Re: 190 Wölfe sind zum Abschuss in Spanien freigegeben
Verfasst: 28. Sep 2014, 19:56
Wolf, das sehr ich ganz genau so.
Informationen und Austausch über Wölfe
https://wolf-forum.de/
Hallo Viridis,viridis hat geschrieben:Hallo Lone Wolf,
ist doch müßig zu diskutieren, warum sie bei uns ausgerottet wurden und dort nicht. Fakt ist, sind es dort nicht, im Gegensatz zu Deutschland.
Ich bleibe dabei, gegenüber unseren südlichen Nachbarn sollten wir doch in der Schuldzuweisung bezüglich Wolfschutz sehr zurückhaltend sein.
Übrigens habe ich nachdem wir unseren einzigen Braunbären abgeschossen haben keinerlei Vorwürfe aus Italien oder Spanien vernommen.
Gruß
viridis
Oder eventuell auch weitgehend daran, daß in diesen Ländern Strategien zum Leben mit Wölfen entwickelt wurden, während man anderswo die Radikallösung via Flinte bevorzugte?Lone Wolf hat geschrieben:Mhm, dann muss man aber fairerweise auch die Frage stellen dürfen, warum sie nicht ausgerottet wurden...?
Lag es am tiefen Naturverständnis der Spanier, Italiener, Kroaten usw usf, lag es an breitem gesellschaftlichen Konsenz der jeweiligen Gesellschaften zur Frage, Raubtieren einen Platz im Kreislauf zuzugestehen oder lag es doch eher daran, weil ihnen (den Wölfen, Luchsen, Bären u.ä.) zu den in Frage kommenden Zeiten und Epochen mangelnde Bevölkerungsdichte in einigen schwer zugänglichen Gebieten, mithin profan erklärbare Besonderheiten in diesen Staaten diese Möglichkeit zum Überleben gab?
Grüße
LW
Wie wäre es mit Altdeutschen Hütehunden? Die Bezeichnung "Hütehund" führt in die Irre, denn es sind eigentlich keine reinen Hüter, sondern Herdengebrauchshunde (mit, im Gegensatz beispielsweise zum Border Collie, Naturschärfe), die hüten, treiben, aber auch bewachen und verteidigen und ich würde keinem Wolf empfehlen, sich z.B. mit einem oder gar mehreren kernigen Strobeln (Stockmaß bis 70 cm, Gewicht entsprechend, mit einem gewaltigen Gebiß) einzulassen, denn das könnte für ihn übel ausgehen. Diese "Rasse" (es ist keine Rasse im Sinne der modernen Zucht, da nur auf Verhalten und Leistung selektiert wurde, nie auf Aussehen) ist viele Jahrhunderte alt und entstand zu einer Zeit, als es hierzulande noch reichlich Wölfe gab.kangal2 hat geschrieben:Oder kannst Du mir einen deutschen, schwedischen, Schweizer oder britischen Herdenschutzhund nennen?
Die Altdeutschen sind Allrounder, die auch abwehren können, keine Spezialisten, und die Arbeit mit ihnen ist alles andere als einfach.kangal2 hat geschrieben:Aha, und weil das so ein super HSH ist, nimmt man hier nun nicht den 70 cm - Zwerg mit dem gewaltigen Gebiss (übrigens ist jedes Hundegebiss gegen das eines Wolfes eher lächerlich), sondern importiert teure Hunde aus Italien oder Frankreich, die das halbwegs gebacken bekommen.
Es gibt und gab keine adäquaten deutschen Hunde zu Pyrie, Maremma, Tatra oder Mastin Espanol.
Großer Berner Senn, Bernhadiner, Rottweiler ... an der Nationalität würde ich das nicht festmachen. in den Alpen gibt es noch andere richtung Mittelmeer, ebenso in Italien etc.kangal2 hat geschrieben: Oder kannst Du mir einen deutschen, schwedischen, Schweizer oder britischen Herdenschutzhund nennen?