@grauer Wolf
Was mich auf die Palme gebracht hat war die Notiz auf der Seite der Wolfsfreunde, die zu dem von Bruno eingestellen Link gehört:
Fotopułapki wykorzystywane w ramach naszego projektu monitoringu wilka w zachodniej Polsce uchwyciły tego lata wilcze szczenięta przechadzające się po leśnej drodze. Takie ujęcia szczeniąt w środowisku naturalnym to duża rzadkość, maluchy są spokojne, zrelaksowane, zupełnie nie zwracają uwagi na fotopułapkę. Na podstawie tych filmikow można ocenić ich liczbę, wielkość i kondycję. Widać nawet, że jeden ze szczeniaków kuleje, ciekawe czy przeżyje do zimy? Film można zobaczyć w naszym kanale YouTube.
"Fotofallen, die im Rahmen unseres Wolfmonitoringprojektes in Westpolen genutzt werden hatten in diesem Sommer Bilder von Wolfswelpen eingefangen,
die auf einem Waldweg schlendern. Solche Aufnahmen des Wolfes in natürlicher Umgebung stellen eine Seltenheit dar. Die Kleinen sind ruhig, entspannt,
ignorieren die Fotofalle. Mit Hilfe von solchen Filmchen kann man ihre Zahl, Größe und Kondition einschätzen. Man sieht sogar daß ein Welpe hinkt.
Ob er bis zum Winter überlebt ?. Film kann man auf unserem Youtubekanal sehen"
Ich kann vieles verstehen, es sind wenige Leute, die Kameras sind teuer und im Normalfall, wenn sie im Wirtschaftswald mit den ganzen Abwurfstangensucher,
Beerenpflücker, Pilzesammler, Waldarbeitern usw. an Wegen, Wechseln außerhalb der Schutzgebiete, Truppenübungsplätze mit Betretungsverbot angebracht
werden, dann haben sie eine "Halbwertszeit" von einer - zwei Wochen. Is ok. Dann nimmt man " Abkürzung" mit dezent irgenwo im Dickicht am Luder
angebrachen Fotofalle. Aber ich weiss nich so richtig wozu Sie diesen Sch.... mit Welpen brauchen, mit der großen Überschrift MONITORING ?
Kieling - wo er mit der Trickserei mit tschechischen Wolfshunden erwischt wurde, hat sich öffentlich entschuldigt und es war ok. Diese "Wolfsforscher"
slellen sich einfach dooof. Wohl in der Annahme, dass alle sich gerne und dankbar ver.....schen lassen. Wie manche hier. Ob das gut ist ?. Mir is es
egal.
PS
Interessant für Dich dürften die Aufnahmen aus dem letzten Link sein - (Hühnerkäfig und die vielen Wolfswelpen) - das is ein Teil des Projektes
zur Auswilderung vom Birk - und Auerwild. Born to be free - in den Käfigen brüten die erwachsenen Hennen, die Küken können die Käfige verlassen
und die Gegend erkundigen, selbständig Nahrung suchen usw. - das Gelände ist weiträumig mit Elektrozaun und Lappen gesichert. Die Jungwölfe,
die in der Regel noch nicht soweit sind, dass sie den Kleinen ernsthaft gefährlich werden, aber schon den Jagdinstinkt entwickelt haben, werden reingelassen um den jungen Auerhähnen und Birkhühnern rechtzeitig das zum Überleben nötige Respekt vor den Prädatoren beizubringen.
Trainer so zu sagen. Ob und welche Ergebnisse erreicht werden - ?. Man kann jedoch schöne Aufnahmen vom Wolfsnachwuchs in Polen machen.
In natürlicher Umgebung.
Etwas für faule Naturfotografen.