Wölfe in Schweden

Norwegen, Schweden, Finnland
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

ich bin kein jurist und kein rechtsexperte, weshalb ich da nicht so viel zu sagen kann. richtig ist meines wissens, dass schweden die gelegenheit erhält, sich formell dazu zu äussern und seinen standpunkt darzulegen. je nach dem kann ein solches verfahren dann in x-fach hin und her gehen und vor dem europäischen gerichtshof enden. welche sanktionsmöglichkeiten seitens der EU bestehen, weiss ich aber auch nicht. ebenso weiss ich nicht, wie lange das verfahren wirklich dauern kann, ich befürchte aber sehr lange. auf jeden fall wird sich das kurzfristig nicht auswirken (die lizenzjagd ist ohnehin so gut wie zu ende - nur noch 2 wölfe sind zum abschuss frei - und die schutzjagd dürfte rechtlich unbestritten sein).
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von balin »

Sogar auf MDR info kommt das und ich lese ja auch sonst mit. Die Stimmungslage ist die, daß wirklich ein Verfahren eingeleitet ist. Schweden, in Person Calgren behauptet, mit der Wolfsjagd die Akzeptanz des Wolfes erhöhen zu können. Die EU und ehrlich gesagt ich und hoffentlich auch wir lesen genau das Gegenteil in den schwedischen Reaktionen. Da haben welche Blut geleckt. Schweden hat jetzt eine kurze Frist, die sehr begründeten Zweifel auszuräumen und dann gibt es ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof das etwa zwei Jahre dauern kann, mit wohl einer saftigen Geldstrafe für Schweden und der Auflage zur Verhaltenskorrekur als Resultat. Das Argument der Subsidiarität zieht da auch nicht. Rechtsbruch ist Rechtsbruch! Ein Vorbehalt für die Rentiergebiete besteht im Gegensatz zu Finnland scheinbar nicht, sonst hätte Herr Calgren das schon als Verteidigung vorgebracht. Wir werden das aber bestimmt noch genauer erfahren.
Schweden muß nachweisen, daß die Akzeptanz der Wölfe durch die Wolfsjagd erhöht wird und der Bestand dadurch nicht gefährdet ist!!!!
In den USA sieht man genau das Gegenteil. Man muß das schon fast als hysterisch bezeichnen, was sich da abspielt.
Den Artikel dazu setze ich mal in den anderen Thread. Die Jäger haben ihre Verdienste, aber sie machen alles mit ihren drastischen Reaktionen zu den Wölfen wieder kaputt.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von nuno22 »

Dieses Frühjahr werden schon Welpen in Schweden in ein paar Wurfhöhlen gesteckt. Nicht mehr als eine Handvoll. Die Welpen sollen aus schwedischen Zoos kommen. Na die sind ja schnell. Sie wollen wohl die wogenden Massen beruhigen. Im weiteren Verlauf des Jahres sollen noch adulte Tiere dazu kommen. Die Finnen haben erstmal abgelehnt, Welpen von sich zu geben. Das hat am 26.01.2011 der Schwedische Umweltminister Andreas Carlgren gesagt. Es habe nichts mit den Protesten zu tun, sondern mit der Entscheidung des Parlaments in 2009. Er bekräftigt noch mal, dass die Entscheidung, ob gejagt wird in Schweden getroffen wird und nicht von der EU. So wird die Jagd weitergehen.

Artikel findet ihr in wolves in the news.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von nuno22 »

So schnell kann es gehen. Am Donnerstag hat der Umweltminister Andreas Carlgren das noch rausposaunt, da wehte ihm schon ein heftiger Wind von den Wolfsbiologen entgegen. Und ganz aktuell von heute hat der Obmann der schwedischen Zoos gesagt, dass man sie hätte erstmal fragen sollen. Auch wenn die schwedische Zoopopulation gut durchmischt ist von Schwedischen, Norwegischen, Finnischen und Russichen Wölfen und ca. 200 Tiere sind, so wollen sie erstmal selbst Test machen, ob man einfach so Wolfswelpen bei wilden Wölfen anlegen kann. sie wollen das erstmal im Zoo selbst ausprobieren.

Spannend, dass die Biologen da so eine Front mit den Zooleuten bilden. In Finland sind die Biologen da kleinlauter - und in Deutschland auch. Im Ergebnis lehnen die Fachleute den politischen nicht abgesprochenen Schnellschuss ab! Und Finland würde nur erwachsene Tiere aber keine Welpen geben.
goteborgcity
Beiträge: 8
Registriert: 13. Jan 2011, 14:09

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von goteborgcity »

Die schwedischen Zoologen wollen ihre Wölfe auf keinen Fall in die Natur entlassen, was bedeutet, dass dieses Jahr keine Welpen in die Natur kommen.

Hier jedoch die neuesten Informationen zur diesjährigen Wolfsjagd:
Schweden - Umwelt/Jagd
Nach den ersten Analysen von Wolfexperten und Wissenschaftlern war die diesjährige, von Regierung und Jägern bis ins Detail organisierte lizenzierten Wolfsjagd, das größte Desaster in der Geschichte des schwedischen Wolfes. Neun Reviere wurden aufgelöst und 15, vor allem junge Wolfspaare, die sich erst kürzlich gebildet hatten, gehören nun der Vergangenheit an. Åke Aronsson des Centers für Wildschaden meint, dass die Jäger dieses Jahr einen immensen Schaden unter der Wolfspopulation Schwedens angerichtet haben.

Quelle: TT und Lizenzjagg auf Wölfe - erste Ergebnisse
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

Wer hätte das gedacht... :roll:
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

goteborgcity hat geschrieben:Die schwedischen Zoologen wollen ihre Wölfe auf keinen Fall in die Natur entlassen, was bedeutet, dass dieses Jahr keine Welpen in die Natur kommen.
sie wollen nicht, weil sie sagen, dass sowas viel gründlicher geplant werden müsste (womit sie recht haben). ob sie aber bei genügendem politischem druck und entsprechenden finanziellen entschädigungen nicht werden, ist nochmals eine andere frage.

die aussetzung von welpen ist aber ohnehin die aufwendigere massnahme. nach wie vor sind ja auch aussetzungen von adulten wölfen geplant und diese sind einfach zu kriegen. finnland würde welche geben und falls die doch noch blocken, springen halt die russen ein. gerade ende letzter woche kam ein neuer artikel raus, der die standorte für die aussetzung von adulten wölfen nochmals konkretisierte. södermanland, eine provinz südlich von stockholm und den heutigen wolfsgebieten, ist wieder aus dem rennen (es sind sehr viele schafe in der provinz, weshalb es dort letztes jahr auch zur einzigen schutzjagd auf einen wolf ausserhalb der rentiergebiete gekommen ist). dafür sind stockholm selbst (die provinz natürlich, nicht die stadt) und västmanland sehr gut geeignet, weil beide am rand des wolfsvorkommens liegen und noch geeignete freie lebensräume haben. in stockholm ist zudem die akzeptanz natürlich sehr gross, da wie hier auch der wolf in der stadt mehr freunde hat als auf dem land.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

aufgrund eines aktuellen artikels möchte ich folgende aussage nochmals aufgreifen:
goteborgcity hat geschrieben:Hier jedoch die neuesten Informationen zur diesjährigen Wolfsjagd:
Schweden - Umwelt/Jagd
Nach den ersten Analysen von Wolfexperten und Wissenschaftlern war die diesjährige, von Regierung und Jägern bis ins Detail organisierte lizenzierten Wolfsjagd, das größte Desaster in der Geschichte des schwedischen Wolfes. Neun Reviere wurden aufgelöst und 15, vor allem junge Wolfspaare, die sich erst kürzlich gebildet hatten, gehören nun der Vergangenheit an. Åke Aronsson des Centers für Wildschaden meint, dass die Jäger dieses Jahr einen immensen Schaden unter der Wolfspopulation Schwedens angerichtet haben.
wahrscheinlich ist genau das gegenteil der fall. die wolfsjagd dürfte genau wie die letztjährige ohne bedeutung für die population bleiben. trotz der wolfsjagd im januar 2010 ist die population danach nämlich markant gewachsen. beispiel värmland (das ist die provinz, die neben dalarna am meisten wölfe hat): wurden dort 2009 in 5 rudeln welpen geboren, gab es nach der jagd 2010 (als es eine höhere quote gab als dieses jahr) in mindestens 10, evt. sogar 12 rudeln nachwuchs. während man im winter 2009/10 rund 60 wölfe in der provinz feststellte, sind es im winter 2010/11 nun über 100 tiere. die abschussquote für värmland betrug aber gerade mal 6 tiere. es konnte mit dem monitoring gezeigt werden, dass die letztes jahr entnommenen elterntiere umgehend durch neu zugewanderte tiere ersetzt wurden. aufgrund der tatsache, dass dieses jahr noch mehr wölfe vorhanden sind, die quote aber noch tiefer angesetzt wurde, gibt es also kaum grund zur sorge.

auch bezogen auf das ganze land ist die situation besser als die schweden es möchten. durch das aktuelle monitoring, wurden bisher 25 würfe im 2010 nachgewiesen, 3 weitere sind noch nicht ganz gesichert. zudem könnte auch der eine oder andere wurf unentdeckt geblieben sein. die schweden möchten ja aber eigentlich nur 21 würfe. das heisst, bereits die letztjährige jagd hat ihr ziel nicht erreicht und es dürfte auch dieses jahr nicht erreicht werden.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von SammysHP »

Fragt sich, welche Konsequenzen daraus nun gezogen werden.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe in Schweden

Beitrag von jurawolf »

wenn sich die hohen zahlen bestätigen und auch dieses jahr tatsächlich deutlich mehr als 21 würfe bestätigen, wird wohl die abschussquote nächtes jahr angehoben werden.
Gesperrt