harris hat geschrieben:Hast du als Kind nie eine Ente am Teich gefüttert? (Mal sehen was jetzt kommt

)
Schlicht und ergreifend nein. Wozu soll das auch gut sein?
harris hat geschrieben:Du träumst oder redest immer von Wildnis. Aber nicht hier in Mitteleuropa. Obwohl mach die Augen auf, es wurde in DE viel für den Naturschutz getan (leider immer noch zu wenig).
Und oft genug ist es nur Alibi-Naturschutz. Ich habe manches NSG gesehen und oft genug den Eindruck gehabt: Geld raussschlagen kann man nicht, drauf bauen auch nichts, also ein NSG draus machen und sich selber toll finden. Das sind so manches mal schäbige Reste, die für sonst nichts taugen.
harris hat geschrieben:Komm mal raus aus deinem Ort und schau dir die Welt original an und nicht nur in Google Earth.. Fahr hin in die Lausitz! (oder anderswo) Geht ins Lupus Büro! Mach mit denen eine Führung! Rede mit denen mal unter 4 Augen! Ich hab es gemacht um mal vor Ort aufgeklärt zu werden und um nicht immer vielen Mutmaßungen und teilweise schlauen Sprüchen zu folgen. Die sehen die Welt, auch die der Wölfe, realistischer und nicht mystisch...
Ich bin net gerade durch die Welt gekommen (dafür hat's nie gelangt), aber doch ziemlich in Europa herum. Am wohlsten habe ich mich im dünnbesiedelten Skandinavien gefühlt. Auch die Gegend um's Massive Central war nicht übel, auch sehr leer... Google Earth benutze ich übrigens nicht.
Btw., wo liegt der Sinn, eine geführte Wanderung mitzumachen (das habe ich
einmal gemacht und nie wieder)? Ich erkunde eine Landschaft lieber
alleine. Ich brauche auch keine Erklärungen zum Wolf (ich weiß selber genug) und Spuren finde ich auch alleine, ich bin nämlich nicht blind. Warum also in drei Teufels Namen, soll ich mir Menschenmassen auf einer Führung antun?
Im übrigen ist die Lausitz
750 km einfache Strecke entfernt und ich bin nicht Krösus. Wäre das um die Ecke, wäre ich schon längst mit der Kamera auf den Spuren der Grauen unterwegs.
harris hat geschrieben:Wo hat der Hase noch Deckung vor dem Fuchs oder anderen Beutegreifern?
Hier bei uns. Reichlich.
Ich wohne inzwischen ziemlich am A* der Welt. 50 m weit vor meiner Haustürlich beginnt der Wald mit Fuchs, Dachs, Wildkatze, angeblich vereinzelten Luchsen, Hase, Reh, Wildsauen, Rotwild, Greifen und Eulen, Kolkraben etc. pp.
Wildnis ist es keine, natürlich nicht, die gibt es in Mitteleuropa tatsächlich kaum noch. Aber hier ist recht viel Wald und Weiden, kaum Ackerbau, eine sehr abwechslungsreiche Berg- und Tallandschaft mit reichhaltiger Tierwelt, eine recht große Moorlandschaft und ein Nationalpark (nun ja

, vielleicht ist's in 500 Jahren mal Wildnis) ggf. in Fahrradreichweite. Nur der Wolf fehlt noch, der hätte hier gar keinen schlechten Lebensraum. Immerhin kommen sie allmählich näher.
In einem magst Du recht haben: Ich vermisse echte Wildnis, wie ich sie im Hohen Norden kennenlernte, ich vermisse sie sogar sehr. Aber ich denke, hier ist's für deutsche Verhältnisse gar nicht übel.
Gruß
Wolf