Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Benutzeravatar
Joerg
Beiträge: 153
Registriert: 7. Okt 2010, 05:40

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Joerg »

Danke @Wolfsheuler für die interessanten Links zu den Pressebeiträgen über die weitere Ausbreitung der Wölfe außerhalb der Lausitz.
Belgern ist ca. 60 km von meinem Wohnort Bad Lausick entfernt.
Benutzeravatar
grauer-geselle
Beiträge: 86
Registriert: 6. Okt 2010, 10:25
Wohnort: Laubusch / Sachsen

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von grauer-geselle »

Felsige Berge sind für das Mufflon als gutem Kletterer eine Fluchtmöglichkeit.
Zum anderen hat es hier auf dem weichen Sandboden schlechte Voraussetzungen, sich
die Schalen abzuschleifen. Ein grosser Teil der hier habitatsfremd lebenden Tiere hat
auch Probleme mit den Klauen.
Benutzeravatar
Joerg
Beiträge: 153
Registriert: 7. Okt 2010, 05:40

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Joerg »

Eine weitere Artikel über die Wölfe in der Lausitz und auch außerhalb davon, stand heute in der Lausitzer Rundschau.
Es werden zur Zeit immer wieder Wolfs-Spuren bei Babben gesichtet.

Link zum Artikel: http://www.lr-online.de/regionen/finste ... 57,3071595
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

Eine weitere Artikel über die Wölfe in der Lausitz und auch außerhalb davon, stand heute in der Lausitzer Rundschau.
Es werden zur Zeit immer wieder Wolfs-Spuren bei Babben gesichtet.

Link zum Artikel: http://www.lr-online.de/regionen/finste ... 57,3071595
Im Artikel steht drin, dass zunehmend Spuren gefunden werden in der Bad Liebenwerdaer Heide und bei Finsterwalde. Allerdings steht auch da, dass die Wölfe sich nicht dauerhaft niederlassen. Man geht davon aus, dass sehr viele junge Wölfe zur Zeit unterwegs sind und dass sie Schwierigkeiten haben, einen Partner zu finden. :-?
Und dass sie solange umherziehen, bis sie einen Partner gefunden haben. :-?
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

Der Wolf in der Annaburger Heide

Der Bundesörster konnte ihn fotografieren und meint, dass es derselbe Wolf sei, der schon zwischen Mai und Dezember 2008 in der Heide war.

http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 8881578312

Wenn er aber schon 2008 da war und jetzt wieder, was hat er denn die letzten 2 Jahre gemacht. Ist er weggewandert und wieder zurück? Oder war er nie weg? Und warum hat ihn dann 2 Jahre lang keiner gemerkt? Ist es nur einer oder doch zwei, denn im Artikel der Lausitzer Rundschau sprach der Jäger von 2 Wölfen? Also ein paar Fragen bleiben doch offen.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Die BILD bringt es heute als aktuelle Neuigkeit:
http://www.bild.de/BILD/regional/leipzi ... alarm.html
Ich habe den Kot des Tieres untersuchen lassen. Es handelt sich mit 99-prozentiger Sicherheit um die Hinterlassenschaften eines Wolfes.
Seit wann lässt ein Jäger den Kot (genetisch) untersuchen? Das würde ihn doch Geld kosten. Leitet man sowas nicht eher an das Land weiter?
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Ash »

Ich wollt´s auch gerade posten - ein neutralfreundlicher Bericht in der BILD? Ja ist denn heut schon Weihnachten? ;-) Was den Jäger betrifft - wer weiß, vielleicht war es nicht er selbst, vielleicht ist es tatsächlich ein Wolfsfreund, oder er wusste es nicht besser und wollte nicht mehr als Spinner abgestempelt werden?
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Bevor ich ein paar hundert Euro hingeblättert hätte, um die Probe in irgendeinem Labor untersuchen zu lassen, hätte ich sie an die zuständige Stelle weitergeleitet, wo sie zusammen mit den anderen auf Staatskosten untersucht werden würde.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von nuno22 »

Na jedenfalls ist heute Nikolaus und die Bild ist ihrer roten Farbe mal zur Ehre gereicht.

Hunderte von Euro kostet das nur in der Schweiz, ich denke das geht auch für unter 100,--Euro. Und wer sagt denn, dass er es nicht an die zuständige Stelle weiter geleitet hat?

Es liegt doch auf der Hand, dass da Wölfe auftauchen, soweit weg ist das doch nun wirklich nicht. Selbst von Altengrabow könnte es eins der Jungtiere aus letztem Jahr sein.
Lutra
Beiträge: 2697
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Lutra »

Die Meldung vom Wolf in der Dahlener Heide ist so neu nicht, wurde glaub ich auch hier im Forum schon mal erwähnt und taucht auch im aktuellen Newsletter des Kontaktbüros auf. Hier war wohl BILD etwas langsam, was ist denn da los?

Bis Leipzig ist es von Belgern noch ein ganz schönes Stück.
Gesperrt