Nachwuchs 2012

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Grauer Wolf »

Ash hat geschrieben:Grauhund, Isegrim ist für den Wolf schon ein uralter Begriff, so wie Adebar für den Storch und Rotrock für den Fuchs und viele andere "Spitznamen". Kommt in älteren Romanen noch oft vor. Dahinter würde ich nichts Schlimmes vermuten.
Hoffen wir's... Eigentlich ist die Bezeichnung so alt, daß sie keiner mehr im normalen Sprachgebrauch benutzt. Aber wie gesagt, vielleicht bin ich etwas paranoid, obwohl ich recht gut darin bin, zwischen den Zeilen zu lesen... Ich würde mich aber tatsächlich freuen, wenn ich mich irre...
Ash hat geschrieben:Und was unseren Nachwuchs angeht, bin ich nicht überrascht, denn auf einer besseren und größeren Version des Fotofallenbildes konnte man (Mehrzahl, darunter auch Menschen, die sich damit auskennen) die Milchleiste durchaus erahnen, auch wenn es nicht 100%ig sicher war. Wie auch immer - ich freue mich. Bin gespannt, wie viele Racker es dann sind.
Ich auch! :pleased:

Gruß
Wolf
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von balin »

Bitte, Hund ist eine symbiotische Art und Wölfe sind selbständig. Die deutsche Sprache ist sehr genau. Und gerade an den zwei
auf dem weit entfernten Truppenübungsplatz kannst du das feststellen. Die haben ihre eigene Wahrnehmung. Die Jäger sind ja nur neidisch, weil sie für ihre Jagddackel keine Heiratsanträge bekommen haben. Wolf kennt Wolf und die würden niemals in einen Greyhound einsteigen. Da wette ich drauf!
Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 194
Registriert: 5. Okt 2010, 23:45

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Waldschrat »

@balin:
heiratsantrag ist selten aber nicht ausgeschlossen (siehe lausitz)...eine einladung zum essen ist wahrscheinlicher :lol:

@grauer wolf: sooo paranoid bist du nun auch wieder nicht: "in meinem revier gibts keine wölfe, nur wildernde hunde und die dürfen geschossen werden" zit. eines jäger auf der "pferd und jagd" letztes jahr (aus den zusammenhang wurde klar, dass er einen erlegten wolf dann als hund deklarieren würde)

@all:
hat irgend jemand schon die bilder von helge john gesehen/gefunden?

grüße vom waldschrat
"It's not easy to be green"
____________________Kermit
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von balin »

@Waldschrat
Auch auf die Gefahr hin, mich mit Primus streiten zu müssen, es sind die Wölfinnen, die auswählen und die machen das nicht schlecht. Ich würde meinen Rufus auch anbieten, der hat ungefähr dreiviertel vom Programm und die körperlichen Fähigkeiten auch. Die Damen Wolf sind aber nicht so blöd. Alleinerziehend geht zwar, aber sie haben das wohl im Instinkt, daß sie lieber mit
ihresgleichen umgehen. Die zwei im Munsterland sind doch ein toller Beweis. Daß Rüden Kinder machen können ist kein Geheimnis, nur mit Wölfinnen klappt das nicht so ganz. Und umgekehrt schon überhaupt nicht. Der männliche Wolf würde vom Hundehalter ein Gerichtsverfahren an den Hals bekommen wegen unerlaubten Deckens. Die Kopulation ist also wirklich nicht das Problem. Die Freundschaft beim Fressen ist schon eher vorstellbar, geht mir aber nach Kenntnis meiner Hunde eigentlich auch ab. Grauhund ist wohl ein gedanklicher Zwitter, den es in der Natur nicht oder zumindest fast überhaupt nicht gibt.
aka

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von aka »

naja......die Liebe endet meistens so.....bevor sie begonnen hat.
Die Hunde scheinen auch zu schmecken, denn um die Jahreszeit dürfte genug anderes zu futtern geben.....
http://www.nowiny24.pl/apps/pbcs.dll/ar ... /775341176


Bin auf Reaktionen gespannt wenn eines Tages solche Bilder auch hierzlande durch Bild & Co gehen.

Grauhund - bury pies
Heidehund - pies borowy

Da ist nix abfälliges drin - ich glaube dass diese Bezeichnung öfters in verschiedenen Sprachen vorkommt

Was ihr bloß habt ....... :mrgreen:
polarwolf
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2010, 16:08

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von polarwolf »

Hallo aka ich könnte es sein das du das ganze hier falsch eingestellt hast ? Hier geht es eigendlich um den Nachwuchs
im Jahr 2012.

Und auf deine Frage : ,, Bin auf Reaktionen gespannt wenn eines Tages solche Bilder auch hierzlande durch Bild & Co gehen ." zu Antworten.

Die Bilder sind genauso schnell vergessen wie die Bilder von zusammen geschossen Hunden und Katzen in Bild und Co.

Und jetzt zum Wolfsnachwuchs 2012 , ich hoffe das es noch viel mehr Meldungen über Nachwuchs gibt. :pleased:

Gruß Jochen
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Lupus »

Hier noch ein Beitrag mit Foto vom NDR von den Muster-Wölfen.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/n ... 10323.html
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Lupus »

Jetzt ist der Wolfsnachwuchs in Niedersachsen offizell bestätigt. Es gibt Filmaufnahmen einer Wölfin mit drei Welpen. sehr schön, dass wieder ein neues Rudel entstanden ist. Die Bilder sind hier anzuschauen.
http://www.tagesschau.de/inland/woelfe106.html
Grauer Wolf

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Grauer Wolf »

Lupus hat geschrieben:Jetzt ist der Wolfsnachwuchs in Niedersachsen offizell bestätigt. Es gibt Filmaufnahmen einer Wölfin mit drei Welpen. sehr schön, dass wieder ein neues Rudel entstanden ist.
Endlich mal gute Nachrichten! Ich wünsche den Kleinen einen guten Start ins Leben!
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Nachwuchs 2012

Beitrag von Lupus »

Auf der Homepage der Wolfsregion Lausitz wir erwähnt, das bis jetzt in sechs Lausitzer Rudel Nachwuchs nachgewiesen werden konnte.

"In diesem Jahr konnten im Rahmen der Monitoringsarbeiten bisher in sechs Rudeln Welpen durch Spuren und Fotofallenaufnahmen (selbstauslösende Kameras) nachgewiesen werden: Im Milkeler-, Daubitzer-, Daubaner-, Nochtener-, Spremberger und Welzower Rudel."

Schön das es im Daubanerrudel bei dem ja sehr warscheindlich im Januar die Fähe überfahren wurde auch wieder nNachwuchs gibt.
Jetzt fehlen noch Nachweise aus Königsbrück, Lieberose, Niesky eventuell Seesen und Seeland, wobei die Wolfsfähe im Seeland ja doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, falls immer noch das selbe Tier die Leitwölfin ist.
Antworten