Seite 2 von 36
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 19. Okt 2010, 20:37
von SammysHP
Ich will mal nicht auf alles eingehen, aber dem hier
vollgestopft mit Technik, die das jeweilige Tier starken elektromagnetischen Feldern aussetzt
kann ich guten Gewissens widersprechen. Von der restlichen Strahlung, die überall ist, hebt sich das nicht ab (außer, man betrachtet eine bestimmte Wellenlänge).
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 20. Okt 2010, 11:12
von nuno22
Wenn ich mich recht erinnere, sollen 5 Jäger pro Landkreis das Monitoring übernehmen. Ehrenamtlich. Im Moment bekommt das Büro Lupus von G. Kluth und Ilka Reinhardt 92.000,--Euro vom Land Sachsen. Kluth und Reinhardt sind nicht Angestellte des Landes auch nicht freie Mitarbeiter, sondern sie haben ihre eigene "Firma" und haben den Auftrag. Deshalb werden sie auch von Brandenburg beauftragt und von anderen. Das Land spart in seinem Haushalt, die von den Bürgermeistern und Landräten geforderten Kosten ein - und kann diese für Kindergärten pp. ausgeben. Der erfreuliche Nebeneffekt für Kupfer ist, nicht nur dass er den Landeshaushalt entlastet, dass er bei den Jägern und Schützen, wo er ja bekanntlich 1. Vorsitzender ist, punkten kann. Gewählt wurde ja in 2009 gerade, also insofern hat es damit im direkten Zusammenhang nichts zu tun. Es geht einfach darum, für den Landeshaushalt kosten zu sparen. Und Reinhardt und kluth haben es ja gezeigt, wie es geht, so dass nun darauf aufbauend, die Jäger es machen können.
Die niedersächsischen Jäger stellen ja auch gerade eine Biologin/Biologen ein für das Monitoring. Das Land arbeitet mit den Jägern sehr eng zusammen und hält sich so gleich die Kostenfalle vom Hals. Die Jäger sind zufrieden, weil a) sowieso 90 % schon Wolfsberater sind und b) man so immer alles unter Kontrolle hat.
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 20. Okt 2010, 18:08
von Lutra
Mal so gesagt, es gibt nicht "die Jäger". Ich kenne auch hier bei uns in Sachsen welche, die sich aktiv für den Wolfsschutz einsetzen.
Aber es gibt eine weitaus größere Anzahl, die erstmal eine ausführliche Schulung bekommen müßten, bis sie die Hälfte des Wissens der Leute von "Lupus" hätten. Und ob sie das überhaupt wollen, dass ist die große Frage. Es ist für mich auch logisch und verständlich, wenn jemand Jäger ist, will er jagen, Beute machen, Wildbret mit nach Hause bringen. Dazu gehört natürlich auch sich um die zu jagenden Tiere in vielerlei Hinsicht zu kümmern, solange sie noch leben, was Hege genannt wird. Aber was hat das mit "Jagd" zu tun, Tiere zu "monitoren", die man sowieso nicht jagen darf? Wenn ich Jäger wäre, ich würde mich dafür bedanken, wenn mir das von oben aufgedrückt würde.
Dann gibts aber auch noch ein Grüppchen, die agieren aktiv gegen den Wolf, hetzen bei jeder Gelegenheit und füttern die Sensationspresse mit "Fachwissen". Und von diesen distanziert sich der Landesjagdverband meiner Ansicht nach zu wenig, weshalb ich auch Bauchschmerzen dabei habe, das Wolfsmonitoring gänzlich in Jägerhand zu geben.
Wie eingangs gesagt, es gibt eine ganze Anzahl Jäger, die aktiv beim Wolfsschutz mitarbeiten. Sie haben ja auch die besten Chancen, Beobachtungen beizusteuern durch ihre Tätigkeit in Wald und Flur. Aber es ist sicher eine Stelle nötig, wo diese Informationen gesammelt und ausgewertet werden und letztlich ist der Freistaat Sachsen durch internationales Recht auch dazu verpflichtet, was Minister Kupfer auch mal betont hat, als es unseren eifrigen Landräten mal einkam, die Ausgaben für die Wolfsbüros zu sparen.
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 27. Jan 2011, 21:01
von nuno22
In der aktuellen JÄGER geht es auch darum, dass der Wolf aus Sicht der Zeitschrift ins Jagdrecht soll. Es wird Bezug genommen, auf das laute Denken in Sachsen. NABU und BUND wird eine unsachliche Debatte vorgeworfen. Und jetzt kommt es:
"Allerdings fand der Vorschlag auch Unterstützung von unerwarteter Seite. So hat die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe ganz anders reagiert:
"Die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht könne letztendlich die Akzeptanz des Wolfs in der Öffentlichkeit sehr positiv beeinflussen".
Noch Fragen?
Christian
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 27. Jan 2011, 21:03
von SammysHP
Diese Position kennen wir doch seit Jahren, ist absolut nichts neues.
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 28. Jan 2011, 10:44
von timber-der-wolf
nuno22 hat geschrieben:Zitat: ... auch Unterstützung von unerwarteter Seite. So hat die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe ganz anders reagiert: "Die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht könne letztendlich die Akzeptanz des Wolfs in der Öffentlichkeit sehr positiv beeinflussen".
Noch Fragen?
Christian
Nach dem ich im vorigen Jahr einige "Experten" der GzSdW, deren Meinung und Auffassung bei uns auf deren Jahrestagung in Stendenitz kennen gelernt habe, wundert mich bei diesem Verein gar nichts mehr.
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 28. Jan 2011, 11:10
von nuno22
Echt seit Jahren? Ich weiss nur, dass nach dieser Pressemitteilung einige ausgetreten sind. Ist ja schön, dass du als Nichtmitglied diese Position schon so lange kennst....
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 28. Jan 2011, 12:59
von SammysHP
http://www.gzsdw.de/11_05_2010_presseer ... t-n-75.php
Ist vom 11.05.2010, also schon ein dreiviertel Jahr alt. Irgendwer hatte mir auch kurz davor schon was dazu erzählt.
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 11. Feb 2011, 11:14
von Wolfsheger
Hier eine Pressemitteilung des DJV vom 9.11.2011 zum Thema.
http://www.jagdnetz.de/news/?meta_id=2441
Grüße vom Wolfsheger!
Re: PROTEST gegen Aufnahme des Wolfes ins sächsische Jagdrec
Verfasst: 11. Feb 2011, 12:10
von SammysHP
Der Wolf sei und bleibe eine über das Naturschutzrecht streng geschützte Art, auch wenn er darüber hinaus über das Jagdrecht geschützt ist, so Kupfer.
Wie viele Abschussgenehmigungen hätte es dann wohl schon gegeben? Wenn es nur darum geht, am Monitoring teilzunehmen, dann können die Jäger das jetzt schon machen. Wozu soll der Wolf dann noch ins Jagdrecht?