Seite 2 von 5

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 28. Okt 2010, 16:02
von Miscanthus

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 29. Okt 2010, 22:19
von Wolfsheuler
Wolfs-Management soll überarbeitet werden in Brandenburg.
http://www.lr-online.de/regionen/spremb ... 50,3084999

Hört sich ja nicht so sonderlich positiv an. Zumal beispielsweise der Naturschutzbund zu der Versammlung gar nicht eingeladen wurde. Da sollte man doch wachsam sein, was da passiert.

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 29. Okt 2010, 22:25
von SammysHP
Fachausschuss Tierproduktion
Juhu!

Immer noch frage ich mich, warum der Mensch so oft nicht mit Veränderungen umgehen kann. Klar ist es mit Wolf nicht mehr so wie ohne. Das heißt aber nicht, dass es schlechter wird, sondern, dass man sich umstellen muss. Wir Menschen scheinen ein ganz schön unanpassungsfähiges Tier geworden zu sein.

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 30. Okt 2010, 00:13
von joswolf
Habt ihr eine Idee wieviele Schafe jedes Jahr sterben ausserhalb vom Wolfsgebiet? Wenn man 300 Schafe hat musst du im Durchschnitt jede drei Wochen ein Schaf entsorgen. Wenn plotzlich ein Wolf auftaucht sind es 10% mehr und ruft man Mord und Totsclag :o
Jos

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 30. Okt 2010, 09:25
von nuno22
Bernd Dankert vom sächsischen Umweltministerium hat gestern auf der Wolfstagung im Harz gesagt, dass es in der Lausitz 15.000 Schafe gibt. Markus Bathen vom Nabu sagte, dass in 2009 ganze 21 Schafe von Wölfen getötet wurden. Kann mal jemand rechnen, wieviel Prozent das sind? Ist noch zu früh für mich.

Christian

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 30. Okt 2010, 12:56
von SammysHP
0,14% ;) Diese Diskussionen über "ach so viele Risse" fand ich schon immer lächerlich. Ein wirklicher Schaden entsteht nicht. Höchstens für den einzelnen, wenn er nur wenig Tiere hat.

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 30. Okt 2010, 14:25
von Wolfsheuler
Ja in Sachsen hat man das wirklich gut im Griff.
Aber in Brandenburg gibt es deutliche Probleme (siehen anderen Threat über Damwild Risse)
Die Zahl der Schadensfälle ist in diesem Jahr jedenfalls angestiegen.

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 3. Nov 2010, 13:54
von Wolfsheuler
Die Bauern ärgern sich über die hohen Wildschäden durch Wildschweine. Die Bauern ärgern sich über die Wölfe. So meint der Vizepräsident des brandenburgischen Bauernverbandes, dass der Wolf in freier Wildbahn nichts zu suchen hat. Andererseits ärgert er sich aber zugleich über die Wildschweinplage. Ja, wenn es nach ihm geht, dann dürfte es nur den Mensch und seine Nutztiere geben.
Ach ja und die Jäger. Offiziell sind sie nicht gegen den Wolf. Landesweit gibt es Rekordabschüsse bei Wildschwein und Co. Und dennoch gibt es viele, die den Wolf nicht so gerne haben. Finanzstarke Jäger aus dem Westen und aus dem Ausland zieht es zunehmend in Brandenburgs Wälder. Bedenklich, bedenklich, gerade auch für die Wölfe.

Ach, da hatte ich ja fast den dazugehörigen Artikel vergessen
Bauern verärgert über die vielen Wildtiere:
http://www.lr-online.de/nachrichten/bra ... 25,3075095

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 3. Nov 2010, 14:17
von Grauer Wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Ja, wenn es nach ihm geht, dann dürfte es nur den Mensch und seine Nutztiere geben.
Das klingt ja richtig gut christlich: Macht euch die Erde untertan. Schon fast so gut wie in "Gods own country"... Arrrgh! :x

Da gibt's nur eine vernünftige Lösung: Die Wölfe mit allen Mitteln fördern und selber auch mehr Wildschwein essen... Das ganze ist doch völlig aus dem Lot dank vieler Jahrzehnte jagdlichem Murks. Man kann nicht die großen Prädatoren auslöschen, ohne in irgendeiner Form dafür zu bezahlen! Manchmal denke ich, daß die Herrschaften gerade mal bis zu ihrer Flintenmündung denken. Wer sich mit unglaublicher Hybris anmaßt, das Raubtier in der Natur ersetzen zu können, muß sich auch so verhalten. Will sagen, man schießt alte und schwache Tiere, dezimiert systematisch den Nachwuchs und läßt andere Beutegreifer in Ruhe. Aber das gibt ja keine imposanten Trophäen zum Protzen.
Heilige Makrele, ich bin echt wieder "auf 180"... :x

Re: Nutztierrisse im Lausitzer Wolfsgebiet

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:53
von Wolfsheger
Da gibt´s ein schönes Buch mit dem Titel:"Jagdwende, vom Edelhobby zum ökologischen Handwerk" von W. Bode und E. Emmert. Wer sich wirklich für das Thema interessiert, sollte es lesen.

Grüße vom Wolfsheger!