Re: Was soll der Ziegenhalter jetzt machen?
Verfasst: 28. Nov 2010, 06:37
Muß ehrlicherweise zugeben, daß ich vorbelastet bin. Ich wäre damals gerne dort geblieben, nur eben auf der anderen Seite der Rhone. Es soll es ja geben, daß jemand die Gegend liebt, in der er lebt und alles daran setzt um dort bleiben zu können. Die Kaschmirziegen gehen nach meiner Auffassung gerade noch in Ordnung, weil sie für das Klima da gebaut sind und man im Gegensatz zu den Schafen noch was für die Wolle bekommt. Weil ich eben schon dort war und das Leben mitgemacht habe, kann ich die Gedankengänge der Bergbewohner gut nachvollziehen. Es ist wirklich schön da und es wollen sich nicht alle an die Touristen verkaufen. Gerade bei den Jungen wird man viel Verständnis für die Natur finden. Die gehen ja gerade deswegen dorthin. Nur auf den Wolf müssen sie sich erst einstellen. Davon hat ihnen vorher niemand was erzählt.
Im "Neuen Handbuch Alp", das für die Schweizer Hirten ein Muß ist steht zb noch recht wenig über Herdenschutzmaßnahmen.
Und meine Auflage ist von 2005. Da gab es schon Wölfe und die Entwicklung war absehbar.
Ich denke mal, die Zeit wird es schon richten und das Know How für die Wölfe wird kommen. Die Wölfe machen ja die Ziegen nicht platt, sie zwingen nur zum Umdenken.
Den Alpbauern würde ich keine Vorwürfe machen. Das sind in der Regel tapfere Kerle!
Im "Neuen Handbuch Alp", das für die Schweizer Hirten ein Muß ist steht zb noch recht wenig über Herdenschutzmaßnahmen.
Und meine Auflage ist von 2005. Da gab es schon Wölfe und die Entwicklung war absehbar.
Ich denke mal, die Zeit wird es schon richten und das Know How für die Wölfe wird kommen. Die Wölfe machen ja die Ziegen nicht platt, sie zwingen nur zum Umdenken.
Den Alpbauern würde ich keine Vorwürfe machen. Das sind in der Regel tapfere Kerle!