Wolfsblut hat geschrieben:Einen Wolf hab ich net gesehen, aber ein sehr verdächtigen Abdruck. Da der durch Traktoren, Rehe und anderes Getier dort sich die klinke in die Hand geben was es fast unmöglich Spuren zu identifizieren. Hinzu kommt noch das wir die Zeit der fallenden Blätter haben. Aber diesen Abdruck kann man zweifelsfrei identifizieren und ich meine das es ein Wolf ist. Ich bekam ganz schöne Gänsehau.
Wenn ich das Eichenblatt als Größen-Referenz nehme und dazu die Form des Abdruckes, ja, das würde paßen. Es ist sogar ein Doppelabdruck, ich denke, links Hinterpfote, rechts Vorderpfote, was bedeuten würde, er oder sie wäre
sehr zügig unterwegs gewesen. In Bewegungsstudien habe ich mehr als einmal gesehen, daß, wenn beim Traben richtig Schub entwickelt wird, die Hinterpfote
vor die Vorderpfote gesetzt wird.
Alleine schon der Gedanke, mit dem Grauen den gleichen Weg benutzt zu haben, hat was!
Btw., Lineal ist gar nicht nötig, eine Münze tut's ggf. auch, jeder Gegenstand, dessen Größe genau bekannt ist.
Wolfsblut hat geschrieben:In berthelsdorf scheint man keine Angst zu haben. Ziegen und Gänse trennt nur ein schmaler Bach , den ein Wolf llocker überspringt.
Das wäre allerdings eine Einladung zum Nachtmahl, es sei denn, man holt sie abends rein.
Wolfsblut hat geschrieben:Aber dafür hat Herr Horn an seinem torzaun ein Banner hängen mit dem Satz "wir brauchen keine Wölfe".
Der lernt's nie, unfähig, sich anzupassen...
Egal, Hauptsache, Du hattest einen richtig schönen Tag im Wolfsland!
Gruß
Wolf