Re: Grauer Wolf's Hunde
Verfasst: 4. Apr 2013, 10:34
@Grauer Wolf
Die Beobachtung zu deinem Kleinen finde ich treffend. Die sind auch befriedigt, weil sie ihre Macht demonstrieren können. Das gefällt denen diebisch, wenn sich da soviele Tiere wegen ihnen in Bewegung setzen. Es kann ja eigentlich nicht anders sein, weil sie zumindest in meinem Fall den Tieren ja nicht ernsthaft schaden können. Abends hole ich die Herde mit vier Hunden von der Koppel. Die sehen von der Färbung her alle gleich aus, sind aber unterschiedlich in Größe und Veranlagung. Rufus hat ungefär die Figur eines kleinen Wolfes und auch die körperlichen Fähigkeiten. Er springt an die Gurgel und aus Angst vor ihm fängt die Herde an sich zu bewegen. Pauli, sein kleiner Bruder, macht dann eigentlich den Rest alleine. Er schnappt nach den Hinterfüßen und hört erst auf, wenn sie durch das Tor zur Stallkoppel gelaufen sind. Dicki bleibt meistens bei mir und Susi kann ich auf die Nachzügler schicken. Das alles ist ein oft wiederholtes Ritual und wenn es zu den richtigen Zeiten abläuft, geht es auch ohne Verzögerung. Wenn die schwarzen Schatten kommen, wissen alle was folgt. Mitten am Tag oder bei frischem Futter
kann es allerdings etwas länger dauern. Mit vier Hunden ist man aber immer in der Übermacht!
@Kangal
Habe neulich auf Arte eine Dokumentation zu den Wanderzügen der Schaf- und Kuhherden in Spanien gesehen. Die Tiere werden über seit dem Mittelalter vorhandenen Treibwegen über mehrere hundert Kilometer aus dem Süden auf die sommerlichen Bergweiden so auf der Breite von Madrid getrieben.
Die hatten auch Herdenschutzhunde mit dabei. Wie klappt das da mit der territorialen Veranlagung der Beschützer? Die haben Tagesmärsche von deutlich über zehn km am Tag zu bewältigen. Da gibt es zwar noch keine Wölfe, bzw sie kommen gerade erst in der Nähe von Madrid an, aber die müssen ja auch durch Ortschaften und die Treibwege werden ja auch als Biotopverbund touristisch genutzt. Störungen gibt es also genug.
Oder, was natürlich auch möglich ist, die HSH arbeiten bei Temperaturen über 25C nicht. Könnte ja sein.
Die Beobachtung zu deinem Kleinen finde ich treffend. Die sind auch befriedigt, weil sie ihre Macht demonstrieren können. Das gefällt denen diebisch, wenn sich da soviele Tiere wegen ihnen in Bewegung setzen. Es kann ja eigentlich nicht anders sein, weil sie zumindest in meinem Fall den Tieren ja nicht ernsthaft schaden können. Abends hole ich die Herde mit vier Hunden von der Koppel. Die sehen von der Färbung her alle gleich aus, sind aber unterschiedlich in Größe und Veranlagung. Rufus hat ungefär die Figur eines kleinen Wolfes und auch die körperlichen Fähigkeiten. Er springt an die Gurgel und aus Angst vor ihm fängt die Herde an sich zu bewegen. Pauli, sein kleiner Bruder, macht dann eigentlich den Rest alleine. Er schnappt nach den Hinterfüßen und hört erst auf, wenn sie durch das Tor zur Stallkoppel gelaufen sind. Dicki bleibt meistens bei mir und Susi kann ich auf die Nachzügler schicken. Das alles ist ein oft wiederholtes Ritual und wenn es zu den richtigen Zeiten abläuft, geht es auch ohne Verzögerung. Wenn die schwarzen Schatten kommen, wissen alle was folgt. Mitten am Tag oder bei frischem Futter
kann es allerdings etwas länger dauern. Mit vier Hunden ist man aber immer in der Übermacht!
@Kangal
Habe neulich auf Arte eine Dokumentation zu den Wanderzügen der Schaf- und Kuhherden in Spanien gesehen. Die Tiere werden über seit dem Mittelalter vorhandenen Treibwegen über mehrere hundert Kilometer aus dem Süden auf die sommerlichen Bergweiden so auf der Breite von Madrid getrieben.
Die hatten auch Herdenschutzhunde mit dabei. Wie klappt das da mit der territorialen Veranlagung der Beschützer? Die haben Tagesmärsche von deutlich über zehn km am Tag zu bewältigen. Da gibt es zwar noch keine Wölfe, bzw sie kommen gerade erst in der Nähe von Madrid an, aber die müssen ja auch durch Ortschaften und die Treibwege werden ja auch als Biotopverbund touristisch genutzt. Störungen gibt es also genug.
Oder, was natürlich auch möglich ist, die HSH arbeiten bei Temperaturen über 25C nicht. Könnte ja sein.
