Seite 2 von 4
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 11:39
von Caronna
Ash hat geschrieben:Hmm... warum genau sollte der Rhein ein Hindernis sein, wenn die Tiere wiederum fröhlich xmal die Elbe durchqueren? Das ist ja nun auch kein Bach. Und Wölfe schwimmen hervorragend.
Das Problem ist die Breite des Stroms, die Elbe kann zur Not auch "Umlaufen" werden, also Stromaufwärts ne Stelle suchen. Ansonsten ist die lange nicht so breit wie der Rhein, und von der Strömung nicht so gefährlich. Weis wer hier zufällig wie breit die Elbe ist? Im Bereich Niederrhein ist der Rhein nun wirklich sehr breit.
Ich vermute mal das die besten Stellen zur Rheinüberquerung erst im Bereich Freiburg liegen (Restrhein und Rheinkanal)
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 11:55
von Grauer Wolf
Der Rhein ist mit seinen 300...400 m Breite am Mittel- Unterlauf kein Hindernis für Wölfe, solange die Ufer in einem Zustand sind, daß er das Wasser verlassen kann, also außerhalb der Ortschaften oder gar Städte. Wölfe sind hervorragende Schwimmer und können im Extremfall über 10 km im Wasser zurücklegen. Wirklich gefährlich sind für wandernde Tiere Kanäle, deren Spundwände wahre Todesfallen sind, weil sie aus dem Wasser heraus nicht überwunden werden können.
Gruß
Wolf
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 13:30
von Widukind
Caronna hat geschrieben:
Ich glaube schon das der Wolf vorerst ausschließen läßt

Ausschlaggebend ist der Rhein, der von Wölfen aus dem Osten kaum zu überwinden ist (oder trauen die sich über Brücken?) Wölfe aus Frankrech (etc) ist schwirig, das nächste Wolfspaar ist in den Vogesen festgestellt worden, dauert noch also
... Du weißt aber schon, daß Du hier die Diskussion vom Mittwoch 16.
Januar 2013, 15:35 wieder aufgegriffen hast.
Meine Meldung von
gestern 1.
Oktober 2013, 19:48 bezog sich auf das Siegerland ... weit weg vom Rhein ...
http://wolf-forum.de/viewtopic.php?p=11265#p11265
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 13:49
von SammysHP
@Widukind
Dann hättest du die Meldung in einem neuen Thread schreiben sollen.

Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 14:50
von Widukind
@ Sammy
... na ja, ich will nicht wegen jeder Meldung einen Thread aufmachen. Darunter leidet die Übersicht. Und da der Thread-Name "Wolf in NRW" ja ziemlich neutral ist, habe ich es einfach dazu gepackt. Zumal soooviel neue Meldungen zum Wolf in NRW es wohl auch demnächst noch nicht geben wird.
Caronna hätte doch einfach die Chronologie beachten können, wenn er kein Datum lesen möchte.
Mein Posting war doch einfach am Schluß .... und 8 (i.W. acht) Monate später ...

Re: Wolf in NRW
Verfasst: 2. Okt 2013, 23:18
von Caronna
Widukind hat geschrieben:
... Du weißt aber schon, daß Du hier die Diskussion vom Mittwoch 16.
Januar 2013, 15:35 wieder aufgegriffen hast.
Meine Meldung von
gestern 1.
Oktober 2013, 19:48 bezog sich auf das Siegerland ... weit weg vom Rhein ...
hab ich übersehen, ich achte selten aufs Datum...
bei "deinem" bericht, ich zitier mal:
Gleichwohl glaube er selbst auch daran, dass hier ein Wolf herumlaufe. Bewiesen sei es aber noch nicht. Der Forscher: "Relevant sind für uns die Wolfsvorkommen in den Vogesen." Von dort bis in die Region von Westerwald oder Siegerland sei es für den Wolf ein Katzensprung

das geht nicht!!!!!
Wenn aus den Vogesen soll sich der Wolf gefälligst in die Eifel bewegen, hier wartet ein Nationalpark und zu viel Rotwild!!! und das wäre auch so weit wies Siegerland und der brauchte sich beim durchschwimmen des Rheins nicht den Bauch nass zu machen

Re: Wolf in NRW
Verfasst: 7. Okt 2013, 16:35
von nuno22
Hier ein schönes zufällig in Canada aufgenommenes Video über einen schwimmenden Wolf
http://www.youtube.com/watch?v=IVQRF1-GY9c
Also ne Flussüberquerung ist nen Witz. Das schafft doch auch jeder Hund....
Ein Wolf im Westerwald dürfte vom Altengrabower Rudel stammen. Das sind ja auch die, die es am häufigsten hier in Niedersachsen gibt. Immerhin sind dort seit 2009 5 Würfe gefallen mit 35 Welpen - 28 waren es in den ersten 4 -.
Wenn er nicht gerade wieder aus Italien hoch gelaufen ist, wie der letztes Jahr erschossene... Lol.
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 7. Okt 2013, 21:01
von Caronna
nuno22 hat geschrieben:
Also ne Flussüberquerung ist nen Witz. Das schafft doch auch jeder Hund....
Fluß ist was anderes, der Rhein ist ein Strom, von der Ströhmung und vom Verkehr her einfach brutal. Das Video zeigt einen See. Elbe, Weser und oder werden zu überwinden sein... ar der Rhein?
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 7. Okt 2013, 22:43
von nuno22
Dann schau dir mal die Küstenwölfe von dem Rain Forrest in British Columbia an, die schwimmen 15 km durchs Meer! Und da redest du vom Rhein... Und die Arctic Wölfe schwimmen oben im arktischen Eismeer auch 10 - 15 km durchs Meer.
Re: Wolf in NRW
Verfasst: 8. Okt 2013, 00:31
von Widukind
Also der Rhein ist zwischen 110 m und 1000 m
breit. Das sind schon Unterschiede. Die Srömungsgeschwindigkeit ist auch nicht überall gleich.
Das schaffen die schon ... sind ja keine Landratten ...
