Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Auf ein interessantes Buch oder Internetseite über Wölfe gestolpert? Dann her damit!
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Paper über canidenspezifische Endo- und Exoparasiten

Almberg et al. (2009): A Serological Survey of Infectious Disease in Yellowstone National Park’s Canid Community. DOI: 10.1371/journal.pone.0007042. Volltext Google Translate

Abstract
Hintergrund
Graue Wölfe (Canis lupus) wurden nach mehr als 70-jähriger Abwesenheit wieder in den Yellowstone-Nationalpark (YNP) eingeschleust, und im Rahmen der Genesungsbemühungen wurde die Population genau überwacht. In den Jahren 1999 und 2005 war das Überleben der Welpen signifikant reduziert, was auf Krankheitsausbrüche hindeutet.

Methodik / Hauptergebnisse
Wir analysierten serologische Daten von sympatrischen Wölfen, Kojoten (Canis latrans) und Rotfuchs (Vulpes vulpes) aus dem Zeitraum 1991–2007, um langfristige Muster der Erregerexposition zu identifizieren, assoziierte Risikofaktoren zu identifizieren und Hinweise auf krankheitsbedingte Erkrankungen zu untersuchen Mortalität bei Wölfen, für die Überlebensdaten vorlagen. Wir fanden eine hohe, konstante Exposition gegenüber Hunde-Parvovirus (Wolfs-Seroprävalenz: 100%; Kojote: 94%), Hunde-Adenovirus-1 (Wolfswelpen [0,5–0,9 Jahre]: 91%, Erwachsene [≥1 Jahre]: 96%; Kojote Jugendliche [0,5–1,5 Jahre]: 18%, Erwachsene [≥ 1,6 Jahre]: 83% und Hunde-Herpesvirus (Wolf: 87%; Kojote-Jugendliche: 23%, junge Erwachsene [1,6–4,9 Jahre]: 51%, alt Erwachsene [≥5 Jahre]: 87%), was darauf hindeutet, dass diese Pathogene bei YNP-Wölfen und -Kojoten enzootisch waren. Durchschnittlich 50% der Wölfe waren dem Protozoenparasiten Neospora caninum ausgesetzt, obwohl die Expositionswahrscheinlichkeiten von Personen mit dem Alter tendenziell zunahmen und zeitlich variabel waren. Die Exposition von Wolf, Kojote und Fuchs gegenüber dem Hunde-Staupe-Virus (CDV) war zeitlich variabel, wobei 1999 und 2005 deutliche Multi-Wirt-Ausbrüche und 2002 möglicherweise ein kleinerer, isolierter Ausbruch bei Wölfen im Inneren des YNP zu verzeichnen waren der hohen Sterblichkeit von Wolfspuppen in den Jahren 1999 und 2005 in der nördlichen Region des Parks korrelierten mit Spitzenwerten der CDV-Seroprävalenz, was darauf hindeutet, dass CDV zur beobachteten Sterblichkeit beitrug.

Schlussfolgerungen / Bedeutung

Von den untersuchten Krankheitserregern scheint keiner die Langzeitpopulation von Caniden in YNP zu gefährden. CDV scheint jedoch in der Lage zu sein, kurzfristige Bevölkerungsrückgänge zu verursachen. Zusätzliche Informationen darüber, wie und wo CDV aufrechterhalten wird und mit welcher Häufigkeit künftige Tierseuchen zu erwarten sind, könnten für das künftige Management der Wolfspopulation in den nördlichen Rocky Mountains von Nutzen sein.

Almberg et al. (2011): Infectious diseases in Yellowstone’s canid community. Link

Abstract
Jeden Sommer besuchen die Mitarbeiter des Yellowstone Wolf Project die Höhlen, um den Erfolg der Wolfsvermehrung und das Verhalten der Welpenaufzucht zu überwachen. Für die Wolfsbeobachtung ist der Yellowstone National Park (YNP) in zwei Untersuchungsgebiete unterteilt, das nördliche und das innere, die sich jeweils durch ihre ökologischen und physiographischen Unterschiede auszeichnen. Das 1.000 Quadratkilometer große nördliche Gebiet, das durch niedrigere Höhenlagen (1.500 bis 2.200 m) gekennzeichnet ist, dient als erstklassiger Winterlebensraum für Huftiere und beherbergt eine höhere Wolfsdichte als das Landesinnere (20 bis 99 Wölfe / 1.000 km2 gegenüber 2 bis 11 Wölfen / 1.000 Wölfen) km2). Das Innere des Parks umfasst 7.991 Quadratkilometer, ist höher gelegen, erhält einen höheren jährlichen Schneefall und unterstützt im Allgemeinen eine geringere Dichte von Wölfen und Huftieren. Während der Beobachtungen des Yellowstone-Wolf-Projekts im Jahr 2005 im Norden stellten die Forscher fest, dass einige Wolfswelpen verschwanden und die verbleibenden ungewöhnlich lustlos waren. Die Slough Creek-Welpen, anfangs 18, waren auf drei Überlebende zusammengeschrumpft. Ähnliche Ergebnisse wurden auch an anderen Orten im nördlichen Bereich gefunden. Als Ende Juli jährliche Höhlenuntersuchungen durchgeführt wurden, blieben nur verstreute Knochen- und Fellhaufen übrig. Coyotes erlitten 2005 ähnliche Rückschläge, wobei viele der Überlebenden neurologische Erschütterungen und Zittern zeigten. Die Caniden des Parks waren von etwas betroffen, aber was? Das Yellowstone Wolf Project, das Yellowstone Ecological Research Center (YERC) und die University of Minnesota beschlossen, auf der Grundlage eines scheinbaren Krankheitsausbruchs mehrere gemeinsame Ansätze zu verfolgen, um unser Verständnis des Auftretens und der Rolle von Infektionskrankheiten bei Yellowstone-canid zu verbessern Gemeinschaft. In der Vergangenheit wurden mehrere serologische Studien unter den Kojoten des Parks (Gese et al. 1997) und den Pumas (Biek 2006) durchgeführt, die eine hilfreiche Grundlage für den Aufbau und Vergleich darstellen. Eine serologische Untersuchung wurde unter Verwendung von Serumproben durchgeführt, die während routinemäßiger Wolfs- und Kojotenfänge über einen Zeitraum von 18 Jahren gesammelt wurden (Almberg et al. 2009). Mithilfe von Simulationsmodellen wurde die Dynamik des Staupevirus untersucht (Almberg et al. 2010) - eines der bekanntesten Krankheitserreger in Bezug auf seine Auswirkungen auf die Wirte - und es wurden mehrere langfristige Projekte zur Überwachung von Krankheitserregern initiiert, die eines Tages durchgeführt werden sollen bieten eine Grundlage für weitergehende genetische Analysen der Erregerdynamik. Seit diesen anfänglichen Bemühungen hat die Gruppe die Forschung auch um eine Studie über Sarcoptic Mange erweitert, die 2006 und 2007 begonnen hat, Wölfe und Kojoten in YNP zu befallen.

Baer et al. (1971): ORAL VACCINATION OF FOXES AGAINST RABIES. DOI: 10.1093/oxfordjournals.aje.a121283.

Abstract
Die Füchse wurden gegen Tollwut geimpft, indem 1 ml eines hochtitrierten abgeschwächten Tollwutvirus auf die Zunge und die bukkale Schleimhaut getropft wurden. Die Tiere entwickelten serumneutralisierende Antikörper und widerstanden der Herausforderung.

Barber-Meyer et al. (2007): Survey of Selected Pathogens and Blood Parameters of Northern Yellowstone Elk: Wolf Sanitation Effect Implications. DOI: 10.1674/0003-0031(2007)158[369:SOSPAB]2.0.CO;2.

Abstract
Die Wiederherstellung oder Bewahrung von Raubtieren könnte die Seroprävalenz bestimmter Krankheiten in der Beute verringern, wenn Raubtiere, die klinische Anzeichen aufweisen, selektiv entfernt werden. Wir haben die Seroprävalenzen und Blutparameter von 115 erwachsenen weiblichen Elchen (Cervus elaphus), die im Zeitraum 2000–2005 im nördlichen Bereich des Yellowstone-Nationalparks [YNP] überwintern, untersucht und mit Daten verglichen, die vor der Wiederherstellung des Wolfs (Canis lupus) im Jahr 2005 erhoben wurden 1995 und zu zwei anderen Herden in Montana, um diese Vorhersage zu bewerten. Die Blutparameter lagen im Allgemeinen innerhalb von zwei Standardabweichungen der in anderen Herden in Montana (Gravelly-Snowcrest [GS] und Garnet Mountain [GM]) beobachteten Mittelwerte, Yellowstone-Elche wiesen jedoch höhere Seroprävalenzen des Parainfluenza-3-Virus auf (95% CI YNP = 61,1– 78,6, GS = 30,3–46,5) und Rindervirus-Durchfallvirus Typ 1 (95% CI YNP = 15,9–31,9, GM = 0). In Vergleichen zwischen den Seroprävalenzen vor der Wolfsrestauration [vor der Wolfsrestauration] (dh vor 1995) mit denen nach der Wolfsrestauration [nach der Wolfsrestauration] in Yellowstone fanden wir niedrigere Seroprävalenzen für einige Krankheitserreger nach der Wolfsrestauration (z , Rinder-Virus-Durchfall-Virus Typ-1 [95% CI vor WR = 73,1–86,3, nach WR = 15,9–31,9] und Rinder-Respirations-Syncytial-Virus [95% CI vor WR = 70,0–83,8, nach WR = 70,0–83,8]. WR = 0]), aber ähnlich (z. B. Brucella abortus [95% CI vor WR = 0–4,45, nach WR = 0–4,74] und epizootisches hämorrhagisches Krankheitsvirus [95% CI vor WR = 0, nach WR = 0]. WR = 0]) oder höher für andere (z. B. Anaplasma marginale [95% CI vor WR = 0, nach WR = 18,5–38,7] und Leptospira spp. [95% CI vor WR = 0,5–6,5, nach WR- WR = 9,5–23,5]). Obwohl wir bei retrospektiven Vergleichen mit spärlichen Daten keinen insgesamt starken Prädationseffekt durch verringerte Krankheitsseroprävalenz feststellen konnten, werden unsere Referenzwerte künftige Einschätzungen dieses Problems erleichtern.

Bindke et al. (2017): Helminth Fauna in Captive European Gray Wolves (Canis lupus lupus) in Germany. DOI: 10.3389/fvets.2017.00228.
Volltext Google Translate

Abstract
In Gefangenschaft lebende und frei lebende Wölfe, die Deutschland derzeit neu besiedeln, können eine Vielzahl von Magen-Darm-Parasiten beherbergen. Diese Studie untersuchte Endoparasiten bei in Gefangenschaft gehaltenen europäischen grauen Wölfen (Canis lupus lupus) unter Verwendung von koproskopischen Methoden. Zwischen Oktober 2012 und November 2013 wurden monatlich Stuhlproben von 18 Wolfsgehegen in 14 deutschen zoologischen Gärten entnommen, die 72 einzelne Wölfe repräsentierten. Insgesamt wurden 1.041 Stuhlproben, darunter 26 Sammelproben, nach der Sedimentations- und Flotationsmethode analysiert. Zu den am häufigsten nachgewiesenen Eimorphotypen gehörten fünf Nematoden (Ancylostomatidae oder Uncinaria spp.), Toxocara canis, Toxascaris leonina, Trichuris vulpis und Capillaria / Eucoleus spp.), Eine Cestode (Taeniidae) und eine Trematode (Alaria alata). 44,76% aller Proben waren für mindestens einen dieser Eimorphotypen positiv. Insgesamt wiesen Ancylostomatidae die höchste Häufigkeit auf (30,84% aller Proben), gefolgt von Capillaria / Eucoleus spp. (19,88%), Toxocara canis (5,19%), Taeniids (3,75%), Trichuris vulpis und Alaria alata (jeweils 3,65%) und Toxascaris leonina (1,25%). Da Stuhlproben aus der Umwelt entnommen wurden und nicht einzelnen Wölfen zugeordnet werden konnten, wurden die Probenergebnisse pro Zoo und Monat zusammengefasst. Allgemeine lineare Mischmodelle wurden verwendet, um die Auswirkung von Saison- und Managementfaktoren auf das Auftreten von Ancylostomatidae, Capillaria / Eucoleus spp., Toxocara canis und Taeniids zu analysieren. Es wurde kein statistisch signifikanter Effekt der Jahreszeit festgestellt, wohingegen die anthelmintische Behandlung die Eiausscheidung von Ancylostomatidae negativ beeinflusste. Erkannte Parasiten und ihre Prävalenzen sind vergleichbar mit früheren Studien zum Wolfsparasitismus, die in anderen Teilen Europas durchgeführt wurden. Da viele der am häufigsten vorkommenden Helminthen von zoonotischer Bedeutung sind, sollte eine routinemäßige anthelmintische Behandlung von in Gefangenschaft gehaltenen Wölfen empfohlen werden.

Bindke et al. (2019): Helminth infections of wild European gray wolves (Canis lupus Linnaeus, 1758) in Lower Saxony, Germany, and comparison to captive wolves. DOI: 10.1007/s00436-018-6181-3.

Abstract
Ziel dieser Studie war es, die Endoparasitenfauna wilder europäischer Grauwölfe zu untersuchen, die derzeit Deutschland neu besiedeln. Insgesamt wurden von 2013 bis 2015 in Niedersachsen 69 Kotproben von Wildwölfen gesammelt, mit Hilfe der Sedimentations-Flotations- und McMaster-Techniken analysiert und mit früheren Ergebnissen von in Gefangenschaft lebenden europäischen Grauwölfen in zoologischen Gärten in Deutschland verglichen. Zusätzlich zur Koproskopie wurden taeniid-positive Proben von Wild- und in Gefangenschaft gehaltenen Wölfen durch Amplifikation und Sequenzierung von ribosomalen RNA-Fragmenten (SSU rRNA) und NADH Dehydrogenase 1-Genfragmenten (nad1) differenziert. Fehlende Taenia-krabbei-SSU-rRNA-Referenzsequenzen wurden aus zwei T. krabbei-Proben erzeugt. Insgesamt waren 60,87% (42/69) der Wildwölfe für mindestens einen von sieben Eiertypen mikroskopisch positiv. Capillaria / Eucoleus spp. zeigten die höchste Häufigkeit (31,88% [22/69]), gefolgt von Taeniidae (21,74% [15/69]), Ancylostomatidae (20,29% [14/69]), Alaria alata (15,94% [11/69]), Toxocara canis (13,04% [9/69]) und Toxascaris leonina und Trichuris vulpis (jeweils 5,80% [4/69]). Die Amplifikation von SSU-rRNA war für 7/15 Taeniidae-positive Proben aus Wild- und 20/39 Proben aus in Gefangenschaft gehaltenen Wölfen erfolgreich und ergab T. hydatigena in zwei bzw. 14 Proben. Taenia krabbei wurde in zwei weiteren Proben von wilden und drei Proben von in Gefangenschaft gehaltenen Wölfen nachgewiesen, während für die übrigen Proben keine Differenzierung zwischen T. serialis / T erfolgte. krabbei war möglich. Echinococcus spp. wurden nicht erkannt. Sequenzvergleiche ergaben, dass das SSU-rRNA-Genfragment nicht zur Unterscheidung zwischen T. serialis und T. krabbei geeignet war. Daher kann die Verwendung dieses Fragments allein für die Identifizierung von Arten in zukünftigen Studien nicht empfohlen werden.

Frölich et al. (2000): Epizootiological investigations of canine distemper virus in free-ranging carnivores from Germany. DOI: 10.1016/S0378-1135(00)00192-9.

Abstract
Das Staupevirus (CDV) infiziert ein breites Spektrum von Fleischfressern. Um festzustellen, ob wildlebende Fleischfresser eine Rolle bei der Epidemiologie von CDV bei Haushunden in Deutschland spielen können, wurde die Seroprävalenz von CDV bestimmt. In Seren von Rotfüchsen (30 von 591 (5%)) und Steinmardern (2 von 10 (20%)) wurden antivirale Antikörper unter Verwendung eines Neutralisationstests nachgewiesen, während Seren von Waschbären, zwei Nerzen, einem Baummarder und einem Waschbärhund nachgewiesen wurden waren negativ. Bei Füchsen war die Prävalenz in städtischen und vorstädtischen Gebieten im Vergleich zu ländlichen Regionen signifikant höher. Bei der Untersuchung von Lungen- und Milzgewebeproben (Fuchs, Dachs, Steinmarder, Iltis, Waschbärhund) waren 13 von 253 (5,1%) Füchsen, 2 von 13 (15,4%) Steinmardern und 2 von 6 (33%) Dachsen viruspositiv unter Verwendung von RT-PCR. Eine phylogenetische Analyse basierend auf Teilsequenzen des F-Gens ergab eine deutliche Verwandtschaft mit CDV-Isolaten von Hunden. Zusammen unterstützen die Daten das Konzept der Übertragung von CDV zwischen Haushunden und wilden Fleischfressern.

Frölich et al. (2005): Epizootiologic Investigations of Parvovirus Infections in Free-ranging Carnivores from Germany. DOI: 10.7589/0090-3558-41.1.231.

Abstract
Um festzustellen, ob wildlebende Fleischfresser in Deutschland eine Rolle bei der Tierseuche im Zusammenhang mit der Parvovirus-Infektion von Hunden (CPV) spielen, wurden die Seroprävalenzen gegen CPV bei freilaufenden Fleischfressern (n = 1.496) aus ausgewählten städtischen und ländlichen Gebieten verglichen. Antikörper gegen CPV wurden in Seren von Rotfüchsen (Vulpes vulpes; 136 von 1.442; 9%), Waschbärenhunden (Nyctereutes procyonides; zwei von 33; 6%), Steinmardern (Martes foina; vier von 13; 31%) gefunden. und Baummarder (Martes martes; einer von zwei), die den Hämagglutinationshemmtest und Schweineerythrozyten verwenden. Hinweise auf eine CPV-Infektion wurden in allen Untersuchungsgebieten festgestellt. Die Antikörpertiter variierten zwischen 10 und 320. Bei Rotfüchsen unterschied sich die Anzahl der Reaktoren nicht zwischen den meisten städtischen und ländlichen Gebieten. Im bevölkerungsreichsten Stadtgebiet (Berlin) fanden wir jedoch deutlich mehr Reaktoren. Keine der 430 Gewebeproben (Dünndarm, Milz, Mesenteriallymphknoten) von irgendeiner Spezies, die unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion auf das Vorhandensein von CPV-Nukleinsäure getestet wurden, ergab ein Amplifikationsprodukt. Aufgrund unserer Ergebnisse glauben wir, dass der Kontakt zwischen Haushunden und freilaufenden Rotfüchsen in der Tierseuche der CPV in Deutschland wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle spielt.

Gondim et al. (2004): TRANSMISSION OF NEOSPORA CANINUM BETWEEN WILD AND DOMESTIC ANIMALS. DOI: 10.1645/GE-341R.

Abstract
Um festzustellen, ob Hirsche Neospora caninum übertragen können, wurden 4 Hunden Gehirne von natürlich infizierten Weißwedelhirschen (Odocoileus virginianus) gefüttert. 2 dieser Hunde haben Oozysten. Oozysten von 1 der Hunde wurden durch Polymerasekettenreaktion getestet und als positiv für N. caninum und als negativ für Hammondia heydorni befunden. Die interne transkribierte Spacer-1-Sequenz des neuen Stammes (bezeichnet als NC-deer1) war identisch mit N. caninum von Haustieren, was darauf hinweist, dass N. caninum zwischen Wild- und Haustieren übertragen wird, was häufig genug ist, um eine divergierende Entwicklung von isolierten Populationen des Stammes zu verhindern Parasit. NC-deer1-Oozysten wurden einem Kalb verabreicht, das einen hohen Antikörpertiter entwickelte, was den Nachweis erbrachte, dass N. caninum von wildlebenden Tieren Rinder infizieren kann. Darüber hinaus wurde bei 64/164 (39%) freilaufenden grauen Wölfen (Canis lupus), 12/113 (11%) Kojoten (Canis latrans), 50/193 (26%) Rehe und 8/61 (13%) Elche (Alces alces). Diese Daten stimmen mit einem sylvatischen Übertragungszyklus von N. caninum zwischen Cerviden und Caniden überein. Wir spekulieren, dass die Jagd durch Menschen die Übertragung von N. caninum von Hirschen auf Caniden begünstigt, da Hirschkadaver normalerweise auf dem Feld ausgeweidet werden. Die Infektion von Caniden wiederum erhöht das Risiko der Übertragung des Parasiten auf Nutztiere.

Hermosilla et al. (2017): Protozoan and helminth parasite fauna of free-living Croatian wild wolves (Canis lupus) analyzed by scat collection. DOI: 10.1016/j.vetpar.2016.11.011.

Abstract
Der Europäische Wolf (Canis lupus) ist eine große fleischfressende Art, die in begrenzten Gebieten Europas vorkommt und bei der einige kleine Populationen immer noch als gefährdet gelten. Wölfe können von einer Vielzahl von Protozoen- und Metazoen-Parasiten befallen werden, von denen einige die Gesundheit von freilebenden Wölfen beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurde eine epidemiologische Untersuchung durchgeführt, um die tatsächliche Parasitenfauna bei kroatischen Wildwölfen zu analysieren. Insgesamt wurden in den Jahren 2002–2011 400 einzelne Kotproben im Rahmen von Feldstudien zur Wolfsökologie gesammelt. Parasitenstadien wurden durch die Natriumacetat-Essigsäure-Formalin (SAF) -Technik, Carbolfuchsin-gefärbte Fäkalabstriche und Giardia / Cryptosporidium-Coproantigen-ELISAs identifiziert. Eine Untergruppe von taeniid-eipositiven Wolfsproben wurde zusätzlich durch PCR und anschließende Sequenzierung analysiert, um Eier auf Echinococcus granulosus / E zu identifizieren. Ebene der Multilocularis-Arten. Insgesamt wurden hier 18 Taxa von Parasiten nachgewiesen. Sarcocystis spp. (19,1%) traten am häufigsten in Stuhlproben auf, gefolgt von Capillaria spp. (16%), Ancylostomatiden (13,1%), Crenosoma vulpis (4,6%), Angiostrongylus vasorum (3,1%), Toxocara canis (2,8%), Hammondia / Neospora spp. (2,6%), Cystoisospora ohioensis (2,1%), Giardia spp. (2,1%), Cystoisospora canis (1,8%), Cryptosporidium spp. (1,8%), Trichuris vulpis (1,5%), Taenia spp. (1,5%), Diphyllobothrium latum (1,5%), Strongyloides spp. (0,5%), Opisthorchis felineus (0,5%), Toxascaris leonina (0,3%), Mesocestoides litteratus (0,3%) und Alaria alata (0,3%). Einige der hier identifizierten Parasiten stellen relevante Pathogene für Wölfe dar, die zwischen diesen fleischfressenden Endwirten und einer Vielzahl von Säugetierzwischenwirten zirkulieren, z. G. Taenia spp. und Sarcocystis spp., während andere als ausschließlich für Caniden pathogen gelten (z. B. A. vasorum, C. vulpis, T. vulpis, Cystoisospora spp.). Diese Studie liefert erste Aufzeichnungen über das Auftreten der beiden relevanten anthropozoonotischen Parasiten, Giardia spp. und Cryptosporidium spp., bei wilden Wölfen aus Kroatien.

Hoff et al. (1974): Epizootic of canine distemper virus infection among urban raccoons and gray foxes. DOI: 10.7589/0090-3558-10.4.423.

Abstract
Bei Waschbären und grauen Füchsen im städtischen Sarasota County, Florida, wird eine Epizootie der Infektion mit dem Hunde-Staupe-Virus (CD-Virus) beschrieben. Die Tierseuche dauerte 2 Jahre und insgesamt 114 Waschbären und 8 graue Füchse wurden von Sarasota County Animal Control behandelt. Das Virus wurde aus klinisch kranken Waschbären zweimal im Abstand von 7 Monaten isoliert. CD-Antikörper wurden in 54,5% einer Probe nachgewiesen, die sowohl klinisch kranke als auch anscheinend normale Waschbären umfasste. Die Inzidenz von CD bei Hunden in der Grafschaft stieg im Zeitraum von 2 Jahren nicht an.

Kulonen et al. (1999): Ecology and evolution of rabies virus in Europe. DOI: 10.1099/0022-1317-80-10-2545. Volltext Google Translate

Abstract
Die Entwicklung von Tollwutviren vorwiegend europäischen Ursprungs wurde durch Vergleich der Nukleotidsequenzen der Nukleoprotein- und Glykoprotein-Gene und durch Typisierung von Isolaten mit RFLP untersucht. Die phylogenetische Analyse der Gensequenzdaten ergab eine Reihe unterschiedlicher Gruppen, die jeweils einem bestimmten geografischen Gebiet zugeordnet waren. Ein solches Muster deutet darauf hin, dass sich das Tollwutvirus in diesem Jahrhundert in ganz Europa nach Westen und Süden ausgebreitet hat, physikalische Barrieren wie die Weichsel in Polen jedoch eine lokalisierte Evolution ermöglicht haben. Während dieses Ausbreitungsprozesses fanden zwei Artensprünge statt - einer in Rotfüchse und einer in Waschbärhunde, wobei unklar ist, ob Virusstämme bevorzugt an bestimmte Tierarten angepasst sind oder ob ökologische Kräfte das Auftreten der phylogenetischen Gruppen erklären.

Laurenson et al. (1998): Disease as a threat to endangered species: Ethiopian wolves, domestic dogs and canine pathogens . DOI: 10.1111/j.1469-1795.1998.tb00038.x.

Abstract
Mit zunehmendem Bewusstsein für Krankheiten als gefährdenden Prozess ist eine Einschätzung erforderlich, welche Krankheitserreger ein Problem darstellen könnten und welche Infektionsmuster bei natürlichen Wirten vorliegen. Dieser Aufsatz untersucht die Exposition sympatrischer äthiopischer Wölfe (Canis simensis) und Haushunde gegenüber dem Staupevirus (CDV), dem Adenovirus (CAV) und dem Parvovirus (CPV) in der Region Bale, Äthiopien und bezieht diese Daten dann auf die Bevölkerungsentwicklung von Wölfe. Wölfe (n = 30), die zwischen 1989 und 1992 beprobt wurden, waren CDV, CAV und CPV ausgesetzt, aber möglicherweise kann nur CAV in dieser Wolfspopulation bestehen. Anekdoten und serologische Hinweise deuten darauf hin, dass in den Jahren 1992-1993 in der Hundepopulation des Bale Mountains National Park (BMNP) eine CDV-Epidemie auftrat. Alle seit dieser Zeit geborenen Parkhunde waren seronegativ für CDV, obwohl einige junge Hunde in der nahe gelegenen städtischen Bevölkerung seropositiv waren. Trotz der Anzeichen einer CAV-Infektion bei Wölfen war keiner der im Park beprobten Hunde CAV-seropositiv, obwohl dieses Virus bei städtischen Hunden hochgradig seroprävalent und endemisch wirkte. Alle auf CPV-Antikörper getesteten Hunde waren seropositiv. Die Population der BMNP-Wölfe ging in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren zurück, wobei die Tollwut zwischen 1990 und 1992 für einen dramatischen Rückgang der Population verantwortlich war. Obwohl die Population bis 1995 weiter zurückging, kann nicht beurteilt werden, ob die gleichzeitige Hunde-Staupe-Epidemie bei Parkhunden auftritt auch betroffene Wölfe. Mit Hinweisen auf Tollwut-, CDV-, CAV- und CPV-Infektionen bei sympatischen Haushunden und äthiopischen Wölfen stellen Canid-Erkrankungen jedoch eindeutig eine erhebliche Bedrohung für die zukünftige Persistenz dieser äthiopischen Wolfspopulation dar.

Lesniak (2017): Epidemiology of endoparasites of recolonizing European grey wolves in a multi–host predator–prey–system. Freie Universität Berlin, Dissertation. Link

Summary
Wenn lokal ausgestorbene Großkarnivoren die Kulturlandschaft wiederbesiedeln, stellen sie sowohl neue Beutegreifer als auch neue Wirte im jeweiligen Ökosystem dar. Es kann vorkommen, dass sie hier nicht nur die Nahrungskette, sondern auch die Übertragung von Krankheitserregern innerhalb des Nahrungsnetzes verändern. Solche Ereignisse ermöglichen es, generelle ökologische Aspekte der betroffenen Arten zu untersuchen, wie zum Beispiel ihre Ernährung, ihr Verhalten und ihre Pathogenlast. Gleichzeitig stellt ein solches Ereignis aber auch ein „Eliminations-Experiment“ dar. Es erlaubt uns potentielle epidemiologische Effekte des Rückkehrers auf seine Beutetiere oder verwandte Fleischfresser in seiner An- und Abwesenheit zu untersuchen. Der Europäische Grauwolf (Canis lupus) begann in den späten 1990er Jahren Deutschland wieder zu besiedeln und breitet sich seither kontinuierlich aus. Im Rahmen des nationalen Wolf-Gesundheits-Monitorings wird der Ausbreitungsprozess hinsichtlich der Todesursachen und Infektionskrankheiten der Wölfe, inklusive ihrer Endoparasiten, untersucht.

Die Parasitenlast eines Wirts kann durch vielerlei Faktoren, die mit der individuellen Fitness oder auch mit Umweltbedingungen verknüpft sind, beeinflusst werden und ist daher anhand solcher Parameter vorhergesagbar. In Kapitel I habe ich untersucht, welche intrinsischen und extrinsischen Faktoren die Parasitendiversität und -artenvielfalt bei Wölfen der zentraleuropäischen Flachlandpopulation (ZEF) während der Populationsausbreitung steuern. Ich habe die Helminthen- und Sarcocystis-Fauna mit Hilfe einer Kombination aus klassischen Sequenzier- und modernen metabarcoding Methoden charakterisiert. Weiterhin habe ich nach Hinweisen gesucht, ob bei Anwesenheit von Wölfen die Befallsrate mit Metazestoden in ihren Beutetieren ansteigt, da diese als Zwischenwirte für einige Wolfsbandwurmarten fungieren. Ich habe 13 bekannte Helminthen- und 11 bekannte Sarcocystis-Arten identifiziert sowie eine geringe Prävalenz zoonotischer Arten (2%). Ich konnte zeigen, dass die Helminthendiversität und -artenvielfalt signifikant mit dem Wolfsalter schwankt und mit wachsender Wolfspopulationsgröße signifikant ansteigt, wobei der Heterozygotiegrad, das Geschlecht und die geographische Herkunft keinen Einfluss hatten. Ich fand keine Hinweise darauf, dass es eine Verbindung zwischen der Befallsrate mit Metazestoden in den Beutetieren und der Anwesenheit der Wölfe gibt. Hieraus lässt sich schlussfolgern, dass die Akkumulation von Wolfsparasiten in der Umwelt sowie eine erhöhte Kontaktfrequenz unter Artgenossen zu einer erhöhten Belastung mit Parasiten innerhalb der Wolfspopulation führen. Beide Faktoren sind durch die wachsende Populationsgröße bedingt. Andererseits scheint derzeit der Einfluss der Wölfe auf ihre paarhufigen Beutetiere bezüglich Zestodeninfektionen vernachlässigbar zu sein. Dies könnte allerdings mit fortschreitender Wolfspräsenz und -ausbreitung an Bedeutung gewinnen. Außerdem deuten die altersbedingten Schwankungen in der Helminthenlast darauf hin, dass reifende Immunprozesse bei heranwachsenden Wölfen die individuelle Wurmlast senken, während mit fortschreitendem Alter eine Akkumulation eintritt.

Wie in Kapitel I gezeigt, sind ZEF Wölfe Endwirt verschiedener Sarcocystis-Arten. Allerdings war bisher nicht bekannt, inwieweit zurückkehrende Wölfe die Sarcocystis-Infektionsmuster der paarhufigen Zwischenwirte beeinflussen. Diese Parasiten aus dem Stamm der Apikomplexa brauchen zwei Wirte zur Vollendung ihres Lebenszyklus – einen Fleischfresser als Endwirt und einen Zwischenwirt, der als Beutetier des ersten fungiert. In Kapitel II habe ich eine Kombination aus Mikroskopie und metabarcoding genutzt, um Sarcocystis-Infektionen in drei Paarhuferarten und Wölfen zu bestimmen. Ich zeigte, dass Rothirsche ein signifikant höheres Infektionsrisiko haben, wenn sie ihr Habitat mit Wölfen teilen und dass dieser Effekt wahrscheinlich durch die beiden Arten S. grueneri und S. taeniata hervorgerufen wird. Es lässt sich vermuten, dass diese beiden Parasitenarten sehr gut an Wölfe angepasst sind, da sie häufiger als erwartet, basierend auf den Infektionsmustern in den Beutetieren, in Wölfen detektiert wurden. Sinngemäß verwende ich im Rahmen dieser These den Begriff ‚wolfsspezialisiert‘ für diese beiden Arten. Die Sarcocystis- Artenvielfalt nimmt mit steigendem Wolfsalter signifikant ab, was auf eine mit dem Alter steigende Immunkompetenz hinweist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wölfe als Hauptbeutegreifer der Rothirsche zurückgekehrt sind und nun die Parasitenzyklen in diesem Paarhufer wiederbeleben, während sie einen weniger relevanten Einfluss auf andere Paarhufer haben.

Um die Epidemiologie parasitologischer Infektionen in einem breiteren Kontext beurteilen zu können, ist es wichtig, die Dynamik von Infektionserregern und die Rolle alternativer Wirte besser zu verstehen. Dies ist von besonderer Relevanz, wenn Erreger mehrere Wirtsarten befallen können. Hierdurch ließe sich die Übertragung solcher Pathogene auf bedrohte Tierarten oder auch von Wildtieren auf Haustiere und/oder Menschen reduzieren/verhindern. In Kapitel III habe ich ein metabarcoding Protokoll angewendet, um herauszufinden, ob Wölfe ebenfalls einen kumulativen Effekt auf die Parasitenlast bei Jagdhunden haben. Es hat sich gezeigt, dass sich Hunde die meisten der bei ihnen festgestellten Parasiten mit Wölfen teilen. Weiterhin gibt es keinen wolfsassoziierten Anstieg der Prävalenz und Artenvielfalt von Helminthen und Sarcocystis sp. bei Jagdhunden. Infektionen mit der wolfsspezialisierten Art S. grueneri waren allerdings wahrscheinlicher, wenn Wölfe anwesend waren. Daraus lässt sich ableiten, dass Wölfe einen geringen epidemiologischen Einfluss auf die Parasitenlast von Jagdhunden haben. Naheliegende Gründe für diese Ergebnisse sind, dass Jagdhunde regelmäßig entwurmt werden, wodurch die Wurmlast niedrig gehalten wird. Außerdem erhalten Jagdhunde eine diverse Mischung an Rohfleisch, was die generelle Sarcocystis-Last hoch hält. Weiterhin ist denkbar, dass Jagdhunde und Wölfe gleichwertige Wirte für bestimmte Parasiten darstellen, was zu einer Substitution des Endwirtes Wolf durch den Endwirt Jagdhund während der lokalen Wolfsausrottung geführt haben könnte.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ZEF Wölfe trotz ihrer diversen Parasitenfauna nur eine untergeordnete Rolle für die Verbreitung zoonotischer Arten spielen. Weiterhin schafft diese These einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Ökologie von Parasiten eines wilden, großen Beutegreifers und dessen Einfluss auf, mit der Nahrungskette assoziierte, Parasiten und deren Verbreitungsmuster in Jagdhunden und ihren gemeinsamen Beutetieren.

Lesniak et al. (2017): Surrogate hosts: Hunting dogs and recolonizing grey wolves share their endoparasites. DOI: 10.1016/j.ijppaw.2017.09.001.

Abstract
Das Verständnis, wie nahe verwandte Wildtierarten und ihre domestizierten Gegenstücke Parasiten austauschen oder teilen oder sich in den Lebenszyklen der Parasiten gegenseitig ersetzen, ist von großem Interesse für die veterinärmedizinische und menschliche Gesundheit sowie für die Ökologie der Wildtiere. Graue Wölfe (Canis lupus) beherbergen und verbreiten Endoparasiten, die entweder Canid-Artgenossen direkt infizieren können oder deren Beute als Zwischenwirte für indirekt übertragene Arten dient. Die Neukolonialisierung der Wölfe in Mitteleuropa bietet die Möglichkeit, die Dynamik der Übertragung von Parasiten zwischen Wildtieren und einheimischen Arten zu untersuchen, wenn ein endgültiger Wirt nach dem lokalen Aussterben zurückkehrt - eine Situation, die einem „Entfernungsexperiment“ [removal experiment] entspricht.

Hier untersuchen wir, ob das Wiederauftreten von Wölfen den Parasitendruck auf Jagdhunde erhöht hat - eine Gruppe von Haustieren, die von besonderem Interesse sind, da sie sich ähnlich wie Wölfe ernähren und bei der Jagd die Lebensräume der Wölfe erröten. Wir verglichen die Prävalenz (P) und den Artenreichtum (SR) von Helminthen und dem Protozoen Sarcocystis, um festzustellen, ob sie bei Jagdhunden aus Wolfsgebieten (ndogs = 49) höher waren als bei Kontrollgebieten (ndogs = 29) ohne Wölfe. Von besonderem Interesse waren S. grueneri und S. taeniata, die als „Wolfsspezialisten“ bekannt sind.

Es wurden fünf Helminthen- und elf Sarcocystis-Arten identifiziert, von denen alle Helminthen- und acht Sarcocystis-Arten zwischen Hunden und Wölfen geteilt wurden. Die Gesamtprävalenz und der Artenreichtum von Helminthen (P: 38,5% vs. 24,1%; SR: 0,4 vs. 0,3 Arten) und Sarcocystis (P: 63,3% vs. 65,5%; SR: 2,1 vs. 1,8 Arten) unterschieden sich zwischen den Studien nicht Websites. Jagdhunde waren jedoch in Wolfsgebieten signifikant häufiger mit S. grueneri infiziert (P: 45,2% vs. 10,5%; p = 0,035). Die Ergebnisse legen nahe, dass Wölfe indirekt das Infektionsrisiko von S. grueneri für Jagdhunde erhöhen, da Cervide Zwischenwirte sind und gelegentlich an Hunde verfüttert werden. Darüber hinaus kann eine regelmäßige anthelminthische Behandlung von Jagdhunden eine wirksame Maßnahme zur Bekämpfung von Wurminfektionen sein, unabhängig von der Anwesenheit von Wölfen.

Lesniak et al. (2018): Recolonizing gray wolves increase parasite infection risk in their prey. DOI: 10.1002/ece3.3839.

Abstract
Die kürzliche Neukolonialisierung Mitteleuropas durch den Europäischen Grauen Wolf (Canis lupus) bietet die Möglichkeit, die Dynamik der Parasitenübertragung für den Fall zu untersuchen, dass ein endgültiger Wirt nach einer Phase des lokalen Aussterbens zurückkehrt. Wir untersuchten, ob eine neu etablierte Wolfspopulation die Prävalenz dieser Parasiten in ungulierten Zwischenwirten, die Wolfsbeute darstellen, erhöht, ob einige Parasitenarten besonders gut an Wölfe angepasst sind, und die mögliche Grundlage für solche Anpassungen. Wir haben den Artenreichtum von Sarcocystis bei Wölfen und die Sarcocystis-Prävalenz bei Huftieren, die an Untersuchungsorten mit und ohne ständige Wolfspräsenz in Deutschland geerntet wurden, mithilfe von Mikroskopie und DNA-Metabarcodierung erfasst. Die Sarcocystis-Prävalenz war bei Rotwild (Cervus elaphus) in Wolfsgebieten (79,7%) signifikant höher als in Kontrollgebieten (26,3%), jedoch nicht bei Rehen (Capreolus capreolus) (97,2% gegenüber 90,4%) oder Wildschweinen (Sus scrofa) ) (82,8% gegenüber 64,9%). Von 11 Sarcocystis-Arten traten Sarcocystis taeniata und Sarcocystis grueneri häufiger bei Wölfen auf als aufgrund der Sarcocystis-Infektionsmuster von Huftieren erwartet. Beide Sarcocystis-Arten zeigten eine höhere Prävalenz bei Huftieren in Wolfsgebieten als andere Sarcocystis-Arten, was darauf hindeutet, dass sie besonders gut an Wölfe angepasst sind und Beispiele für „Wolfsspezialisten“ sind. Der Artenreichtum von Sarcocystis bei Wölfen war bei Welpen signifikant höher als bei Erwachsenen. „Wolfsspezialisten“ blieben während der Wolfsreifung bestehen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass (1) Räuber-Beute-Wechselwirkungen die Parasitenprävalenz beeinflussen, wenn sowohl Räuber als auch Beute Teil des Parasitenlebenszyklus sind. (2) Mesopredatoren ersetzen nicht notwendigerweise den Apex-Räuber in der Parasitenübertragungsdynamik für bestimmte Parasiten von wobei der Apex-Predator der definitive Wirt ist, auch wenn Meso- und Apex-Predatoren derselben taxonomischen Familie angehören (hier: Canidae, z. B. Red Foxes Vulpes Vulpes), und (3) die altersabhängige Immunreife zur Bekämpfung von Protozoen beiträgt Infektion bei Wölfen.

Mech & Fritts (1987): Parvovirus and Heartworm Found in Minnesota Wolves. Link.


Mech & Goyal (1993): Canine Parvovirus Effect on Wolf Population Change and Pup Survival . DOI: 10.7589/0090-3558-29.2.330.

Abstract
Parvovirus-infizierte Hunde vor mehr als einem Jahrzehnt, aber keine Auswirkungen auf die Population wurden dokumentiert. Bei wilden Minnesota-Wölfen (Canis lupus) war über einen Zeitraum von 12 Jahren die jährliche prozentuale Zunahme der Population und der Anteil der Welpen umgekehrt proportional zum prozentualen Anteil der Wölfe, die serologisch positiv für die Krankheit waren. Obwohl diese Effekte diese große Population nicht zu bremsen schienen, könnten ähnliche Beziehungen in isolierteren Wolfspopulationen die Genesung dieser gefährdeten und bedrohten Art behindern.

Mech & Goyal (1995): Effects of Canine Parvovirus on Gray Wolves in Minnesota. DOI: 10.2307/3802464.

Abstract
Langzeiteffekte von Krankheiten auf die Bevölkerungsdemographie von Wildtieren sind nicht gut dokumentiert. Wir untersuchten 15 Jahre lang eine Population grauer Wölfe (Canis lupus) in einem 2.060 km2 großen Gebiet von Minnesota, um ihre Reaktion auf das canine Parvovirus (CPV) zu bestimmen. Das CPV hatte während der Tierseuche 1979-83 nur geringe Auswirkungen (P> 0,05) auf die Wolfspopulationsgröße. Nachdem die CPV enzootisch geworden war, waren der Prozentsatz der im Sommer / Herbst 1984/93 gefangenen Welpen und die Veränderungen der nachfolgenden Winterwolfzahlen jeweils umgekehrt mit der serologischen Prävalenz der CPV bei im Juli / November gefangenen Wölfen verbunden (r2 = 0,39 und 0,72, P = 0,05 bzw. <0,01). Die CPV-Antikörperprävalenz bei erwachsenen Wölfen stieg 1993 auf 87% (r2 = 0,28, P = 0,05). Da die Bevölkerungszahl jedoch stabil blieb, schien die CPV-induzierte Mortalität andere Mortalitätsfaktoren wie den Hunger zu kompensieren. Wir gehen davon aus, dass die Winterwolfpopulation sinken wird, wenn die CPV-Prävalenz bei Erwachsenen konstant über 76% liegt. Das CPV kann bei der Begrenzung der Wolfspopulationen wichtig werden.

Mech et al. (2008): DEMOGRAPHIC EFFECTS OF CANINE PARVOVIRUS ON A FREE-RANGING WOLF POPULATION OVER 30 YEARS. DOI: 10.7589/0090-3558-44.4.824.

Abstract
Wir verfolgten den Verlauf der Canine Parvovirus (CPV) -Antikörperprävalenz in einer Subpopulation von Wölfen (Canis lupus) im Nordosten von Minnesota ab 1973, als Antikörper erstmals entdeckt wurden, bis 2004. Das jährliche Überleben der frühen Welpen war um 70% reduziert, und die Wolfspopulation veränderte sich wurde mit der CPV-Antikörperprävalenz in Verbindung gebracht. In der größeren Minnesota-Population von 3.000 Wölfen war das Überleben der Welpen um 40–60% reduziert. Diese Verringerung begrenzte die Wachstumsrate der Wolfspopulation in Minnesota auf etwa 4% pro Jahr, verglichen mit Steigerungen von 16–58% in anderen Populationen. Da es junge Wölfe sind, die sich zerstreuen, kann eine verringerte Überlebensrate der Welpen zu einer verringerten Ausbreitung und Neuansiedlung des neuen Verbreitungsgebiets in Minnesota geführt haben.

Mech & Goayal (2011): Parsing demographic effects of canine parvovirus on a Minnesota wolf population. Link

Abstract
Wir untersuchten die 35-jährige Beziehung zwischen dem Überleben der Wolfswelpen (Canis Lupus), der Populationsveränderung und der Seroprävalenz des caninen Parvovirus (CPV) im Nordosten von Minnesota, um festzustellen, wann CPV seine stärksten Auswirkungen hat. Unter Verwendung einer Korrelationsanalyse von Daten aus fünf Zeiträumen von jeweils 7 Jahren von 1973 bis 2007 erfuhren wir, dass der stärkste Effekt von CPV auf das Überleben der Welpen (r = -0,73) und auf die Veränderung der Wolfspopulation (r = -0,92) im Zeitraum von 1987 bis 2000 zu verzeichnen war 1993. Danach wurde trotz einer mittleren CPV-Seroprävalenz von 1994 bis 2007 von 70,8% im Vergleich zu 52,6% in den Jahren 1987 bis 1993 nur ein geringer Effekt dokumentiert genug Immunität, um der Krankheit zu widerstehen.

Mech et al. (2012): Use of Real-time PCR to Detect Canine Parvovirus in Feces of Free-ranging Wolves. DOI: 10.7589/0090-3558-48.2.473.

Abstract
Unter Verwendung von Echtzeit-PCR testeten wir 15 Wolfsfäkalien (Canis Lupus) aus dem Superior National Forest (SNF), Minnesota, USA, und 191 aus dem Yellowstone-Nationalpark (YNP), USA, im Sommer und 13 im Winter auf Parvovirus bei Hunden (CPV) -2 DNA. Wir haben auch 20 Hundekot auf CPV-2-DNA getestet. Der PCR-Assay war 100% sensitiv und spezifisch mit einer minimalen Nachweisschwelle von 104 50% Gewebekultur-Infektionsdosis. Das Virus wurde in zwei Winterproben nachgewiesen, aber keine der Sommerproben. Wir empfehlen eine breitere Anwendung der Technik, insbesondere bei Winterkot.

Molnar et al. (2019): Correlates of parasites and pseudoparasites in wolves (Canis lupus) across continents: A comparison among Yellowstone (USA), Abruzzo (IT) and Mercantour (FR) national parks. DOI: 10.1016/j.ijppaw.2019.09.002.

Abstract
Über die Auswirkungen von Infektionskrankheiten auf große Fleischfresser ist wenig bekannt. Wir haben Faktoren untersucht, die die Helminthen- und Protozoeninfektion von Wölfen (Canis lupus) strukturieren, indem wir koprologische Analysen durchgeführt haben. Fäkalienproben (n = 342) wurden aus 11 Wolfsrudeln analysiert, die zu drei verschiedenen geografischen und ökologischen Gebieten in Italien (Abruzzen, Nationalpark Latium und Molise, PNALM: 4 Packungen, 88 Proben) in Frankreich (Nationalpark Mercantour, PNM: 4 Packungen, 68 Proben) und in den USA (Yellowstone National Park, YNP: 3 Packungen, 186 Proben). In 29,4% bis 88,6% der Proben wurden Parasiten gefunden, und in jedem Untersuchungsgebiet lagen die Parasitentaxa zwischen vier und zehn. Taeniidae (Taenia / Echinococcus), Sarcocystis spp. und Toxascaris leonina waren in Kotproben von YNP am häufigsten, während Capillaria spp., Taeniidae und Uncinaria stenocephala in PNALM vorherrschten. Wir verwendeten verallgemeinerte lineare Mischmodelle, um die Beziehung zwischen Parasiteninfektion oder der Anzahl der Parasitentaxa und ausgewählten ökologischen Faktoren über die Untersuchungsgebiete hinweg zu bewerten. Signifikante Effekte zeigten die Bedeutung der ökologischen Faktoren wie Vorkommen von freilaufenden Hunden, Nahrungszusammensetzung und Wolfsdichte sowie die Abstammung der Wolfspopulationen bei der Gestaltung von Parasiten-Wolf-Gemeinschaften. Zusätzliche Untersuchungen sind erforderlich, um den Einfluss parasitärer Infektionen auf die Wolfspopulationen sowie die Rolle anthropogener Faktoren bei der Erleichterung der parasitären Diffusion zu Apex-Raubtieren aufzuklären.

Muneer et al. (1988): Detection of parvoviruses in wolf feces by electron microscopy. Link.

Abstract
Einhundertfünfzehn Wolfsfäkalien (Canislupus) wurden zwischen 1980 und 1984 aus dem Nordosten von Minnesota gesammelt und durch Negativkontrast-Elektronenmikroskopie auf canines Parvovirus untersucht. Davon ergaben sieben (6%) Proben das Vorhandensein von Parvoviren. Einige dieser Viren bilden intranukleare Einschlusskörper und Riesenzellen.

Pozio et al. (2001): Hunting Practices Increase the Prevalence of Trichinella Infection in Wolves From European Russia. DOI: 10.1645/0022-3395(2001)087[1498:HPITPO]2.0.CO;2.

Abstract
Von 1998 bis 2000 wurden 184 Tiere (82 Wölfe, 29 Rotfüchse, 55 Mustelids, 5 Waschbärhunde und 13 Haushunde), die hauptsächlich von Jägern in den Regionen Tvier und Smoliensk im nordwesteuropäischen Russland geschossen wurden, auf Trichinenlarven untersucht. 98 Tiere (53,3%) erwiesen sich als positiv. Die höchste Prävalenz wurde bei Wolf festgestellt (97,5%). Trichinella nativa war die am häufigsten nachgewiesene Art (98%). Die Ernährung von Wölfen wurde untersucht, indem der Mageninhalt von 62 Tieren untersucht wurde (75,6% der Gesamtzahl der auf Trichinen untersuchten Wölfe). Es bestand hauptsächlich aus Hund (36,4% der Gesamtvorkommen aller Nahrungsmittel, PFO) und Elch (31,2 PFO); In den Jagdsaisonen 1998–1999 und 1999–2000 wurden jedoch enthäutete Wolfskadaver als Köder im Wald zurückgelassen (567 Kadaver, etwa 18.000 kg). Diese sehr hohe Prävalenz der Trichineninfektion, die höchste, die jemals in einer natürlichen Population von Fleischfressern festgestellt wurde, könnte durch die Übertragung von Fleischfressern auf Fleischfresser erklärt werden, die durch die im Untersuchungsgebiet angewandten Jagdmethoden beeinflusst wird.

Sastre et al. (2008): Detection of Leishmania infantum in captive wolves from Southwestern Europe. DOI: 10.1016/j.vetpar.2008.08.008.

Abstract
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Prävalenz der Infektion mit Leishmania infantum in einem Wirt mit wildem Reservoir (Canis lupus) in einem endemischen Gebiet für die Krankheit (Südeuropa) zu bestimmen. Aus diesem Grund wurden die Serum- und peripheren Blutproben von 33 in Gefangenschaft gehaltenen Wölfen aus dem European Breeding of Endangered Species Program (EEP) mit dem ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) und der quantitativen Echtzeit-PCR (qPCR) analysiert. L. infantum wurde in drei Proben aus Zentralportugal sowie Mittel- und Nordspanien nachgewiesen. Obwohl die Infektion mit L. infantum in positiven Proben gering war, wird eine Überwachung der zoonotischen Leishmaniose in dieser Population empfohlen, da die Parasitenbelastung in anderen Geweben aufgrund des Parasitentropismus höher sein könnte und die meisten der untersuchten EEP-Einrichtungen in endemischen Gebieten für Hunde-Leishmaniose angesiedelt sind in Europa.

Schieber & Štrkolcová (2019): Prevalence of endoparasites in carnivores in a zoo and a wolves park in Germany. DOI: 10.2478/fv-2019-0008. Link

Abstract
Endoparasiten können bei Menschen und anderen Tieren erhebliche Gesundheitsprobleme verursachen. Infolgedessen sind insbesondere die Endoparasiten zoonotischer Natur für Gesundheitsbehörden und Wissenschaftler von großem Interesse. Diese Studie untersuchte die Prävalenz verschiedener Darmparasitenarten von in Gefangenschaft gehaltenen Fleischfressern. Insgesamt wurden 36 gepoolte Kotproben aus Einzeltiergehegen des Neunkircher Zoos und des Wolfsparks Werner Freund in Deutschland untersucht. Die Proben wurden mittels einer Flotationskonzentrationsmethode unter Verwendung von Faust- und Kozák-Mágrová-Lösung analysiert. Von insgesamt 36 Proben waren 19 positiv für Endoparasiten (52,78%). Darüber hinaus waren 13 von 19 positiven Proben Protozoen (68,42%).

Sobrino et al. (2008): Prevalence of antibodies against canine distemper virus and canine parvovirus among foxes and wolves from Spain. DOI: 10.1016/j.vetmic.2007.06.014.

Abstract
Viruskrankheiten können die Populationsdynamik wildlebender Fleischfresser beeinflussen und Auswirkungen auf die Erhaltung von Fleischfressern haben. Daher wurde 1997–2007 eine serologische Untersuchung an einer opportunistischen Stichprobe von 137 Füchsen (Vulpes vulpes) und 37 Wölfen (Canis lupus) in Spanien durchgeführt, um Antikörper gegen das Staupevirus (CDV) und gegen das Parvovirus beim Hund (CPV) indirekt nachzuweisen ELISA. Antikörper gegen CDV wurden in 18,7% der untersuchten Tiere und Antikörper gegen CPV in 17,2% nachgewiesen. Es gab keinen Unterschied in der Antikörperprävalenz gegen CDV zwischen beiden Spezies, auch nicht in derselben Region (P> 0,05), aber es gab einen signifikanten Unterschied in der Antikörperprävalenz gegen CPV zwischen Füchsen (5,1%) und Wölfen (62,2%) (P <) 0,05). In Fuchspopulationen gab es einen signifikanten Unterschied in der Antikörperprävalenz gegen CDV zwischen den geografischen Gebieten (Aragón 26,4%, La Mancha 7,8%, P <0,05). In Wolfspopulationen war die Antikörperprävalenz gegen CPV (P <0,05) in Castilla y León (100%) signifikant höher als in der Cantabric-Region (53,3%). Es gab keinen signifikanten geschlechts- oder altersbedingten Unterschied in der Antikörperprävalenz gegen CDV oder CPV bei Füchsen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Kontakt mit CDV bei Wildkaniden in Spanien weit verbreitet ist und dass CPV in der iberischen Wolfspopulation endemisch ist. Die Implikationen dieser Ergebnisse werden kurz diskutiert.

Steinel et al. (2001): Parvovirus Infections in Wild Carnivores. DOI: 10.7589/0090-3558-37.3.594.

Abstract
Verschiedene Parvoviren infizieren Fleischfresser und können Krankheiten verursachen. In diesem Übersichtsartikel wird das Wissen über Infektionen von freilaufenden oder in Gefangenschaft gehaltenen Fleischfressern mit den Katzenparvoviren, dem Katzen-Panleukopenie-Virus und dem Hunde-Parvovirus, einschließlich der antigenen Typen CPV-2a und -2b, sowie der Aleuten-Krankheit des Nerzvirus und des Minutenvirus vermittelt Eckzähne sind zusammengefasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Entwicklung des caninen Parvovirus, an dem offenbar Wirte wildlebender Fleischfresser beteiligt waren.

Truyen et al. (1998): Survey on viral pathogens in wild red foxes (Vulpes vulpes) in Germany with emphasis on parvoviruses and analysis of a DNA sequence from a red fox parvovirus. DOI: 10.1017/S0950268898001319. Link.

Abstract
Die Seroprävalenz von Canine Parvovirus (CPV) -, Canine Staupe Virus (CDV) -, Canine Adenovirus (CAV) - und Canine Herpesvirus (CHV) -Infektionen bei Rotfüchsen (Vulpes Vulpes) wurde in zwischen 1991 und 1995 gesammelten Fuchs-Seren bestimmt Es wurden Seren ausgewählt und die Seroprävalenzen für CPV auf 13% (65 von 500 Seren), für CDV auf 4,4% (17 von 383 Seren), für CAV auf 3,5% (17 von 485 Seren) und auf 0,5% (0 von 485 Seren) geschätzt. 4% (2 von 485 Seren) für CHV. Es wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden untersuchten (ländlichen und vorstädtischen) Gebieten beobachtet.

Parvovirus-DNA-Sequenzen wurden aus Geweben freilaufender Füchse amplifiziert und mit denen von Prototypviren von Hunden und Katzen verglichen. Wir berichten hier über eine Parvovirus-Sequenz, die auf ein wahres Zwischenprodukt zwischen den Katzen-Panleukopenie-Virus-ähnlichen Viren und den Hunde-Parvovirus-ähnlichen Viren hinweist. Die parvovirale Rotfuchssequenz scheint daher eine Verbindung zwischen diesen Virusgruppen darzustellen. Die DNA-Sequenz zusammen mit einer signifikanten Seroprävalenz von Parvovirus-Infektionen bei Füchsen stützt die Hypothese, dass das plötzliche Auftreten des caninen Parvovirus bei Haushunden die Übertragung von Arten zwischen Wild- und Hausraubtieren verursacht haben könnte.

Valdmann (2007): Lynx (Lynx lynx) and wolf (Canis lupus) in the Baltic region: diets, helminth parasites and genetic variation. Tartu University, Dissertation. Link

Summary
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Aspekten der Biologie von Wolf und Luchs im Baltikum. Mit verschiedenen Methoden untersuchte ich die Ernährung und die Helminthenfauna von Luchsen und Wölfen, Veränderungen der Gruppengröße und der Alterszusammensetzung von Wolfsproben in Estland sowie die genetische Differenzierung und Variation von Luchspopulationen im Baltikum und in Skandinavien. Alle diese Studien sind die ersten, die in Estland durchgeführt wurden. In den Beutetieren von Luchs und Wolf dominieren Huftiere, wobei Rehe und Wildschweine die Hauptbeutetiere sind. Raubtier: Beuteverhältnisse und wahrscheinliche Auswirkungen der Wolfsjagd wurden als Hauptprädiktoren für die Zusammensetzung der Nahrung im Untersuchungsgebiet angesehen. Die Überlappung der Nahrungsnischen zwischen den Arten war sehr hoch, was darauf hindeutet, dass in beiden Ländern Reh als Hauptressource verwendet wird. Vermutlich durch die Jagd verloren Wolfsgruppen im Winter durchschnittlich zwei Mitglieder; Singles und Paare dominierten im Februar. Die Helminthenfauna von Wolf und Luchs war im Untersuchungsgebiet ähnlich wie in den Nachbarregionen. Insgesamt wurden 7 Helminthenarten für Luchse und 13 Arten für Wölfe registriert. T. pisiformis und Toxocara cati waren die häufigsten Helminthen des Luchses und Alaria alata und Uncinaria stenocephala des Wolfes. Bei Luchsen hatten ältere Männchen mehr Arten pro Wirt als junge Männchen. Der Wolfsstamm von E. granulosus wurde als G10 identifiziert, was eine potenzielle Bedrohung für die lokale menschliche Bevölkerung darstellen kann. E. granulosus gehört zur Liste der Zoonosen, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemäß der Richtlinie 2003 99 / EG überwacht werden müssen. Die nördlichen Luchspopulationen unterschieden sich durch ihre genetische Vielfalt und Populationsstruktur. Das Gesamtniveau der mtDNA-Variabilität war mit nur einem in Skandinavien gefundenen Haplotyp, der auch in Finnland und den baltischen Staaten am häufigsten vorkommt, sehr niedrig. Zwei weitere Varianten wurden in Finnland und den baltischen Staaten gefunden, und ein vierter Typ war für die baltische Bevölkerung einzigartig. Die Variabilität der Mikrosatelliten war für die drei definierten Populationen moderat. Verschiedene Erklärungen (unterschiedliche postglaziale Vorgeschichte, Genflussbeschränkungen, aktuelle Engpässe) werden herausgearbeitet.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Paper über Akkumulation von Umweltgiften


Shore et al. (2001): Organochlorine pesticide, polychlorinated biphenyl and heavy metal concentrations in wolves (Canis lupus L. 1758) from north-west Russia. DOI: 10.1016/S0048-9697(01)00802-6.

Abstract
Der Wolf Canis Lupus ist ein wichtiges Raubtier in Osteuropa und kann als Top-Fleischfresser hohen Konzentrationen von Schadstoffen ausgesetzt sein, die leicht über die Nahrungskette übertragen werden können. Trotzdem gibt es nur wenige veröffentlichte Daten zum Schadstoff- und Pestizidgehalt von Wölfen. Diese Studie verwendete Gewebe von Tieren, die von Jägern aus anderen Gründen legal getötet wurden (Tiere wurden für die Zwecke dieser Studie nicht getötet), um die einzige detaillierte Untersuchung von Kontaminanten bei Wölfen in Europa und die erste bei Tieren aus Osteuropa durchzuführen. Die Lebern von 58 Wölfen aus den Regionen Tver und Smoliensk im Nordwesten Russlands (54 ° N 31 ° E bis 57 ° N 35 ° E) wurden auf sieben Organochlor-Pestizide, 24 PCB-Kongenere und Aroclor 1254-Matched Summed PCBs (ΣPCBs) untersucht. Gesamtquecksilber, Cadmium und Blei. Cadmium, die meisten Organochlor-Pestizide und viele PCB-Kongenere waren bei keinem der Wölfe nachweisbar. In bis zu 6% der Lebern wurden Hexachlorbenzol, alpha-HCH, pp'DDE, PCB-Kongenere 118, 138, 149 und 156 und Blei nachgewiesen. Dieldrin, PCB-Kongenere 153, 170 und 180, ΣPCBs und Quecksilber wurden häufiger nachgewiesen. Der Schadstoffgehalt war im Allgemeinen niedrig. Die maximalen Nassgewichtskonzentrationen von Organochlor-Pestiziden, ,PCBs und Quecksilber lagen unter 0,1, 1 bzw. 0,25 μg g − 1. Die PCB-Kongenere 153, 170 und 180 machten 41% der ΣPCBs aus. Dieldrin-, ΣPCB- und Quecksilberkonzentrationen unterschieden sich weder bei Männern und Frauen noch bei erwachsenen und jugendlichen (<12 Monate alten) Wölfen signifikant von der ΣPCB-Konzentration, die bei Erwachsenen im Durchschnitt fünfmal höher war als bei Jugendlichen. Leberrückstände lagen im Allgemeinen unter dem Niveau, das normalerweise mit Nebenwirkungen verbunden ist, mit Ausnahme von Bleigehalten, die das kritische Trockengewicht von 5 μg g − 1 überschritten. Konzentration in drei der 58 untersuchten Tiere.

Hernández-Moreno et al. (2013): Noninvasive heavy metal pollution assessment by means of Iberian wolf (Canis lupus signatus) hair from Galicia (NW Spain): a comparison with invasive samples. DOI: 10.1007/s10661-013-3341-x.

Abstract
Die aktuelle Studie ist die erste Untersuchung zur Eignung von Wolfshaar als Indikatorgewebe für die Exposition und Akkumulation von Metall in nordwestspanischen Ökosystemen. Tote Tiere, die nicht speziell für diese Zwecke getötet wurden, wurden einer Autopsie unterzogen, und es wurden weitere toxikologische Analysen durchgeführt, um den Schwermetallgehalt (Pb, Cd und Zn) in Leber, Niere und Haar durch induktive Kopplung festzustellen Plasma-Emissionsspektrometrie. Zwei unterschiedliche Faktoren, Geschlecht und Alter, wurden berücksichtigt, um ihren Einfluss auf die Schwermetallakkumulation zu bestimmen. Die mittleren Leber-, Nieren- und Haarkonzentrationen der beiden toxischen Elemente Cd (0,528, 2,692 und 0,026 ppm) und Pb (4,108, 0,031 und 0,196 ppm), bezogen auf das Trockengewicht, lagen unter den als akut ermittelten Toxizitätswerten für Säugetiere. Die höchsten Konzentrationen wurden für Zn quantifiziert, wobei das Mittel von einem Maximum in Haarproben (150,9 ppm) bis zu einem Minimum in Nierenproben (25,81 ppm) reichte. Unter Berücksichtigung der Variablen Geschlecht und Alter wiesen weibliche und erwachsene Wölfe in allen betrachteten Organen höhere Konzentrationen an Cd auf, obwohl Unterschiede nur für die Niere statistisch signifikant waren. Weder das Geschlecht noch das Alter hatten einen signifikanten Einfluss auf die Pb- und Zn-Konzentrationen. Eine signifikante positive Korrelation (p <0,05) wurde zwischen Haar- und Leber-Pb-Konzentrationen sowie zwischen Haar- und Nieren-Cd-Konzentrationen festgestellt, was auf das Interesse der nicht-invasiven Probe für zukünftige ökotoxikologische Biomonitoring-Studien hindeutet.

Carril González-Barros et al. (2000): Organochlorine Pesticides in Wolves from Galicia. DOI: 10.1006/eesa.1999.1856.

Abstract
Die Konzentrationen von sieben Organochlor-Pestiziden (Heptachlorepoxid, Dieldrin, Endrin, p, p'-DDE, op'-DDT, p, p'-DDT und Methoxychlor) und die DDE / DDT-Verhältnisse wurden in Milz, Leber, Muskel, Niere und Nebennieren von 12 Wölfen aus drei Provinzen Galiziens (acht männliche und vier weibliche). Die Analyse wurde mittels GC-ECD durchgeführt. Heptachlorepoxid wurde in nur 25% der Proben gefunden, während p, p'-DDE die dominierendste der analysierten Organochlorverbindungen war. DDE / DDT-Verhältnisse von mehr als 1 wurden in Leber und Muskel gefunden.

McGrew et al. (2014): Mercury in gray wolves (Canis lupus) in Alaska: Increased exposure through consumption of marine prey. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2013.08.045.

Abstract
Mercury (Hg) bioaccumulates in the tissues of organisms and biomagnifies within food-webs. Gray wolves (Canis lupus) in Alaska primarily acquire Hg through diet; therefore, comparing the extent of Hg exposure in wolves, in conjunction with stable isotopes, from interior and coastal regions of Alaska offers important insight into their feeding ecology. Liver, kidney, and skeletal muscle samples from 162 gray wolves were analyzed for total mercury (THg) concentrations and stable isotopic signatures (δ13C, δ15N, and δ34S). Median hepatic THg concentrations were significantly higher in wolves with coastal access compared to wolves from interior Alaska. Stable isotope ratios, in conjunction with THg concentrations, provide strong evidence that coastal wolves are utilizing marine prey representing several trophic levels. The utilization of cross-ecosystem food resources by coastal wolves is clearly contributing to increased THg exposure, and may ultimately have negative health implications for these animals.

McGrew et al. (2015): Ecotoxicoparasitology: Understanding mercury concentrations in gut contents, intestinal helminths and host tissues of Alaskan gray wolves ( Canis lupus ). DOI: 10.1016/j.scitotenv.2015.07.106.

Abstract
Einige Magen-Darm-Würmer nehmen Nährstoffe aus dem Lumeninhalt auf, in dem sie leben. Daher können sie während der Fütterung nicht wesentlichen Elementen wie Quecksilber (Hg) ausgesetzt sein. Die Ziele dieser Studie waren: 1) Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration ([THg]) in Grauen Wölfen (Canis lupus) und ihren Parasiten und 2) Verwendung stabiler Isotope zur Bewertung der trophischen Beziehungen innerhalb des Wirts. [THg] und stabile Isotope (C und N) wurden für Helminthen, Wirtsgewebe und Lumen von 88 Wölfen bestimmt. 63 Wölfe enthielten stark sichtbare Helminthen (71,5%). Die Prävalenz von Taeniiden und Ascariden betrug 63,6% (56/88) bzw. 20,5% (18/88). Neun dieser 63 Wölfe enthielten sowohl Taeniide als auch Ascaride (14,3%). Es wurde festgestellt, dass alle Ascaride Toxascaris leonina waren. Zu den anwesenden Taenia-Arten gehörten T. krabbei und T. hydatigena. Innerhalb des Gastrointestinaltrakts war [THg] im Lumeninhalt des proximalen Dünndarms signifikant niedriger als im distalen Dünndarm. Es gab eine signifikante positive Assoziation zwischen Leber und Taeniid [THg]. Die Bioakkumulationsfaktoren (BAF) lagen bei Taeniiden zwischen <1 und 22,9 und bei T. leonina zwischen 1,1 und 12,3. Taeniid- und Ascarid-BAF waren signifikant höher als 1, was darauf hindeutet, dass beide Gruppen in der Lage sind, THg in ihrem Wolfswirt anzusammeln. δ13C war bei Taeniiden signifikant niedriger als bei Wirtsleber und Skelettmuskel. [THg] in Helminthen und Wirtsgeweben liefert in Verbindung mit stabilen Isotopenwerten (C und N) Einblicke in die Dynamik des Nahrungsnetzes des Wirts-GI-Trakts und hilft bei der Aufklärung ökotoxikoparasitologischer Zusammenhänge. Die Variation von [THg] im gesamten Gastrointestinaltrakt und zwischen parasitären Gruppen unterstreicht die Notwendigkeit, die Wirkung (en) der Fütterungsnische und den Nährstoffbedarf von Parasiten im Zusammenhang mit der Exposition und Verteilung von Giftstoffen im Wirt weiter zu bewerten.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

In dem Paper geht es nur wenig um Wölfe; es handelt sich um eine Übersicht ob vorhandener Literatur (Review), welche Effekte hinsichtlich Umweltgiften wie Spurenmetallen und organischen Verbindungen bislang in Top-Prädatoren (Canidae, Felidae etc.) festgestellt wurden. Ergebnis: alles sehr bescheiden (untersucht). Zum Wolf und akkumulierten Spurenmetallen ("Effects: none listed") wird nur eine Quelle aus Kroatien (s.u.) angeführt. :( Seltsam, dass die Quellen meines Ersteintrages (s.o.) nicht dabei sind.

Rodríguez-Jorquera et al. (2017): Contamination of the Upper Class: Occurrence and Effects of Chemical Pollutants in Terrestrial Top Predators. DOI: 10.1007/s40726-017-0061-9.

Abstract
Zweck der Überprüfung
Die Kenntnis des Auftretens und der Auswirkungen von Schadstoffen auf Raubtiere auf der Erde wird dazu beitragen, das Problem besser zu verstehen und Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme vorzuschlagen. Wir haben die Literatur zu Vorkommen und Auswirkungen von Schadstoffen auf terrestrische Raubtiere durchgesehen, was im Vergleich zu der Literatur über aquatische Raubtiere besonders selten war. Wir haben die folgenden Fragen gestellt: Wirkt sich die chemische Verschmutzung auf die oberste Raubtierpopulation der Erde aus? Welche Mechanismen (sofern bekannt) stehen hinter den Auswirkungen chemischer Verschmutzung auf die besten Raubtiere? Welche Arten chemischer Verschmutzung sind am häufigsten bei Raubtierarten anzutreffen?

Aktuelle Erkenntnisse
Schadstoffe, die in den terrestrischen Top-Raubtieren vorkommen, sind Industrieprodukte (PCBs), Pestizide (Insektizide und Rodentizide) und Spurenmetalle (Blei und Quecksilber). Aktuelle Untersuchungen zur Wirkung von Rodentiziden der zweiten Generation (SGR) sind ein aufstrebendes Thema, da diese schädliche Auswirkungen auf terrestrische Populationen von Top-Raubtieren haben. Andererseits werden bei Raubtieren auf der Vogelspitze immer noch Eierschalenverdünnungseffekte aufgrund der alten und bekannten Verbindungen wie DDT beobachtet. Darüber hinaus wirkt sich die Bleiverunreinigung durch verbrauchte Munition nach der Jagdsaison auf Raubtiere aus.

Zusammenfassung
Diese Informationen zeigen, dass das Auftreten und die Auswirkungen chemischer Schadstoffe auf terrestrische Top-Raubtiere ein relevantes Thema für den Arten- und Ökosystemschutz sind. Themen wie die Biomagnifikation von Schadstoffen, die Auswirkungen von SGR auf Fleischfresserpopulationen und Alternativen von Bleimunition für die Jagd sind relevante Themen, die weitere Forschung erfordern.
Oder trocken:
Fast 50 Jahre nach den ersten Berichten über DDT-Effekte auf die Ausdünnung von Eierschalen [61] gibt es neue Erkenntnisse über die Auswirkungen mehrerer Schadstoffe wie Spurenmetalle, PCBs und Pestizide (Carbamat und DDT) auf wild lebende Tiere, einschließlich terrestrischer Raubtiere. Darüber hinaus wurde in der Literatur auch über die Auswirkungen von SGR auf Top-Raubtiere berichtet. Trotzdem sind wissenschaftliche Berichte, die die Auswirkungen von Schadstoffen auf wild lebende Tiere belegen, tendenziell weniger häufig als solche, die nur über das Auftreten berichten.

Zitierte Quelle:

Bilandžić et al. (2012): Trace Elements in Tissues of Wild Carnivores and Omnivores in Croatia. DOI: 10.1007/s00128-011-0449-y.

Abstract
Die Unterschiede in der Metallexposition (As, Cd, Cu, Pb und Hg) im Muskel-, Leber- und Nierengewebe von Braunbären (Ursus arctos), Grauwölfen (Canis lupus), Eurasischen Luchsen (Lynx lynx) und Eurasischen Dachsen (Meles meles) und pine martens (martes martes) aus Kroatien wurden beobachtet. Die höchsten mittleren Cd-Werte wurden in Niere und Leber von Eurasischem Dachs gefunden (3,05 und 0,537 mg / kg). Die höchsten im Lebergewebe gemessenen Cu-Konzentrationen (mg / kg) wurden in der Reihenfolge Eurasischer Dachs (15,2)> Braunbär (12,1)> Baummarder (10,3)> Eurasischer Luchs (8,43)> Grauer Wolf (6,44) ermittelt. Das Ergebnis zeigte, dass der eurasische Dachs die höchsten Mengen an Elementen ansammelte: As, Cu und Pb im Muskel; As, Cd, Cu und Pb in der Leber; Cd und Pb in der Niere. Marderniere akkumulierte die höchsten Konzentrationen von As, Cu und Hg. Die beobachteten Allesfresserarten sind ein wichtiger Bioindikator für die Anreicherung toxischer Elemente, was auf eine erhöhte Anfälligkeit für Reaktionen auf ökologische Veränderungen in bewaldetem Gelände hinweist. Im Allgemeinen waren die Elementkonzentrationen, die bei fünf beobachteten Spezies gefunden wurden, im Vergleich zu den in früheren Studien berichteten Werten niedriger und lagen unter den Werten, die im Zusammenhang mit Toxikosen bei Säugetieren standen.
Dann riskierte ich einen Blick auf die Methoden, und ..
In den Jahren 2009 und 2010 wurden aus 15 Proben Muskel-, Leber- und Nierengewebe entnommen: zwei Braunbären (Ursusarctos), vier Grauwölfe (Canis lupus), drei Eurasische Luchse (Lynx lynx), drei Eurasische Dachse (Meles meles) und vier Baummarder ( Martes martes). Gewebe wurden vorwiegend von Tieren gesammelt, die von Jägern legal getötet worden waren oder aus anderen Gründen gestorben waren, z. B. im Straßenverkehr. Für den Zweck dieser Studie wurden keine Tiere getötet. Alle Tiere wurden im bewaldeten Berggebiet von Gorski Kotar im Bezirk Primorje-Gorski Kotar gesammelt. Alle untersuchten Tiere waren Erwachsene.
Oh mann, wie ein Verkehrsunfall: schrecklich, aber man kann nicht wegsehen. VIER PROBEN?! (Heutiger Bestand in Kroatien: ca. 142-212 Wölfe.)
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Erklärbär
Beiträge: 1721
Registriert: 2. Feb 2018, 02:50

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Erklärbär »

"Natürlich" finden sich Umweltgifte überall. Die Nachweismethoden sind mittlerweile so fein, dass selbst kleinste Spuren nachgewiesen werden.

Und dass sich diese vorrangig in Raubtieren (Raubfischen) akkumulieren, liegt in der Natur der Sache. Deswegen wird ja auch z.B. vom Verzehr bestimmter Fischarten abgeraten. Auch der Verzehr von z.B. Kormoran käme für mich aus diesem Grund nicht in Frage.

Tun wir unser Bestes, damit der Eintrag von Schadstoffen in die Umwelt stoppt. Ökolandbau ist da sicherlich ein Baustein. Gute Filter für Industrie- und Kläranlagen ebenfalls. Weltweite Standards wären vonnöten .
Will you walk out of the air, my lord?
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Kurzes Update hier. Eigentlich habe ich zuerst nach Fällen von CDV in freilebenden Wölfen geschaut, da zuletzt gelesene (ältere) Literatur nahelegt, dass es der Kontakt mit Menschen und Landwirtschaft ist, welche Fallzahlen in die Höhe treibt. In freier Wildbahn sind mit CDV betroffene Tiere eher die Seltenheit. Wie auch immer .. bin dann doch wieder bei Würmern gelandet.

...

In toten Wölfen und Kot nach Würmern puhlen zu lassen, ist immer ein billiges Mittel, um Doktoranden die Zeit nicht zu lang werden zu lassen.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Al-Sabi et al. (2018): Gastrointestinal helminths of gray wolves (Canis lupus lupus) from Sweden. DOI: 10.1007/s00436-018-5881-z.

Abstract
Da die Größe der skandinavischen Wolfspopulation begrenzt ist, werden nur selten systematische Studien zur Krankheitsbiologie durchgeführt, insbesondere zu Magen-Darm-Parasiten. Daher zielt diese Studie darauf ab, die Prävalenz von Magen-Darm-Würmern von Grauwölfen zu beschreiben, die im Rahmen eines Wildtiermanagementprogramms mit einer begrenzten Lizenz gejagt wurden. Helminthen von 20 Wölfen wurden post mortem durch Makroskopie und Koprologie untersucht. Darmwürmer von fünf Arten wurden aus 18 Wölfen (90%) gewonnen: Uncinaria stenocephala (90%), Taenia spp. (45%), Alaria alata (25%) und Mesocestoides spp. (5%). Von den durch Multiplex-PCR und Sequenzierung des cox1-Gens typisierten Taeniid-Proben gehörten 25% zu Taenia hydatigena und 25% zu Taenia krabbei. Die gesamte Artenvielfalt war im Vergleich zu Befunden von Wölfen der nördlichen Hemisphäre gering. Bei 12 Wölfen (60%) wurden Fäkaleier von Eucoleus boehmi nachgewiesen. Bei sieben Individuen (39%) wurden fäkale Metastrongylid-Larven gefunden, aber PCR-Analysen, die für Angiostrongylus vasorum spezifisch waren, waren negativ. Die Wölfe befanden sich in einem guten Körperzustand, was darauf hindeutet, dass der Parasitenbefall keinen negativen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit der untersuchten Wölfe hatte. Obwohl einige der geborgenen Parasitenarten zoonotische oder veterinärmedizinische Auswirkungen haben, ist es unwahrscheinlich, dass die Reservewolfpopulation eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch oder Tier darstellt.

Bagrade et al. (2009): Helminth parasites of the wolf Canis lupus from Latvia. DOI: 10.1017/S0022149X08123860.

Abstract
34 Wölfe wurden zwischen 2003 und 2008 aus ganz Lettland gesammelt und auf Helminthen untersucht. Insgesamt wurden 17 Helminthenarten registriert: der Trematode Alaria alata (85,3%); die Cestoden Diphyllobothrium latum (2,9%), Echinococcus granulosus (2,9%), Echinococcus multilocularis (5,9%), Mesocestoides lineatus (5,9%), Taenia crassiceps (8,8%), Taenia hydatigena (41,2%), Taenia (ovis) kr 8,8%), Taenia multiceps (47,1%), Taenia pisiformis (20,6%), Taenia polyacantha (11,8%), Taenia spp. (8,8%); und die Nematoden Ancylostoma caninum (2,9%), Crenosoma vulpis (9,1%), Eucoleus aerophilus (36,4%), Pearsonema plica (41,4%), Trichinella spp. (69,7%), Toxocara canis (5,8%) und Uncinaria stenocephala (41,2%). Alaria alata zeigte die höchste mittlere Intensität (403,8). Alle Tiere wurden mit mindestens einer Parasitenart infiziert, während das in einer Probe aufgezeichnete Maximum acht betrug. Es wurden keine Unterschiede in der Intensität oder Prävalenz von Helminthenarten unter dem Wirt aufgrund von Alter und Geschlecht gefunden, mit Ausnahme von T. multiceps, der bei Erwachsenen häufiger vorkam als bei Jugendlichen.

Beck et al. (2017): The prevalence and impact of Babesia canis and Theileria sp. in free-ranging grey wolf (Canis lupus) populations in Croatia. DOI: 10.1186/s13071-017-2106-8. Google Translate Volltext

Abstract
Hintergrund
Babesia spp. und Theileria spp. sind wichtige aufkommende Krankheitsursachen bei Hunden. Neben diesen domestizierten Wirten wird zunehmend erkannt, dass diese Piroplasmen auch in einer Reihe von Wildtieren vorkommen. Einzelne Berichte beschreiben das Vorhandensein dieses Erregers bei Füchsen (Vulpes vulpes) und in Gefangenschaft lebenden Grauwölfen (Canis lupus). Die Prävalenz und die Auswirkungen dieser Infektionen in freilaufenden Populationen von Caniden sind nicht bekannt. Um einen besseren Einblick in die Epidemiologie und Pathogenese von Piroplasma-Infektionen bei freilaufenden Grauwölfen zu erhalten, wurden pathologische und molekulare Untersuchungen an in Gefangenschaft lebenden und freilaufenden Grauwölfen in Kroatien durchgeführt.

Ergebnisse
Die Schlachtkörper von 107 freilaufenden Wölfen und einem in Gefangenschaft gehaltenen Wolf waren Gegenstand von Obduktionsuntersuchungen und Probenahmen für molekulare Studien. Eine Blutprobe von einem lebenden gefangenen Wolf zur telemetrischen Verfolgung wurde ebenfalls für die molekulare Analyse verwendet. Eine PCR-Amplifikation, die auf das 18S-RNA-Gen abzielte, ergab, dass 21 von 108 freilaufenden Wölfen und ein in Gefangenschaft gehaltenes Tier positiv auf Theileria / Babesia-DNA waren. Die anschließende Sequenzierung eines Fragments des 18S-RNA-Gens ergab, dass 7/22 Tiere positiv für Babesia canis waren, während die andere amplifizierte Sequenz mit den entsprechenden 18S-rDNA-Sequenzen von Theileria capreoli identisch war, die aus Wild isoliert wurden (15/22). Die hämatologische und zytologische Analyse ergab das Vorhandensein von Siegelring- oder birnenförmigen Piroplasmen bei mehreren Tieren, wobei die Gesamtbelastung der Parasiten bei allen positiven Tieren als sehr gering eingestuft wurde. Die pathologische Untersuchung des in Gefangenschaft gehaltenen Tieres ergab eine tödliche Septikämie als wahrscheinliches Ergebnis einer hämolytischen Anämie. Es gab wenig oder keine Hinweise auf eine hämolytische Erkrankung, die mit Babesiose bei anderen Tieren vereinbar war.

Fazit
Wichtig ist, dass das Vorhandensein von B. canis bei freilaufenden Grauwölfen bisher nicht beschrieben wurde, sondern nur bei einem einzelnen Fuchs und Haushunden berichtet wurde. Dass B. canis-Infektionen bei Hunden Krankheiten verursachen, aber nur geringe Auswirkungen auf die Wolfsgesundheit haben, deutet möglicherweise darauf hin, dass der Wolf der natürliche und der Haushund ein sekundärer Wirt ist. Überraschenderweise deutet der häufige Befund von Theileria capreoli bei Wölfen darauf hin, dass diese Theileria-Art nicht auf Huftiere (Cerviden) beschränkt ist, sondern häufig auch diese Fleischfresserart infiziert. Die mögliche Rolle, die diese asymptomatisch infizierten Tiere bei der Verbreitung dieser Krankheitserreger auf anfällige sympatrische Arten wie domestizierte Hunde spielen können, muss jedoch weiter untersucht werden.

Bryan et al. (2012): Seasonal and biogeographical patterns of gastrointestinal parasites in large carnivores: wolves in a coastal archipelago. DOI: 10.1017/S0031182011002319.

Abstract
Parasiten werden zunehmend für ihre tiefgreifenden Einflüsse auf die Gesundheit von Individuen, Bevölkerung und Ökosystemen anerkannt. Wir liefern den ersten Bericht über Magen-Darm-Parasiten bei Grauwölfen an der Mittel- und Nordküste von British Columbia, Kanada. Auf 60 000 km2 wurden in den Jahren 2005–2008 Wolfskot aus 34 Rudeln gesammelt. In einem kleineren räumlichen Maßstab (3300 km2) wurden im Frühjahr und Herbst 8 Packungen entnommen. Parasiteneier, Larven und Zysten wurden unter Verwendung von Standardflotationstechniken und -morphologie identifiziert. Eine Untergruppe von Proben wurde durch PCR und Sequenzierung analysiert, um Bandwurmeier (n = 9) und Giardia-Zysten (n = 14) zu identifizieren. In 1558 Stuhlproben wurden 14 Parasitentaxa nachgewiesen. Sarcocystis-Sporozysten traten am häufigsten im Kot auf (43,7%), gefolgt von Taeniiden-Eiern (23,9%), Diphyllobothrium-Eiern (9,1%), Giardia-Zysten (6,8%) und Toxocara-canis-Eiern (2,1%) %) und Cryptosporidium-Oozysten (1,7%). Andere Parasiten traten in ~ 1% der Fäkalien auf. Genetische Analysen ergaben, dass die Echinococcus canadensis-Stämme G8 und G10, Taenia ovis krabbei, Diphyllobothrium nehonkaiense und Giardia duodenalis A und B unterschiedlich waren. Die Parasitenprävalenz unterschied sich zwischen den Jahreszeiten und den Insel- / Festlandstandorten. Muster der Parasitenprävalenz spiegeln die saisonale und räumliche Ressourcennutzung durch Wölfe und Wolf-Lachs-Assoziationen wider. Diese Daten bieten eine einzigartige, umfassende und solide Grundlage für die Überwachung der Struktur der Parasitengemeinschaft in Bezug auf Umweltveränderungen.

Čabanová et al. (2017): Endoparasites of the grey wolf (Canis lupus) in protected areas of Slovakia. DOI: 10.17420/ap6304.114.

Abstract
Obwohl der Grauwolf im letzten Jahrhundert in Mitteleuropa vom Aussterben bedroht war, ist er in der Slowakei nie ausgestorben und gilt heute als stabil. Die Wolfspopulation in der Slowakei wird auf etwa 400 Individuen mit saisonalen Schwankungen geschätzt, und aufgrund dieser geringen Anzahl sind Studien zur Parasitenfauna des Wolfes rar. Von den 35 weltweit in Grauwölfen in gemäßigten und bergigen Gebieten der Paläarktis registrierten parasitären Arten wurden 15 in der Slowakei nachgewiesen. In unserer Studie wurden 256 Kotproben von Grauwölfen aus drei Schutzgebieten in der Slowakei unter Verwendung der modifizierten Flotationsmethode mit einer Zinksulfatlösung untersucht. Insgesamt zeigten 169 Proben (66%) Vermehrungsstadien von zehn parasitären Taxa (Isospora spp., Alaria alata, Taenia spp., Strongyloides stercoralis, Ancylostomatidae, Trichuridae, Toxocara canis, Toxascaris leonina, Spirocerca lupi, Angiostrongylus vasorum). Die Trichuridae waren mit einer Prävalenz von 17,7–60,3% die am weitesten verbreitete Gruppe. Die parasitäre Art Isospora spp. (3,5%) und A. vasorum (0,8%) werden erstmals bei Wölfen in der Slowakei gemeldet. In Anbetracht des zoonotischen Potenzials einiger Parasiten und des zunehmenden Zusammenlebens von Mensch und Tier in Schutzgebieten liefert die vorliegende Studie wichtige Erkenntnisse für die weitere epidemiologische Forschung in der Population der Grauwölfe.

Casulli et al. (2001): High prevalence of Trichinella nativa infection in wolf (Canis lupus) populations of Tvier and Smoliensk regions of European Russia. DOI: 10.1051/parasite/200108s2088.

Abstract
In den europäischen Regionen Russlands wurde häufig eine häusliche und sylvatische Trichinellose dokumentiert, wobei die höchste Prävalenz bei Wölfen (Canis lupus) gemeldet wurde. Von 1998 bis 2000 wurden 75 von Jägern geschossene Kadaver von Wölfen auf Trichinella-Larven getestet, von denen 73 (97,3%) positiv waren. Diese sehr hohe Infektionsprävalenz, die höchste, die jemals in einer natürlichen Population von Fleischfressern festgestellt wurde, könnte durch die Auswirkungen des Menschen auf das natürliche Ökosystem erklärt werden. Tatsächlich besteht die Ernährung der in der untersuchten Region lebenden Wölfe hauptsächlich aus Schlachtkörpern von Hunden und Wölfen, die im Wald zurückgelassen oder von Jägern als Köder verwendet werden.

Choquette et al. (1973): Helminths of wolves, Canis lupus L., in the Yukon and Northwest Territories. DOI: 10.1139/z73-158.

Abstract
Wölfe aus dem Yukon und den Nordwest-Territorien beherbergten die folgenden Magen-Darm-Würmer: Alaria americana (10 von 171), A. arisaemoides (2/171), Diphyllobothrium sp (1/171). Mesocestoidcs kirbyi (3/171), Taenia hydatigena (54/111), T. krabbei (63/111), T. pisiformis (2/111), T. serialis (41/111), Echinococcus granulosus (24/171) Toxascaris leonina (83/171). Uncinaria stenocephala (11/171), Spirocerca arctica (1/171) und S. lupi (1/171). Larve Trichinella spiralis trat in 72 von 153 Membranen auf. A. arisaemoides, M. kirbyi und S. arctica wurden erstmals in Canis lupus gefunden, während in Kanada erstmals über S. lupi, S. arctica und die Prävalenz von T. spiralis bei Wölfen berichtet wird.

Craig & Craig (2005): Helminth parasites of wolves (Canis lupus): a species list and an analysis of published prevalence studies in Nearctic and Palaearctic populations. DOI: 10.1079/JOH2005282.

Abstract
Eine Literaturrecherche wurde durchgeführt, um eine endgültige Liste der Helminthenparasiten des Wolfes Canis lupus zu erstellen. Aus 27 Arbeiten wurden insgesamt 72 Helminthenarten aus 40 Gattungen erfasst, die Wölfe infizieren, von denen 93% bei der Autopsie aus dem Magen-Darm-Trakt identifiziert wurden. Sie umfassten 28 Arten von Nematoden, 27 Arten von Cestoden, 16 Arten von Trematoden und ein Acanthocephalan. Von diesen konnten 46 Arten in die weitere Metaanalyse von Prävalenzdaten aus 25 Veröffentlichungen einbezogen werden, für die insgesamt 1282 Wölfe untersucht wurden (1066 aus Populationen der Nearktis und 216 aus der Paläarktis). Diese beiden Populationen wurden weiter in drei relevante Ökosysteme oder Biome unterteilt, d. H. Gemäßigt / montan (n = 216), boreal (n = 805) oder Tundra (n = 261). Die Metaanalyse der relativen Prävalenz ergab, dass die häufigste Helminthenart der Bandwurm Taenia hydatigena ist, der sowohl für die zoogeografische Region als auch für jedes der drei Biome mit relativen Raten von> 30% auftrat. Der verwandte Bandwurm Echinococcus granulosus zeigte ebenfalls eine hohe Meta-Prävalenz (> 19%) in allen Wirtsbiomen. Der Hakenwurm Uncinaria stenocephala war laut Metaanalyse (Meta-Prävalenz 44,9%) im gemäßigten / montanen Biom die am häufigsten vorkommende Nematodenart, während der Ascarid Toxascaris leonina die dominierende Helminthenart (Meta-Prävalenz 73,9%) in der Tundra-Wolfspopulation war . Trematoden der Gattung Alaria waren der dominierende Zufall (Meta-Prävalenz 3-5%) in allen Biomen. Die Analyse veröffentlichter Studien zur Artenvielfalt von Helminthen unter Verwendung des Shannon-Wiener-Index basierend auf Artenzahl und Meta-Prävalenz nach Region oder Biom ergab, dass die höchste Helminthen-Diversität in Wolfspopulationen des gemäßigten / montanen Bioms (Paläarktis) auftrat und in der Tundra am niedrigsten war Wolfspopulationen der Nearktis (P <0,05). Die Ansammlung von Helminthenarten in europäischen Wolfspopulationen war daher mindestens so groß oder vielfältiger als in den größeren, weniger gestörten Wolfspopulationen Nordamerikas.

Figueiredo et al. (2016): Parasite species of the endangered Iberian wolf ( Canis lupus signatus ) and a sympatric widespread carnivore. DOI: 10.1016/j.ijppaw.2016.04.002.

Abstract
Parasiten haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Populationsdynamik von Wildtieren. Bis vor einigen Jahren wurden Studien zum Auftreten und zur Prävalenz von Wildtierparasiten jedoch im Vergleich zu Studien an Menschen und Haustieren vernachlässigt. In dieser Studie haben wir die Parasitenprävalenz von zwei sympatrischen Wildkaniden bestimmt: dem gefährdeten iberischen Wolf (Canis lupus signatus) und dem weit verbreiteten Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Zentralportugal. Von November 2014 bis Juli 2015 wurden monatlich frische Stuhlproben beider Arten in mehreren im gesamten Untersuchungsgebiet verteilten Transekten gesammelt. Alle Proben wurden verschiedenen koprologischen Techniken unterzogen. Insgesamt wurden 6 Helminthenparasiten (Crenosoma vulpis, Angiostrongylus vasorum, Toxocara canis, Trichuris vulpis, Ancylostomatidae, Toxascaris leonina) und Protozoen (Balantidium coli) anhand ihrer Größe und Morphologie identifiziert. Der Rotfuchs wurde von sieben verschiedenen Parasiten infiziert, während der Iberische Wolf von vier infiziert wurde. Alle im Wolf vorhandenen Parasiten waren auch im Rotfuchs vorhanden. C. vulpis hatte die höhere Prävalenz bei Rotfuchs, während Ancylostomatidae die häufigsten Parasiten bei Wolf waren. Nach unserem Kenntnisstand ist dies die erste Studie in dieser isolierten Subpopulation des iberischen Wolfs. Unsere Ergebnisse zeigen, dass beide Fleischfresser Parasiten tragen, die besorgniserregend sind, da sie für Menschen und andere Wild- und Haustiere pathogen sind. Wir schlagen vor, dass Überwachungsprogramme auch Überwachungsprotokolle für wild lebende Tiere enthalten müssen. besonders gefährdete Arten.

Guberti & Francisci (1993): Intestinal helminth parasite community in wolves (Canis lupus) in Italy. Parassitologia, Band 35, Ausgabe 1–3, 12.1993, S. 59–65.

Abstract
Von 1987 bis 1993 wurden 89 Wölfe (Canis lupus), die im gesamten italienischen Verbreitungsgebiet gesammelt wurden, auf Darmwurmparasiten untersucht. Es wurden zwölf Arten gefunden, darunter 5 Nematoden (Uncinaria stenocephala, Toxocara canis, Ancylostoma caninum, Trichuris vulpis und Toxascaris leonina) und 7 Cestoden (Echinococcus granulosis, Taenia hydatigena, T. multiceps, T. pisiformis, T. ovis, Mesocestoides lineat caninum). Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern festgestellt. T. canis zeigte eine höhere Prävalenz und Anzahl bei Jugendlichen, während E. granulosus und T. vulpis bei Erwachsenen auftraten. Es wurde eine Interferenz zwischen U. stenocephala und A. caninum festgestellt. Die Parasiten-Biozönose war in Bezug auf geografische und ökologische Variablen stabil.

Kloch et al. (2005): Intestinal macro- and microparasites of wolves (Canis lupus L.) from North-Eastern Poland recovered by coprological study. Annals of Agricultural and Environmental Medicine, Band 12, Ausgabe 2, 19.12.2005, S. 237–245.

Abstract
Wolfskot, der während ökologischer Studien im Mazury-Seengebiet im Nordosten Polens gesammelt wurde, wurde auf intestinale Mikro- und Makroparasiten analysiert. Es wurden fünf Nematodenarten identifiziert: Ancylostoma caninum (Ercolani, 1859), Uncinaria stenocephala (Railliet, 1884), Trichuris vulpis (Froelich, 1789), Toxocara canis (Werner, 1782) und Toxascaris leonina (von Linstow, 1902). Unter den Cestodenarten wurden Infektionen mit Dipylidium caninum identifiziert (Linnaeus, 1785). Die allgemeine Helminthenprävalenz betrug 63,5% und die durchschnittliche Intensität betrug 15,4 ± 8,0 Eier / 1 g Probe. Der am häufigsten vorkommende Parasit war T. vulpis (38,5%) und die häufigsten Infektionen waren T. canis. Fast 55% der Proben (28/51) waren positiv für C. parvum-Oozysten und 46,7% (14/30) für Giardia spp. Zysten. Der Packungsfaktor beeinflusste die Verteilung einiger Makro- und Mikroparasiten. Die identifizierte Parasitenfauna der Wölfe im Mazury Lake District besteht aus mehreren Mikro- und Makroparasiten, die für die öffentliche Gesundheit von Interesse sind.

Szafrańska et al. (2010): A faecal analysis of helminth infections in wild and captive wolves, Canis lupus L., in Poland. DOI: 10.1017/S0022149X10000106.

Abstract
Einhundertdrei Kotproben von aufgezogenen grauen Wölfen an vier Standorten (Stobnica-Park und Zoologische Gärten in Bydgoszcz, Wrocław und Krakau) und 26 Kotproben von zwei frei lebenden Rudeln Grauwölfe (Canis lupus L.) in Zwischen 2005 und 2007 wurden Piła (Waldabteilungen: Borne Sulinowo, Czarnobór, Jastrowo) und Zielona Góra (Waldabteilungen: Torzym, Krosno Odrzańskie) gesammelt. In 78,6% der Kotproben von aufgezogenen Grauwölfen und in 88,4% der Fälle wurden Helmintheneier nachgewiesen die von frei lebenden Wölfen. Die Trematoden Alaria alata (80,1%) und Nematoden Eucoleus aerophilus (23,1%) und Spirocerca lupi (11,5%) wurden nur aus wilden Wolfsrudeln und den Nematoden Ancylostoma caninum (35,9%), Trichuris vulpis (15,5%) und Toxocara canis nachgewiesen (3,9%) wurden nur von aufgezogenen Wölfen nachgewiesen. Es wurden Unterschiede in der Prävalenz und Zusammensetzung der Helminthenfauna zwischen aufgezogenen und wilden grauen Wölfen beobachtet, und unsere Ergebnisse werden mit denen aus Studien in Polen und anderswo in Europa verglichen.

Schurer, et al. (2014): Echinococcus multilocularis and Echinococcus canadensis in wolves from western Canada. DOI: 10.1017/S0031182013001716.

Abstract
Echinococcus-Arten sind weltweit wichtige Parasiten von Wildtieren, Haustieren und Menschen. Über die Verbreitung, Intensität und genetische Vielfalt von Echinococcus-Bandwürmern in kanadischen Wildtieren ist jedoch wenig bekannt. Echinococcus-Bandwürmer wurden aus dem Darm von 42% von 93 Wölfen (Canis lupus) aus fünf Probenahmeregionen in den Nordwest-Territorien, Manitoba und Saskatchewan, geerntet und durch mikroskopische Untersuchung visuell auf Gattungsniveau identifiziert. Die genetische Charakterisierung war für Bandwürmer von 30 Wölfen erfolgreich und identifizierte sowohl Echinococcus canadensis als auch Echinococcus multilocularis an allen Probenahmestellen. Mischinfektionen von E. canadensis / E. Multilocularis sowie die G8 / G10-Genotypen von E. canadensis wurden beobachtet. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Wölfe ein wichtiger definitiver Wirt für beide Parasitenarten im Westen Kanadas sein könnten. Dies ist der erste Bericht über Wölfe, die in Nordamerika auf natürliche Weise mit E. multilocularis infiziert sind, und über Wölfe, die gemischte Infektionen mit mehreren Arten und Genotypen von Echinococcus aufweisen. Diese Beobachtungen liefern wichtige Informationen über die Verbreitung und Vielfalt zoonotischer Echinococcus-Arten im Westen Nordamerikas und können aus Sicht der öffentlichen Gesundheit und des Naturschutzes von Interesse sein.

Schurer, et al (2016): Intestinal parasites of gray wolves ( Canis lupus ) in northern and western Canada. DOI: 10.1139/cjz-2016-0017.

Abstract
Stuhlproben von wilden und einheimischen Fleischfressern werden routinemäßig drei Tage lang bei –80 ° C eingefroren, um Eier von Echinococcus spp. Nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) abzutöten. Dies geschieht, um das Risiko einer zoonotischen Infektion mit diesen pathogenen Cestoden zu verringern. Darüber hinaus ist es häufig erforderlich, vor der Chargenverarbeitung von einer begrenzten Anzahl von Mitarbeitern für die Forschung gesammelte Stuhlproben einzufrieren, insbesondere eine große Anzahl von Proben oder solche, die an entfernten Orten gesammelt wurden. Die Auswirkung des Einfrierens auf die Gewinnung von Endoparasiten-Eiern, Zysten und Oozysten aus Stuhlproben ist nicht gut dokumentiert, selbst bei Wirten, für die veterinärmedizinische Diagnosen relativ häufig sind. In dieser Studie wurden Stuhlproben von natürlich infizierten Hunden und Pferden in vier Behandlungsgruppen aufgeteilt: frisch; –80 ° C für 3 Tage; –20 ° C für 30 Tage; und –80 ° C für 3 Tage, gefolgt von –20 ° C für weitere 30 Tage. Temperaturen und Zeiten wurden ausgewählt, um derzeit vorhandene Diagnose- und Forschungsprotokolle zu simulieren. Helmintheneier und Sporozysten von Sarcocystis spp. wurden unter Verwendung einer quantitativen Doppelzentrifugations-Saccharose-Kotflotation (modifizierte Stoll-Eizahl) gezählt. Wiederholte Messungen ANOVA wurde verwendet, um Unterschiede in der Anzahl der Eier / Sporozysten zwischen den Behandlungsgruppen für Sarcocystis spp. Sporozysten, Taeniiden-Eier (Taenia und / oder Echinococcus spp.), Ascarid-Eier (Parascaris equorum, Toxocara canis, Toxascaris leonina) und Eier vom Strongylid-Typ (Uncinaria stenocephala und Pferde-Strongylide, höchstwahrscheinlich Cyathostomine). Die Anzahl der Eier vom P. equorum- und Strongylid-Typ (sowohl Pferde als auch Hunde) nahm nach dem Einfrieren signifikant ab. Nach dem Einfrieren wurden einige Proben, die bei einer erneuten Untersuchung positiv waren, für Parascaris und Strongylid-Eier negativ. Diese Studie legt nahe, dass Protokolle, die ein künstliches Einfrieren erfordern, die Gewinnung von Eiern von Parascaris und Strongylid-Nematoden in Stuhluntersuchungen künstlich senken; Die Wiederfindungsraten für Eier anderer Helminthenarten sowie für Sporozysten von Sarcocystis spp. waren im Vergleich zu den frisch getesteten Stuhlproben relativ robust. Dies ist beruhigend für groß angelegte Stuhluntersuchungen, die für Analysen zur Verringerung der Anzahl der Fäkaleier nach der Behandlung sowie für die Überwachung von Wildtieren und abgelegenen menschlichen und tierischen Populationen erforderlich sind.

Segovia et al. (2013): Ecological analyses of the intestinal helminth communities of the wolf, Canis lupus, in Spain. DOI: 10.14411/fp.2003.041.

Abstract
Diese Arbeit beschreibt die ökologischen Eigenschaften der Darmwurmgemeinschaften von 50 Wölfen (Canis lupus L.) aus Spanien. Die gefundenen Arten wurden nach Prävalenz, Intensität und Darmverteilung in drei Gruppen eingeteilt. Taenia hydatigena Pallas, 1766 und Uncinaria stenocephala (Railliet, 1884) sind die Kernarten der Gemeinschaft. Taenia multiceps (Leske, 1780) ist eine sekundäre Art. Der Rest der Art, Alaria alata (Goeze, 1782), Taenia serialis (Gervais, 1847), Taenia pisiformis (Bloch, 1780), Dipylidium caninum (Linnaeus, 1758), Mesocestoides sp. aff. litteratus, Toxocara canis (Werner, 1782), Toxascaris leonina (von Linstow, 1902), Ancylostoma caninum (Ercolani, 1859) und Trichuris vulpis (Froelich, 1789) verhalten sich wie Satellitenarten. Die lineare Darmverteilung aller Helminthenarten wurde analysiert. Der Standort der meisten Arten kann als vorhersehbar angesehen werden, insbesondere für Kern- und Sekundärarten. Die Analyse interspezifischer Beziehungen zwischen Infracommunities zeigt, dass negative Assoziationen zahlreicher sind als positive. Die Rolle von A. caninum in der Gemeinschaft wird mit der von U. stenocephala verglichen.

Stronen et al. (2011): Diseases and Parasites in Wolves of the Riding Mountain National Park Region, Manitoba, Canada. DOI: 10.7589/0090-3558-47.1.222.

Abstract
Wir untersuchten Wolfsblut (Canis lupus) und Stuhlproben aus der Region Riding Mountain National Park (RMNP) in Manitoba, Kanada. In 601 Stuhlproben, die während zweier Untersuchungszeiträume in RMNP und im Duck Mountain Provincial Park und Forest (DMPPF) gesammelt wurden, fanden wir Magen-Darm-Wurmeier von Alaria sp. (15,5%), Capillaria sp. (1,0%), taeniide Bandwürmer (30,8%), Toxascaris sp. (1,7%), Toxocara sp. (0,2%), Trichuris sp. (2,2%) und Moniezia sp. (0,5%). Darüber hinaus fanden wir Demodex sp. (0,2%) und die Protozoenzysten / Oozysten von Sarcocystis sp. (37,3%), Cryptosporidium sp. (1,2%), Coccidia (Isospora sp. Oder Eimeria sp.) (1,7%) und Giardia sp. (29,5%). Es wurde keine Kotausscheidung von Hunde-Parvovirus (CPV, n = 387) festgestellt. Alle 18 in RMNP gesammelten Blutproben zeigten eine CPV-Exposition und acht von 18 Blutproben zeigten eine CDV-Exposition (Canine Staupe Virus) an. Ein Wolf starb an CDV. Unsere Ergebnisse stimmen mit früheren Befunden über Krankheitserreger, die Wölfe befallen, und mit hohem Giardia sp. Prävalenz bei Wölfen in landwirtschaftlichen Regionen.

Thompson et al. (2010): Multiple Zoonotic Pathogens Identified in Canine Feces Collected from a Remote Canadian Indigenous Community. DOI: 10.4269/ajtmh.2010.10-0137.

Abstract
Fünf Gattungen potenziell zoonotischer Bakterien und Parasiten wurden in umweltbezogenen Stuhlproben einer abgelegenen indigenen Gemeinschaft in Nord-Saskatchewan, Kanada, nachgewiesen. Zu den identifizierten Organismen gehören Toxocara canis, Echniococcus granulosus, Giardia duodenalis, Cryptosporidium spp. Und Campylobacter spp. Die Prävalenz und Intensität von Giardia spp. und Campylobacter spp. in Stuhlproben war besonders bemerkenswert. Drei Viertel der getesteten Proben enthielten mindestens eine zoonotische Campylobacter-Spezies, und C. jejuni-haltige Fäkalien hatten durchschnittlich 2,9 × 10 5 Organismen / g. Über die Hälfte der getesteten Proben enthielt Giardia spp. mit einem Durchschnitt von 9.266 Zysten / g. Zoonotic G. duodenalis Assemblage A war die einzige Giardia spp. Genotyp identifiziert. Diese Daten deuten darauf hin, dass Hundekot ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Kanadier in ländlichen und abgelegenen indigenen Gemeinschaften darstellen kann.
Wang &Ding (1989): The occurrence of Echinococcus multilocularis Leuckart, 1863 in fox and wolf in Tacheng District, Xinjiang. Endemic Diseases Bulletin, Band 4, 1989, S. 8–12.

Abstract
In den Jahren 1987-1988 wurden 38 Rotfüchse (Vulpus vulpes) und zwei Wölfe (Canis lupus) aus dem chinesisch-russischen Grenzbezirk Nord-Xinjiang post mortem untersucht. Es gab 11 Füchse und einen Wolf, die mit adulten Echinococous multilocularis infiziert waren. Dies ist die erste Aufzeichnung von E. multilocularis, die in einem Canis-Wirt in China gefunden wurde. Die morphologischen Eigenschaften dieser Würmer von den Wirten wurden im Detail untersucht.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Deutsche Wölfe! .. Ihr aber seid furchtbar fruchtbar und mehret euch (bunt!) und reget euch auf Erden, daß euer viel drauf werden.
- Abhängen gegen Acariose!

DeCandia et al. (2020): Sarcoptic mange severity is associated with reduced genomic variation and evidence of selection in Yellowstone National Park wolves (Canis lupus). DOI: 10.1111/eva.13127. Google Translate Volltext.

Abstract
Die populationsgenetische Theorie geht davon aus, dass molekulare Variationen gegen das Krankheitsrisiko puffern. Obwohl dieser „Monokultur-Effekt“ in landwirtschaftlichen Zusammenhängen [settings] gut unterstützt wird, bleibt seine Anwendbarkeit auf Wildtierpopulationen fraglich. In der vorliegenden Studie untersuchten wir die Genomik, die der Schwere der Erkrankung auf individueller Ebene und den Folgen einer sarkoptischen Räude-Infektion auf Populationsebene in einer wilden Population von Caniden zugrunde liegt. Mit Grauwölfen (Canis lupus), die wieder in den Yellowstone-Nationalpark (YNP) eingeführt wurden, nutzten wir 25 Jahre Beobachtungsdaten und biobankiertes Blut und Gewebe, um 76.859 Loci in über 400 Wölfen zu genotypisieren. Auf individueller Ebene berichteten wir über eine umgekehrte Beziehung zwischen der genomischen Variation des Wirts und der Schwere der Infektion. Wir identifizierten zusätzlich 410 Loci, die signifikant mit dem Schweregrad der Räude assoziiert sind, mit Anmerkungen zu Entzündungen, Immunität und Integrität und Störungen der Hautbarriere. Wir haben die Ergebnisse innerhalb von Umwelt-, demografischen und Verhaltensvariablen kontextualisiert und bestätigt, dass die genetische Variation die Schwere der Infektion vorhersagt. Auf Populationsebene berichteten wir über eine verringerte genomweite Variation seit dem ersten Ereignis der Wiedereinführung des Grauwolfs und identifizierten Hinweise auf eine Selektion gegen Allele, die mit der Schwere der Räude-Infektion verbunden sind. Wir kamen zu dem Schluss, dass die genomische Variation eine wichtige Rolle bei der Schwere der Erkrankung bei YNP-Wölfen spielt. Diese Rolle reicht von der individuellen bis zur Populationsebene und umfasst Muster genomweiter Variationen zur Unterstützung des Monokultur-Effekts und spezifischer Loci, die mit dem komplexen Räude-Phänotyp assoziiert sind. Die Ergebnisse lieferten systemspezifische Erkenntnisse und hoben gleichzeitig die Relevanz genomischer Analysen für die Ökologie, Evolution und Erhaltung von Wildtierkrankheiten hervor.

Warum "schwache Genetik" die Schwere der Infektion von Ektoparasiten beeinflusst. Extended reading:

Stewart (2012): Immune Response to Parasite. Google Translate Auszug

Arlien et al. (1994): Sarcoptes scabiei: The Circulating Antibody Response and Induced Immunity to Scabies. DOI 10.1006/expr.1994.1004.

Abstract
Krätze ist eine wichtige parasitäre Krankheit, die trotz der Verfügbarkeit von Akariziden zur Bekämpfung der Krätze weltweit weiterhin besteht. Der Immunantwortmechanismus gegen Krätze und die mögliche Entwicklung eines Impfstoffs zur Bekämpfung von Krätze wurden untersucht. Diese Studie zeigte, dass mit Krätze befallene Wirte eine Immunität (Resistenz) gegen Reinfestation entwickeln. Alle Wirte entwickelten während eines Krätzebefalls Krätze-spezifische erhöhte zirkulierende Antikörpertiter, die dem klassischen Muster für Primär- und Sekundärbefall folgten. Parallel dazu wurden erhöhte Spiegel an Komplement C3 beobachtet. Die Wirte, die nach ihrem ersten Befall eine erworbene Immunität zeigten, wiesen während des Challenge-Befalls niedrigere Antikörper- und Komplementwerte auf als die Wirte, die bei erneuter Infektion keine Immunität zeigten. Die Induktion einer Immunität in Verbindung mit allgemein erhöhten Antikörperniveaus sowohl für Immun- als auch für Nichtimmunwirte legte nahe, dass eine Resistenz gegen Reinfestation mit einer zellvermittelten Reaktion verbunden war. Diese Daten legen auch nahe, dass eine Impfung mit spezifischem Krätzegewebe, das die relevanten Antigene oder rekombinanten relevanten Antigene enthält, die zellvermittelte Reaktion verbessern könnte, um die Wirte vor natürlichem Befall zu schützen.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Noch was, das keiner braucht! Wurmzeug im Körper .. in den Augen, im Herzen, etc. - Der Stoff, aus dem Albträume sind. Erst neulich habe ich für meinen Doktorvati "Die Parasiten des Menschen" (Mehlhorn, 2012) gekauft, und ging, nach einigen Minuten des Blätterns zwischen all dem Elend, hiernach bedrückt zu Bett. :dead:

Nájera et al. (2020): First report of Thelazia callipaeda in a free-ranging Iberian wolf (Canis lupus signatus) from Spain. DOI: 10.1007/s00436-020-06735-y.

Abstract
Thelazia callipaeda (Spirurida, Thelaziidae) ist ein vektorgetragener zoonotischer Augenwurm, der ein breites Spektrum von Carnivoren infizieren kann. Hier beschreiben wir den ersten Fall einer bilateralen Infektion durch T. callipaeda in den Augen eines erwachsenen weiblichen iberischen Wolfes (Canis lupus signatus) in Zentralspanien. Die gesammelten Nematoden wurden morphologisch identifiziert (n = 42) und zwei Proben wurden molekular charakterisiert. Bei der Sequenzanalyse des partiellen mitochondrialen Cytochrom-C-Oxidase-Untereinheit-1-Gens wurde der T. callipaeda-Haplotyp 1 (der einzige in Europa zirkulierende Haplotyp) nachgewiesen. Die Rolle des iberischen Wolfs als natürliches Reservoir für T. callipaeda im Lebenszyklus dieser aufkommenden Zoonose und die Auswirkungen auf die Erhaltung werden diskutiert.

Siehe auch:
Gefährlicher Augenwurm breitet sich aus – auch in Österreich
08.04.2019: In den letzten Jahrzehnten wurde in Europa der „orientalische Augenwurm“ bei Haustieren und Menschen vermehrt festgestellt. Allerdings war der Erreger von Augenkrankheiten bislang in Österreich nicht heimisch. Eine soeben erschienene Studie der Vetmeduni Vienna erhärtet nun den Verdacht, dass sich dies in jüngster Zeit geändert hat. Das Forschungsteam der Vetmeduni Vienna empfiehlt deshalb ÄrztInnen und TierärztInnen bei Bindehautentzündungen einen Befall mit dem „orientalischen Augenwurm“ in Betracht zu ziehen.

https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoserv ... esterreich/
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Nina »

In Schweden wurden zwei Wölfe positiv auf den Hundebandwurm (Hundens dvärgbandmask, Echinococcus granulosis) getestet.
Obwohl der Parasit in Schweden schon lange bekannt ist, sei er nun zum ersten Mal in wildlebenden Wölfen nachgewiesen worden - allerdings lediglich in zwei von 116 Proben: In der eines 2007 im Amunge-Revier geborenen Rüden und in der einer seiner Nachkommen, einer 2011 imTenskogs-Revier geborenen Fähe. Erik Ågren vom staatlichen veterinärmedizinischen Institut (Statens veterinärmedicinska anstalt SVA) bewertet das Ergebnis dahingehend, dass der Bandwurm in Schweden zwar durchaus vorkommt, aber nur in sehr geringem Umfang. Sowohl der Fuchs- als auch der Hundebandwurm könnten auf Menschen übertragen werden, jedoch seien Erkrankungen äußerst selten.

Aftonbladet, 28.11.2020: Hundens dvärgbandmask påvisad hos varg https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/x3 ... d-hos-varg

Ob sie auch auf Wölfe gehen, weiß ich nicht, aber wenn wir schon bei ekligen Würmern & Co. sind: Vandellia cirrhosa (Candirú) ist auch ein Vertreter, der duchaus das Zeug dazu besitzt, (den Herren) Albträume zu bereiten.
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Wölfe - Parasitologie und Belastung durch Umweltgifte

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Stronen et al. (2021): Cross‐continental comparison of parasite communities in a wide‐ranging carnivore suggests associations with prey diversity and host density. DOI: 10.1002/ece3.7837. Google Translate Volltext

Abstract
1. Parasiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Ökosystemfunktionen, werden jedoch oft übersehen. Ein verbessertes Verständnis der Wirt-Parasit-Assoziationen ist wichtig, insbesondere für weit verbreitete Arten, bei denen Verschiebungen des Wirtsspektrums und der Klimawandel die Wirt-Parasit-Interaktionen und ihre Auswirkungen auf die Ökosystemfunktion verändern könnten.
2. Grauwölfe (Canis lupus) beherbergen unter den am weitesten verbreiteten Säugetieren mit unterschiedlicher Ernährung Parasiten, die zwischen Caniden und über Beutearten übertragen werden. Wolf-Parasiten-Assoziationen können daher die Populationsdynamik und die ökologischen Funktionen von Wölfen und ihrer Beute beeinflussen. Unser Ziel war es, großräumige Prozesse zu identifizieren, die Wirt-Parasit-Interaktionen über Populationen hinweg prägen, mit dem Wolf als Modellorganismus.
3. Durch die Zusammenstellung von Daten aus verschiedenen Studien untersuchten wir die fäkale Prävalenz von Magen-Darm-Parasiten in sechs Wolfspopulationen aus zwei Kontinenten in Bezug auf Wolfsdichte, Ernährungsvielfalt und andere ökologische Bedingungen.
4. Wie erwartet stellten wir fest, dass die fäkale Prävalenz von Parasiten, die durch Kontakt mit anderen Caniden oder deren Ausscheidungen direkt auf Wölfe übertragen wurden, positiv mit der Wolfsdichte assoziiert war. Entgegen unseren Erwartungen war die fäkale Prävalenz von über Beutetiere übertragenen Parasiten negativ mit der Beutediversität verbunden. Wir fanden auch heraus, dass Parasitengemeinschaften Landschaftsmerkmale und spezifische Beutetiere widerspiegeln, die Wölfen zur Verfügung stehen.
5. Mehrere in dieser Studie identifizierte Parasitentaxa, darunter Hakenwürmer und Kokzidien-Protozoen, können bei Caniden, insbesondere bei Jungtieren, oder in Kombination mit anderen Stressoren zu Morbidität und Mortalität führen. Die Dichte-Prävalenz-Beziehung für Parasiten mit einfachen Lebenszyklen könnte eine regulatorische Rolle von Magen-Darm-Parasiten bei Wolfspopulationen widerspiegeln. Unser Ergebnis, dass die fäkale Prävalenz von Parasiten bei Wölfen mit einer vielfältigeren Ernährung geringer war, könnte einen Einblick in die Mechanismen geben, durch die die Biodiversität Krankheiten regulieren kann. Eine vielfältige Reihe von Räuber-Beute-Interaktionen könnte die Auswirkungen von Parasitismus auf Beutepopulationen regulieren und die Übertragung von Infektionserregern, einschließlich Zoonosen, die über trophische Interaktionen verbreitet werden, abschwächen.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Antworten