Du hast Dich nicht verlesen.SammysHP hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden? Die sammeln die frei lebenden Hirsche über den Winter ein?
So mästet man auch den schwächsten Hirsch schön dick und fett durch den Winter. Heu, Rüben und Kastanien (eingetauscht gegen Gummibärchen

Normalerweise hielten die Grauen das Wild in ständiger Bewegung, würden so die Schwachen noch stärker schwächen und ausselektieren, gleichzeitig den Verbiß des Bergwaldes verhindern, weil sich das Rotwild nicht mehr einnisten kann und die Bestände allgemein abnehmen.
Übrigens hat der Graue noch eine andere Wirkung: Die Reproduktionsrate des Rotwildes sinkt schon durch die reine Anwesenheit (ohne Kälberrisse!), womit sich der Kreis schließt.
Beide Effekte sind natürlich nicht im Sinne der Jäger, die so viel Wild wie möglich so leicht wie möglich schießen wollen. Natürliche Abläufe und Beziehungen zwischen Beute und Beutegreifer stören da nur.
Gruß
Wolf