Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Lutra,
ich glaube auch, dass Profi-Schäfer da viel besser gerüstet sind, die Hobbyschäfer haben da eher das Problem. Sie machen es wie Opa und das klappt nun nicht mehr. Die Frage ist halt, werden sich Wölfe, wenn sie Erfolg haben, auf diese leicht erreichbare Beute spezialisieren - das wäre übel.
Ulrike
ich glaube auch, dass Profi-Schäfer da viel besser gerüstet sind, die Hobbyschäfer haben da eher das Problem. Sie machen es wie Opa und das klappt nun nicht mehr. Die Frage ist halt, werden sich Wölfe, wenn sie Erfolg haben, auf diese leicht erreichbare Beute spezialisieren - das wäre übel.
Ulrike
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Das ist doch keine Frage. Das ist eine völlig leere Spekulation, welche einzig und allein der Diffamierung des Wolfes dient. Sehr durchsichtig.Ulrike hat geschrieben:Die Frage ist halt, werden sich Wölfe, wenn sie Erfolg haben, auf diese leicht erreichbare Beute spezialisieren ...
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Manche schon, aber eher wenige. Sonst sind die Hobby-Schafshalter mindestens genau so gut gerüstet wie die Profis.Ulrike hat geschrieben:Lutra,
ich glaube auch, dass Profi-Schäfer da viel besser gerüstet sind, die Hobbyschäfer haben da eher das Problem. Sie machen es wie Opa und das klappt nun nicht mehr.
Das passiert und war bei uns im Dorf und in den Nachbardörfern auch so, bis es die letzten begriffen hatten, dass Anpflocken nicht mehr ratsam ist. Da ist der Wolf regelrecht das Tal hochgewandert. Hat er sich aber inzwischen wieder abgewöhnt. Probiert wirds aber immer wieder mal, und dann muß es eben krabbeln an der Nase.Ulrike hat geschrieben: Die Frage ist halt, werden sich Wölfe, wenn sie Erfolg haben, auf diese leicht erreichbare Beute spezialisieren - das wäre übel.
Ulrike

Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Nee, da hat sie schon recht.Widukind hat geschrieben:Das ist doch keine Frage. Das ist eine völlig leere Spekulation, welche einzig und allein der Diffamierung des Wolfes dient. Sehr durchsichtig.Ulrike hat geschrieben:Die Frage ist halt, werden sich Wölfe, wenn sie Erfolg haben, auf diese leicht erreichbare Beute spezialisieren ...
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
widukind
Natürlich ist das eine Spekulation, wer will denn wissen, wie sich das entwickeln würde. Ich glaube auch nicht, dass man unbedingt Erfahrungen aus anderen Ländern so einfach hierher übertragen kann.
Du kannst es auch nicht wissen, nur denkst du eben anders als ich.
Viele Dinge, die den Wolf und seine Entwicklung in Deutschland betreffen sind Sepkulationen. Die Fachleute, die jetzt überall aus dem Boden schießen, kommen ja mit den unglaublichsten Theorien " Der Wolf ist ein Fluchttier - deshalb wird man ihn kaum zu sehen bekommen" ist nur ein Beispiel dafür.
Wer hier wen diffamiert - das kann ja jeder der hier mitliest prima selbst entscheiden.
Guten Abend.
Ulrike
Natürlich ist das eine Spekulation, wer will denn wissen, wie sich das entwickeln würde. Ich glaube auch nicht, dass man unbedingt Erfahrungen aus anderen Ländern so einfach hierher übertragen kann.
Du kannst es auch nicht wissen, nur denkst du eben anders als ich.
Viele Dinge, die den Wolf und seine Entwicklung in Deutschland betreffen sind Sepkulationen. Die Fachleute, die jetzt überall aus dem Boden schießen, kommen ja mit den unglaublichsten Theorien " Der Wolf ist ein Fluchttier - deshalb wird man ihn kaum zu sehen bekommen" ist nur ein Beispiel dafür.
Wer hier wen diffamiert - das kann ja jeder der hier mitliest prima selbst entscheiden.
Guten Abend.
Ulrike
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich gebe für meine Hobbys reichlich Geld aus. Sei es die Fotografie, Elektronik und Computer oder Outdoor-Zeug. Man möchte immer wieder neue Spielereien haben, auch wenn man sie vielleicht gar nicht braucht. Ein richtiger Hobby-Schäfer müsste konsequenterweise schon längst den hochwasserfesten Elektrozaun haben, mit moderner Solaranlage für den Strom, hochtechnisierte Schermaschinen, über die in Foren seitenlang diskutiert wird. Fakt ist aber, dass viele "einfach nur mal Schafe haben" wollen. Die werden auf die Weide gestellt, geschoren, vielleicht auch ab und zu gezüchtet oder geschlachtet. Es gibt sicher auch Leute, die ihren Schafen Kunststücke beibringen und ich vermute, dass dort auch in den Schutz investiert wird.
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
SammysHP hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich gebe für meine Hobbys reichlich Geld aus. Sei es die Fotografie, Elektronik und Computer oder Outdoor-Zeug. Man möchte immer wieder neue Spielereien haben, auch wenn man sie vielleicht gar nicht braucht. Ein richtiger Hobby-Schäfer müsste konsequenterweise schon längst den hochwasserfesten Elektrozaun haben, mit moderner Solaranlage für den Strom, hochtechnisierte Schermaschinen, über die in Foren seitenlang diskutiert wird. Fakt ist aber, dass viele "einfach nur mal Schafe haben" wollen.
Sammy hat Recht. Ein Hobby kostet Geld und bringt keines ein. Normalerweise geben Hobbyisten oft mehr Geld für Equipment aus als Profis. Ich kenn's aus meinem Job, als Professional fragt man sich immer, ob sich das rechnet. Wenn nicht, wird nicht invenstiert. Hobbyisten kaufen sich 'ne 6000 € Linse, um damit 3-mal im Jahr im Tierpark zu knipsen...Ulrike hat geschrieben:ich glaube auch, dass Profi-Schäfer da viel besser gerüstet sind, die Hobbyschäfer haben da eher das Problem. Sie machen es wie Opa und das klappt nun nicht mehr.

Bei der Hobbyschafhaltung scheint das irgend wie anders zu sein: Uropas Uralt-Methoden und nix dazugelernt... Dabei wären die Investitionen sehr überschaubar und sehr nützlich...
Gruß
Wolf
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Natuerlich koennen Woelfe sich auf einzelne, nicht ausreichend gesicherte Hoefe/Weiden einstellen und lernen, sich auf diese zu spezialisieren.Widukind hat geschrieben:Das ist eine völlig leere Spekulation, welche einzig und allein der Diffamierung des Wolfes dient. Sehr durchsichtig.
Ist bei Woelfen beobachtet, dokumentiert und bei der Praevention ein Problem an das man denken sollte und in Wolfsregionen gedacht wird. Hier zumindest. In Deutschland ist natuerlich alles anders.
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Dafür gibt es ja die Notfallteams, die eingesetzt werden, wenn die gleiche Stelle mehrfach hintereinander betroffen ist.
Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter
Wenn man seinen Tieren gut zuschaut, dann wird man feststellen, daß sie in vielem schon auf die Wölfe vorbereitet sind, zumindest, wenn sie es regelmäßig mit richtigen Hunden zu tun haben. Entgegen dem Trend betreibe ich auf einer relativ großen Fläche Standweide und die Herde ist besonders beim jetzt doch ziemlich kurzen Gras relativ weit verstreut. Wenn aber unvermutet mehrer Hunde am Horizont auftauchen, dann schließen sie sich ziemlich schnell zusammen und begeben sich an sichere Stellen. Habe ich heute nachmittag beobachtet und heute früh mußte ich vor einer Kuh davonlaufen.
Die hat die Hunde in meiner Nähe nicht toleriert, weil ihr Kalb in der Nähe war.
Für mich ist das logisch und als Wolf wäre ich da schon verunsichert. Wenn solche hier auftauchen, wird sich das sicherlich auf die Arbeit mit den Hunden auswirken. Caniden sind eben der Erbfeind.
Kampfschafe gibt es noch nicht, aber eben Herdenschutzhunde. Damit kann man doch vergleichbare Situationen herstellen. Ein paar Schafe, die beissen
unterminieren das Selbstbewußtsein der Wölfe bestimmt.
Wenn es zu solchen Hunden nicht reicht, holt man die paar Schafe halt zur Nacht in den Stall. Macht mein kleiner Nachbar so.
Wegen der Wölfe ist bestimmt noch nicht aller Tage abend.
Die hat die Hunde in meiner Nähe nicht toleriert, weil ihr Kalb in der Nähe war.
Für mich ist das logisch und als Wolf wäre ich da schon verunsichert. Wenn solche hier auftauchen, wird sich das sicherlich auf die Arbeit mit den Hunden auswirken. Caniden sind eben der Erbfeind.
Kampfschafe gibt es noch nicht, aber eben Herdenschutzhunde. Damit kann man doch vergleichbare Situationen herstellen. Ein paar Schafe, die beissen
unterminieren das Selbstbewußtsein der Wölfe bestimmt.
Wenn es zu solchen Hunden nicht reicht, holt man die paar Schafe halt zur Nacht in den Stall. Macht mein kleiner Nachbar so.
Wegen der Wölfe ist bestimmt noch nicht aller Tage abend.
