Seite 2 von 3

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 16. Nov 2010, 20:39
von joswolf
Ich schaffe es nicht. Mein Gehege ist immer noch nicht fertig und Samstag muss also gearbeitet werden. NaegsteWoche mussen die Woelfe da rein.
Jos

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 19. Nov 2010, 14:22
von SammysHP
Auf der Homepage habe ich eben - abweichend von dem Programm, welches mit zugeschickt wurde - folgendes gelesen:
Einsatz von Wolfshunden bei Schafen in der Lüneburger Heide (Andreas Truckenbrodt, Verein Naturschutzpark) (20 min)
Das klingt doch interessant. :D

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 19. Nov 2010, 14:31
von nuno22
Ja habe mich auch schon gefreut, weil in der Türkei tatsächliche Anatolische Hirtenhunde mit Wölfen gekreuzt werden, die Mongolischen Schafhirten das auch schon gemacht haben. Aber es ist hier leider ein Redaktionsfehler. Es soll Herdenschutzhunde heißen.

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 20. Nov 2010, 11:34
von SammysHP
Bitte nicht wundern, dass ich heute nicht da bin. Ich bin erst um 4 Uhr nachts nach Hause gekommen und hätte heute wohl den ganzen Tag geschlafen, wenn ich um 7 Uhr schon wieder aufgestanden wäre.

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 20. Nov 2010, 11:57
von Ash
Verstaendlich, aber trotzdem sehr schade. Schlaf gut!

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 20. Nov 2010, 13:58
von Jens
nuno22 hat geschrieben:Ja habe mich auch schon gefreut, weil in der Türkei tatsächliche Anatolische Hirtenhunde mit Wölfen gekreuzt werden, die Mongolischen Schafhirten das auch schon gemacht haben. Aber es ist hier leider ein Redaktionsfehler. Es soll Herdenschutzhunde heißen.
Nun frage ich mich allen Ernstes, warum kreuzt man Anatolische Hirtenhunde oder Herdenschutzhunde mit Wölfen? Welchen Sinn soll das gegen? :roll:

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 20. Nov 2010, 21:15
von nuno22
Was für eine Ausrede Sven???? Ich bin um 3 Uhr ins Bett und um 6.30 aufgestanden und viiieeellll älter als du und habe es auch geschafft. Es war echt gut.

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 21. Nov 2010, 11:51
von nuno22
Es waren so um 70 Leute da. Sehr interessant fand ich den Vortrag über den Wolf in Ostpreussen bis 1945. Veranstalter war das Ostpreussische Landesmuseum, deshalb der Bezug. Es tauchten viele Fotos von geschossenen Wölfen auf. Eines vom 14.11.1926, das m.E. einen schwarzen Wolf zeigt. Die Fotos sind schwarz weiß. Ich bekomme das Foto von dem Vortragenden noch zugemailt. Er sieht so aus, wie die amerikanischen schwarzen Wölfe, die auch eher einen Rot/braunStick drin haben.

Es wäre echt toll, wenn mehrere von Euch zu solchen Veranstaltungen kommen würden. Es sind immer eine Fülle an Infos und tauchen auch immer wieder sehr viele Fragen auf, die ein Einzelner kaum abarbeiten.

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 21. Nov 2010, 12:13
von SammysHP
Wie gesagt, ich wäre unheimlich gerne gekommen, war aber nicht dazu in der Lage.

Re: Tagesseminar in Lüneburg

Verfasst: 21. Nov 2010, 20:11
von Ash
Sehr interessant an dem Vortrag über den Wolf in Ostpreußen war einerseits die akribische, "preußische" Dokumentation sämtlicher vom Wolf verursachten chäden mit genauer Angabe was, wieviel und wo von 1901 - 1943 (mag sein, dass es jeweils um 1, 2 Jahre differiert, aber das war so ziemlich der schriftlich vorgestellte Zeitraum). Und es fand sich trotz der pedantischen preußischen Bürokratie nicht EIN Vorfall mit Menschen in der Liste. Und es kann wohl niemand dem OL vorwerfen, eine Wolfslobbyeinrichtung zu sein ;-)

Sehr schöne Voträge allgemein, wie ich fand. Auch wenn wieder so ein, zwei Unverbesserliche beider Richtungen vorhanden waren.