Wölfe in der Lausitz

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Grauer Wolf »

SammysHP hat geschrieben:Bei Autos ist immer das Problem, dass sie ihre Gestalt bei der Bewegung nicht ändern, also unbewegt auf einen Zukommen. Und wie gut ein Wolf die Geschwindigkeit eines auf ihn zukommenden Objektes, welches sich nicht bewegt, einschätzen kann, weiß ich nicht. Menschen haben da zumindest häufig Probleme.
Hmmm, das Argument hat was, die wirbelnden Beine (Bewegungssehen) fehlen ja... Dann wäre es um so mehr an uns Menschen, mehr auf unsere Mitgeschöpfe zu achten! Es kann doch nicht so schwierig sein, in Wildgebiet auch bei erlaubten 100 nachts das Tempo auf 60 zu drosseln (74% weniger Bremsweg; Der geht im Quadrat der Geschwindigkeit). Das man 100 fahren darf heißt doch nicht, daß man 100 fahren muß. Ein wenig mehr Fahrzeit für das Leben eines Wolfes (oder anderen Tieres), da müßte ich nicht lange überlegen...
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Lutra »

Es gibt da auch individuelle Unterschiede im Verhalten der Tiere im Straßenverkehr. Das geht schon bei den Hauskatzen los, die eine ist so nervös, die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit unter die Räder kommen, die nächste ist da bedachter und vorsichtiger, die wird zwanzig Jahre alt an der Straße. Ebenso gibt es einen Lerneffekt.
Ich hab mal in Rietschen einen Vortrag von Peter Sürth gehört, da ging es auch um die Wölfe in der Region Brasov/Rumänien. Eine Wolfsfamilie lebte auch beiderseits einer viel befahrenen Landstraße. Es wurden ab und zu Jungtiere überfahren, aber nie die Eltern. Sie hatten es eben gelernt.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von nuno22 »

Das ist ja beim Nochtener Rudel nicht anders. Es waren immer Jungtiere, die überfahren wurden.
Wolfsheger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Okt 2010, 17:49

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Wolfsheger »

Ich denke, dass auch andere angefahrene oder tote Tiere die Wölfe in die Nähe der Straßen locken. Die Wölfe, und insbesondere die jungen Tiere, die immer hungrig sind, lernen schnell, wenn sich irgendwo etwas leicht erbeuten lässt. So gerät dann auch schnell mal ein Wolf selbst unter die Räder.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von nuno22 »

Kann sich noch jemand daran erinner, von welchem Rudel die 4,5 Monate alte blinde Wölfin stammte, die in den Ort lief und überfahren wurde? War die nicht aus dem Nochtener Rudel? Die, die PRA - die Augenkrankheit - hatte, die bei Hunden zwischen der 12 Wochen und dem 6. Lebensjahr ausbrechen kann und zur Blindheit führt.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von SammysHP »

archiv/topic%2c687%2c-verletzter-wolfsw ... u-auf.html

Milkeler Rudel. Auch so eine verworrene Geschichte, bei der sicherlich nicht alles an die Öffentlichkeit gekommen ist. (Dass es PRA war, wurde noch nie offiziell bestätigt, soweit ich weiß. Ein Absterben der Netzhaut muss aber nicht unbedingt an einem vererbten Gendefekt liegen, es gibt etliche Ursachen dafür. Also nicht gleich wieder Andeutungen in Richtung Hybride machen. ;) )
Wolfsheger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Okt 2010, 17:49

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Wolfsheger »

Die blinde Wölfin wurde nicht überfahren sondern seinerzeit durch das Büro LUPUS eingefangen und in den Tierpark Görlitz überführt. Hier ist durch einen Tierarzt die angeborene Blindheit diagnostiziert und darauf hin durch das Sächs. Umweltministerium die Einschläferung angeordnet worden.

Grüße vom Wolfsheger!
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von SammysHP »

Im Milkeler Rudel gibt es einen neuen Rüden, wie das Kontaktbüro eben mitteilte. Damit gebe es bereits einen Nachfolger für den überfahrenen Rolf.
Martin
Beiträge: 19
Registriert: 9. Okt 2010, 13:04
Wohnort: Hofgeismar am Reinhardswald

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Martin »

Das ist eine wunderbare Nachricht, sichert es doch den Fortbestand des Rudels. :-)
Jasper
Beiträge: 49
Registriert: 30. Okt 2010, 19:26

Re: Wölfe in der Lausitz

Beitrag von Jasper »

Das sind ja good news. Danke Sammy auch fürs schnelle posten im Forum. Auf der Seite vom Kontaktbüro ist noch nichts veröffentlicht.
Spricht doch dafür, dass "Rolf" von dem anderen Rüden vertrieben wurde.
Ist das eigentlich ungewöhnlich, dass ein Rüde einen anderen Rüden aus seinem Revier vertreibt und die Fähe u. Welpen für sich "erobert" ??
Bei Löwen ist es ja so, dass das neue männliche Tier den Nachwuchs tötet damit die Löwin möglichst schnell wieder empfängnissbereit ist.

http://www.wolfsregion-lausitz.de/aktuelles
Gesperrt