@Redux: Okay, weniger problematisch. Dennoch kann ich gerade in Bezug auf die Böden dem nicht folgen! Ich finde es sehr problematisch, dass wegen der Überdüngung der Felder das Grundwasser verseucht, politisch korrekter wohl verunreinigt

wird und deswegen schon Wasserbrunnen, die die Gesellschaft mit Frischwasser versorgen, geschlossen werden müssen! Das wird noch ein riesiges Problem in der Wasserversorgung werden. Wir an der Küste werden wohl einigermaßen verschont werden, da wir die Nordsee bzw. die Elbe vor der Tür haben und uns über entsprechende Anlagen dort bedienen können. Die Elbe ist ja wieder einigermaßen sauber .....
Jeder kann, wenn er will, etwas verändern! Dafür muss es allerdings von ihm auch so gesehen, anerkannt und, was für viele offenbar das schlimmste ist, von ihm entsprechend gehandelt werden. Leider ist es ja so bequem, das in Folie verpackte Kleberfleisch zu kaufen (um nur ein Beispiel zu nennen). Brrrr. Wenn der Verbraucher die Macht hat, kleine Einzelhändler zum Aufgeben zu bewegen, weil sie lieber billig kaufen, oder einen Ölkonzern durch Boykott dazu zu bringen, eine ausgediente Ölplattform doch an Land abzuwracken und zu entsorgen, dann kann er auch in anderen Gebieten erfolgreich sein! Nur solange wir uns dem bequemen Argument "Ich kann ja eh nichts bewegen." hingeben, dann geben wir den Konzernen recht und die Lenker dieser Konzerne lachen sich ins Fäustchen.
Jeder hat eine Verantwortung. Und diese Verantwortung kann er nicht einfach so mal eben delegieren, an andere weitergeben. Und so kann ein theoretisches Konstrukt wie "Kapitalismus" uns auch nicht von irgendwelcher Verantwortung entlasten! Das einzige was m.E. geht, ist, dass wir unserer Verantwortung nicht gerecht werden und uns versuchen wegzuducken. Das ist dann Vogel-Strauß-Manier. Sind wir ein Volk der Strauße?
Wir wollen alle so selbstbestimmt leben. Und dann fordern wir überall dort, wo es bequem ist, den Gesetzgeber, den wir anderer Stelle, wo er gesetzlich eingreift, verteufeln. Da werd noch einer schlau draus!
Wenn am "gesellschaftlichen Leben teilhaben können" der so und so vielte Urlaub notwendig ist oder das neueste, fünfte Handy oder der extra große und neueste Flachbildschirm etc. pp., dann man gute Nacht. Ich erlebe es in meiner Selbstständigkeit immer wieder, dass die billigen Angebote genommen werden und hinterher festgestellt wird, dass es dann doch nicht so gut war, dass der Preis ins unermäßliche versucht wird zu drücken, aber vor der Tür der neueste G-Klasse Mercedes oder M-BMW steht. Da werden Prioritäten falsch gesetzt. Es gilt immer noch, so ist es mir zumindest deutlich geworden, dass alles das, was nach außen hin einen gewissen Status zeigt, auch ruhig mal mehr kosten darf und dass alles andere, und dazu gehört leider auch die Nahrung, gern dann auch billig sein darf. Und das durch alle Schichten der Bevölkerung auf entsprechendem Niveau! Muss es "jeden" Tag Fleisch geben? Auch diese Frage gehört letztlich auch dazu. Wie viele andere Fragen auch. Das führt hier aber nun wirklich zu weit, die dann auch noch auszurollen.
Ach dann doch noch ein Beispiel: Neulich sagte mir einer etwa so: "Wir können uns kaum was leisten. Meine Tochter wollte .. haben. Kann ich ihr nicht kaufen. Erst einmal müssen wir die Schulden von ... abbezahlen, die wir damals übernommen hatten." Zwei Wochen später erklärt er dann folgendes: "In den nächsten zwei wochen können Sie mich nicht erreichen, können wir nicht telefonieren." Auf meine Frage, was los sei, sagte er: "Wir fahren für zwei wochen an die Nordsee in Urlaub." Muss man nicht verstehen ..... Der eigene Urlaub ist wichtiger als die Tochter. Naja.
