Seite 2 von 2

Re: Nutztierrisse durch Wölfe in Deutschland

Verfasst: 29. Dez 2010, 09:37
von timber-der-wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Reicht das um einen ganzen Betrieb dicht zu machen?
Sicherlich nicht, wenn man gewillt ist seinen Beruf weiter auszuüben, und bereit ist, dazu zu lernen!
Wolfsheuler hat geschrieben:Oder wird der Wolf nur als Vorwand genommen, weil man den Betrieb sowieso aus anderen Gründen (verfehlte europäische Agrarpolitik, Konkurrenzkampf aus Billigproduktionsländern,...) zumachen musste?
Das wird höchst wahrscheinlich der wahre Grund sein. Aber man hat halt schnell eine Entschuldigung / einen Vorwand zur hand, den man im Einklang mit Teilen der Jägerschaft besser "verkaufen" kann.

Re: Nutztierrisse durch Wölfe in Deutschland

Verfasst: 29. Dez 2010, 15:53
von Lutra
Es ist schon merkwürdig, dass an 250 Mutterschafen zwei Arbeitsplätze hängen sollen. Wir hatten auch einen Schäfer im Ort, der erzählte mir mal, er bräuchte mindestens 1000 Mutterschafe, um davon leben zu können. Dann haben sich die Förderbedingungen geändert, von einer Mutterschafprämie zur flächenbezogenen Förderung. Da wurden die Schafe abgeschafft und dafür Rinder angeschafft, weil weniger arbeitsaufwändig.

Re: Nutztierrisse durch Wölfe in Deutschland

Verfasst: 29. Dez 2010, 17:30
von Jens
Also 250 Mutterschafe sind mit einer Person kaum zu Händeln. Insbesondere während der Lamm zeit ist das mit einer Person absolut nicht zu machen.