


Steht auch noch mehr Unsinn im Artikel: Das "Rauhfußhuhn" gibts gar nicht. Es gibt verschiedene Arten, die als Rauhfußhühner zusammengefaßt werden. Aber man muß ja nicht unbedingt was davon verstehn um darüber zu schreiben. Ich frag mich nur, ob die Almen erst bewirtschaftet werden, seit der Wolf ausgerottet ist. Vielleicht sollten die Bayern mal ein bißchen in ihrer eigenen Geschichte nachforschen, um zu erfahren, wie es geht. Oder in Rumänien nachfragen.
Es ist ja auch sinnlos, ein Gebiet als "wolfsfrei" zu erklären mit einer Grenze, wo dahinter wieder Wölfe leben dürfen. Die Wölfe werden diese Grenze nicht akzeptieren und sie immer wieder überschreiten. Und ehe man sie dann eventuell des Feldes verweisen könnte, wie auch immer, hätten sie doch wieder eine Anzahl der wertvollen ungeschützten Schäfchen verputzt.
Die Schäfer in der Lausitz akzeptieren es mehrheitlich, dass der Wolf nun mal da ist und auch nicht so bald wieder abzieht und stellen sich darauf ein.