Wildkamera von Aldi

Alles, was sonst nirgends passt.
Antworten
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Wildkamera von Aldi

Beitrag von balin »

http://www.markensysteme.de/aldi/aldi-s ... ng/008183/
Es wundert mich etwas, wie Aldi auf so eine Idee kommt. Ich habe die Anzeige dazu in der Zeitung gesehen und man hat mir erzählt, daß viele Leute bei den Kameras gestanden waren.
Verwendung hätte ich für sowas allemal. Vorsichtshalber aber mal die Frage "ist das eine sinnvolle Investition?"...vom Produkt her.
Bei den Computern lag man ja immerhin so etwa beim Durchschnitt.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von jurawolf »

das preis-leistungs-verhältnis ist i.o.

die kameras sind recht beliebt und offenbar teils schnell vergriffen. von gehäuften problemen wurde zwar auch schon berichtet, allerdings tun viele kameras auch schon seit längerem reibungslos ihren dienst. ich hab zwei davon, eine hat teilweise problem mit der datumsangabe.
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von balin »

Bei dem allem, was ich in der kurzen Zeit erfahren habe, stelle ich mir doch ein paar Fragen. Es heisst, das Wesen, was über seine Bewegung erkannt wird,
merkt nichts von dem Blitz. Was ist das dann für einer, wenn ich das Bild nachher in Farbe bekomme. Und es muß ja schnell gehen. Meine Hunde schaffe ich nie,
weil sie schon weg sind, wenn ich klicke. Und ausserdem bewegen sie sich. Rechnen die Kameras das raus oder ist der Blitz so stark? Nach meiner Logik kommt da immer was verschwommenes raus weil es ja auch Belichtungszeiten braucht. Und was macht so eine Kamera mit relativem Gegenlicht? Die Sonne geht ja immerhin einmal pro Tag die halbe Runde.
Bitte mal erklären, damit man als Laie korrekt arbeiten kann.
Das Erkennen des Blitzes ist von Bedeutung, weil man sonst unter Umständen bei Zweibeinern eine Kamera gehabt hat.
Grauer Wolf

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von Grauer Wolf »

balin hat geschrieben:Bei dem allem, was ich in der kurzen Zeit erfahren habe, stelle ich mir doch ein paar Fragen. Es heisst, das Wesen, was über seine Bewegung erkannt wird,
merkt nichts von dem Blitz. Was ist das dann für einer, wenn ich das Bild nachher in Farbe bekomme. Und es muß ja schnell gehen. Meine Hunde schaffe ich nie,
weil sie schon weg sind, wenn ich klicke. Und ausserdem bewegen sie sich. Rechnen die Kameras das raus oder ist der Blitz so stark?
Die Kamera macht nur bei Tageslicht Farbaufnahmen. Die nächtliche Blitzerei erfolgt über einen Infrarotblitz, wobei die üblichen, leistungsstarken IR-LEDs bei dominanten Wellenlänge von 950 nm arbeiten. Es gibt nur sehr wenige Menschen, deren Augen diese "Licht" bei sehr hoher Intensität durch Restintensitäten bei 800...850 nm noch wahrnehmen und das auch nur, wenn sie zufällig genau in die Richtung schauen. Die Rotempfindlichkeit eines Canidenauges ist sehr viel geringer. Ein Wolf wird diesen Blitz also definitiv nicht sehen und bei genügend Power kann man die Blitzzeit auch so kurz halten, daß auch bei Bewegung scharfe Bilder entstehen. Unabhängig davon ist bei Infrarot die beugungsbegrenzte Auflösung eines Objektives nur halb so groß wie bei Tageslicht, aber das ist eben physikalisch bedingt.

Übrigens, wenn Du Deine Hunde nicht scharf photographiert bekommst, hast Du die falsche Cam. Dazu braucht's eine DSLR mit sehr schnellem, treffsicheren AF mit hohem Hold-Vermögen. Eine "Kompakte" reicht dazu nur bei sehr viel Erfahrung und Inkaufnahme von noch mehr Ausschuß. Es ist nicht nur der AF viel zu langsam, auch der Shutter-Delay ist viel zu hoch: Vom Drücken des Auslösers bis zum Öffnen des Verschlußes vergeht viel zu viel Zeit, typisch deutlich über eine halbe Sekunde. Bei einer DSLR sind das deutlich unter 100 ms.

Gruß
Wolf
Zuletzt geändert von Grauer Wolf am 14. Dez 2012, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
LarsD

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von LarsD »

balin hat geschrieben:Bei dem allem, was ich in der kurzen Zeit erfahren habe, stelle ich mir doch ein paar Fragen. Es heisst, das Wesen, was über seine Bewegung erkannt wird,
merkt nichts von dem Blitz.


Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken. Es gibt Kameras mit entsprechenden Filtern vor den LED's, bei denen wir mit unseren Augen den Blitz nicht sehen. Ob das dann beim Wild generell auch so ist, wage ich zu bezweifeln. Die normalen Wildkameras haben diese Filter nicht und wenn man im Dunkeln in die Richtung schaut, sieht man die LED's kurz aufglimmen. Das Wild reagiert darauf unterschiedlich. Wo im Umfeld nachts ohnehin viel leuchtet und flackert (Straßen, Windparks, usw.) werden sie das gelassen sehen. In ruhigen Ecken und bei empfindlichen Charaktären ist die Bühne nach dem ersten Bild aber auch ganz schnell leer.

Bei Nachtaufnahmen der "Aldi-Kamera" gibt es bei den Nachtaufnahmen übrigens nur schwarz-weiß-Bilder und wenn das Tier in Bewegung ist, sind auch mal verschwommene Bilder dabei.

Viele Grüße

Lars

Edit meint, ich sollte noch ein Foto anhängen. Die Dame auf dem Bild war am Rand einer Straße am Sichern, als die Kamera das erste Mal auslöste. Das nächste Foto ist das angehängte Bild. Danach war noch ein Bild mit viel Wiese/ohne Schwein. Den Wechsel hat die Rotte erst drei Monate später wieder benutzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von LarsD am 14. Dez 2012, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von jurawolf »

LarsD hat geschrieben:Bei Nachtaufnahmen der "Aldi-Kamera" gibt es bei den Nachtaufnahmen übrigens nur schwarz-weiß-Bilder und wenn das Tier in Bewegung ist, sind auch mal verschwommene Bilder dabei.
ist längst nicht nur bei den aldi-kameras so, sodnern bei allen gängigen wildkameras mit IR-blitz in dieser preisklasse. nachtaufnahmen sind schnell mal verschwommen, wenn das tier in bewegung ist.

das wild lässt sich meist nicht stören vom IR-blitz, selbst wenn es ihn bemerkt. das ist aber teilweise sogar beim weisslichtblitz (dem "normalen" blitz) so, was mich eigentlich immer wieder überrascht. neuerdings gibts vermehrt kameras mit sog. black-IR-blitz auf dem markt, der gar nicht mehr wahrgenommen werden soll. ob stimmt, keine ahnung...? hab kein solches modell.

wildkameras gibts heute wie sand am meer. preislich angefangen bei den aldi-produkten aufwärts bis zu modellen, die tausende € kosten. welches man wählen soll, kommt ganz auf den einsatzzweck drauf an.
Grauer Wolf

Re: Wildkamera von Aldi

Beitrag von Grauer Wolf »

LarsD hat geschrieben:Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken. Es gibt Kameras mit entsprechenden Filtern vor den LED's, bei denen wir mit unseren Augen den Blitz nicht sehen. Ob das dann beim Wild generell auch so ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn wir den Blitz nicht wahrnehmen, dann Wild erst recht nicht. Das Sehvermögen der Wölfe ist mit einer Rot-Grün-Schwäche des Menschen vergleichbar, die spektrale Empfindlichkeit geht im roten Bereich in den Keller und Nichtbeutegreifer haben ein noch viel schwächeres Farbsehvermögen mit einem Schwerpunkt bei 470 nm.

Gruß
Wolf
Antworten