Re: Immer wieder Pferderisse in Niedersachsen?
Verfasst: 22. Feb 2017, 17:35
Es ist schon ziemlich dreist, den Wolf für etwas verantwortlich machen zu wollen, das er offensichtlich nicht zu verantworten hat.
Bekanntlich zeigen aber von jedem ausgestrecktem Finger einer Hand drei Finger zurück auf den Zeiger. Falls es der Pferdelobby darum geht einen Sündenbock zu inszenieren - nach dem Motto Haltet den Dieb - wäre es vllt. an der Zeit die Pferdehaltung mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Denn wo kein Pferd - da auch kein wölfischer Pferdebeisser.
Bekanntlich zeigen aber von jedem ausgestrecktem Finger einer Hand drei Finger zurück auf den Zeiger. Falls es der Pferdelobby darum geht einen Sündenbock zu inszenieren - nach dem Motto Haltet den Dieb - wäre es vllt. an der Zeit die Pferdehaltung mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Denn wo kein Pferd - da auch kein wölfischer Pferdebeisser.
http://www.provieh.de/pferde-geliebt-ge ... elt-teil-3Ein früher Tod
Großpferde können 25 bis 30 Jahre alt werden, Ponys noch weitaus älter. Laut Versicherungsstatistiken erreichen Pferde in Deutschland heute jedoch durchschnittlich gerade einmal das achte Lebensjahr. Hauptursachen für einen so frühen Tod sind Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates (lesen Sie dazu mehr im PROVIEH Magazin 1/2014, S. 13 ff.). Neben den Tieren, die aus Alters- und Krankheitsgründen getötet werden, landen häufig auch Jungpferde beim Schlachter, die dem Zuchtideal nicht entsprechen oder Pferde aus der Stutenmilchproduktion. 2012 starben in Deutschland 11.250 Pferde beim Schlachter.