Neues vom Bayernwolf
Re: Neues vom Bayernwolf
In der Berufungsverhandlung wurde ja sehr deutlich, dass selbst die Richter usw. nur marginal was wussten. Für die Richterin war das überhaupt der erste Wolf, der da in der Gegend war. Sie wusste nicht, dass im Mai 2007 bereits nördlich von Celle bei Unterlüß der Wolfsrüde fotografiert worden war, was ja nicht so weit von Lüneburg weg ist.
M.E. tun die Wolfsvereine einfach nicht genug! Zuviel interne Scharmüzel. Sie haben noch nicht verstanden, dass sie "Wolfspolitik" machen müssen, um den Wolf zu helfen.
M.E. tun die Wolfsvereine einfach nicht genug! Zuviel interne Scharmüzel. Sie haben noch nicht verstanden, dass sie "Wolfspolitik" machen müssen, um den Wolf zu helfen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:16
Re: Neues vom Bayernwolf
Wer hat am 19.11.2010 das ZDF-Mittagsmagazin gesehen.
2 Beiträge über Wölfe.
1. Der Wolf in Bayern, im Beitrag legte der Bürgermeister
von Bayrischzell noch einen drauf, den Wolf einfangen
und nach Sachsen in die Lausitz bringen.
2. Wölfe in Sachsen. Kann man nachsehen bei zdf-mediathek.
der 1 Beitrag kommt darin nicht vor.
oldgraywolf
2 Beiträge über Wölfe.
1. Der Wolf in Bayern, im Beitrag legte der Bürgermeister
von Bayrischzell noch einen drauf, den Wolf einfangen
und nach Sachsen in die Lausitz bringen.
2. Wölfe in Sachsen. Kann man nachsehen bei zdf-mediathek.
der 1 Beitrag kommt darin nicht vor.
oldgraywolf
- grauer-geselle
- Beiträge: 86
- Registriert: 6. Okt 2010, 10:25
- Wohnort: Laubusch / Sachsen
Re: Neues vom Bayernwolf
Wobei der Bürgermeister vor Fachwissen sprüht ! Eine viertel Stunde Recherche im Web hätte ihm seine Umsiedlungstheorie selbst als Unsinn klar gemacht.
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Da kann man nur den Kopf schütteln.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 8. Okt 2010, 10:54
Re: Neues vom Bayernwolf
Stand 1.12.2010:
Ahh, die Freien Wähler wittern für sich Vorteile und machen "konstruktive" Vorschläge:
http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 29250.html
Ahh, die Freien Wähler wittern für sich Vorteile und machen "konstruktive" Vorschläge:
http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 29250.html
Re: Neues vom Bayernwolf
na dann, viel erfolg bei den fangversuchen. zumindest der wolf wird davon nichts mitbekommen und nicht gestört werden.
Re: Neues vom Bayernwolf
Habe gerade meinen Komentar abgegeben (wen es interessiert, unter dem Pseudonym NM sicher leicht zu finden
).

Re: Neues vom Bayernwolf
Popcorn, bitte. 
Ich habe den Eindruck, als wollten die dort ihr eigenes Ding durchziehen, anstatt sich Informationen aus Gebieten zu holen, wo es schon länger Wölfe gibt. Es ist vielleicht nicht die gleiche Situation wie in der Lausitz, aber auch von dort sollten sie einiges lernen können.

Ich habe den Eindruck, als wollten die dort ihr eigenes Ding durchziehen, anstatt sich Informationen aus Gebieten zu holen, wo es schon länger Wölfe gibt. Es ist vielleicht nicht die gleiche Situation wie in der Lausitz, aber auch von dort sollten sie einiges lernen können.
Re: Neues vom Bayernwolf
Ja, da kommt zu den bestehenden Problemen der Zwist auch mit durch. Ein Bayer lässt sich nix von einem Preussen sagen und umgekehrt auch nicht. ...leider.
Re: Neues vom Bayernwolf
Die Welt greift das Thema noch einmal auf: http://www.welt.de/print/wams/vermischt ... -Wolf.html
Ist zu den beiden genannten Sichtungen woanders etwas erschienen? Die Wanderin hatte das Vergnügen ja anscheinend erst am vorletzten Wochenende.
Ist zu den beiden genannten Sichtungen woanders etwas erschienen? Die Wanderin hatte das Vergnügen ja anscheinend erst am vorletzten Wochenende.
Re: Neues vom Bayernwolf
von einer sichtung war glaub ich schon früher mal die rede, ich weiss aber keine details mehr dazu.
der wolf wurde also in den genau 12 monaten, die er nun in bayern ist, genau 2 mal gesehen. wo soll denn da das problem liegen?
der wolf wurde also in den genau 12 monaten, die er nun in bayern ist, genau 2 mal gesehen. wo soll denn da das problem liegen?