Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Auf ein interessantes Buch oder Internetseite über Wölfe gestolpert? Dann her damit!
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Wikenros et al. (2021): Age at first reproduction in wolves: different patterns of density dependence for females and males. DOI: 10.1098/rspb.2021.0207. Google Translate Volltext

Abstract
Das Alter bei der ersten Fortpflanzung ist ein wichtiges lebensgeschichtliches Merkmal bei Tieren und wird evolutionär durch Fitnessvorteile und -kosten einer verzögerten gegenüber einer frühen Fortpflanzung geprägt. Das Verständnis, wie intrinsische und extrinsische Veränderungen das Alter bei der ersten Fortpflanzung beeinflussen, ist aufgrund seiner demographischen Auswirkungen auf das Populationswachstum und die Generationszeit entscheidend für die Erhaltung und das Management bedrohter Arten. Für einen Zeitraum von 40 Jahren in der skandinavischen Wolfspopulation (Canis lupus), einschließlich der Wiederbesiedlungsphase, schätzten wir das Alter bei der ersten erfolgreichen Fortpflanzung (Überleben der Welpen bis zu einem Alter von mindestens drei Wochen) und untersuchten, wie die Variation zwischen den Individuen durch das Geschlecht, die Populationsgröße (von 1 bis 74 Rudeln), primiparer oder multiparer Herkunft, reproduktive Erfahrung des Partners und Inzucht erklärt wurde. Das mittlere Alter bei der ersten Reproduktion lag bei 3 Jahren für Weibchen (n = 60) und 2 Jahren für Männchen (n = 74) und reichte von 1 bis 8-10 Jahren (n = 297). Das Alter der Weibchen bei der ersten Reproduktion nahm mit zunehmender Populationsgröße ab und stieg mit einem höheren Grad an Inzucht an. Die Wahrscheinlichkeit für Männchen, sich später fortzupflanzen, nahm zunächst ab und erreichte ihr Minimum, als sich die Anzahl der Territorien 40-60 näherte, und stieg dann mit zunehmender Populationsgröße an. Inzucht für Männchen und Reproduktionserfahrung der Eltern und Partner für beide Geschlechter hatten insgesamt schwache Auswirkungen auf das Alter bei der ersten Reproduktion. Diese Ergebnisse ermöglichen genauere Parameterschätzungen bei der Modellierung der Populationsdynamik für das Management und die Erhaltung kleiner und gefährdeter Wolfspopulationen und zeigen, wie der Mensch durch legale Ernte und illegale Jagd ein wichtiges lebensgeschichtliches Merkmal wie das Alter bei der ersten Reproduktion beeinflusst.
Discussion (Auszug)
In der frühen Phase der Populationsgeschichte fanden wir Hinweise darauf, dass die Population sowohl bei Weibchen als auch bei Männchen einem Allee-Effekt ausgesetzt war. Der Wendepunkt zwischen negativer und positiver Dichteabhängigkeit der Wahrscheinlichkeit für eine spätere Reproduktion betrug bis zu 40–60 Territorien. In Wisconsin und Michigan, USA, schätzten Stenglein & Van Deelen [61], dass eine Population bei etwa 20 Wölfen in vier bis fünf Rudeln die Allee-Schwelle überschritt. In unserer Studie gab es einen Wendepunkt bei einer mehr als zehnmal höheren Wolfshäufigkeit, der mit einem zunehmenden Umsatz territorialer Individuen zusammenfiel [43, 52]. Anstatt auf einen Allee-Effekt zurückgeführt zu werden, bei dem die geringe Bevölkerungsdichte den Zugang zu Partnern einschränkt, kann der lang anhaltende Rückgang des Alters bei der ersten Reproduktion auch durch eine Zunahme des Umsatzes territorialer Individuen erklärt werden, möglicherweise aufgrund einer höheren Inzidenz illegaler Jagd [52]. Populationen, die aufgrund anthropogener Jagd einen hohen Umsatz an territorialen Individuen verzeichnen, weisen aufgrund des unterschiedlichen Zugangs zu Ressourcen für überlebende nicht-territoriale Individuen wahrscheinlich eine höhere Altersschwankung bei der ersten Reproduktion auf [62]. Die Jagd kann sich auch negativ auf die Langlebigkeit der Paarbeziehungen und den verbesserten Zugang zu ungepaarten Gebietspartnern auswirken [43].
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Nakamura et al. (2021): Source-sink dynamics promote wolf persistence in human-modified landscapes: Insights from long-term monitoring. DOI: 10.1016/j.biocon.2021.109075.

Abstract
Langzeitüberwachungsstudien zur Bewertung der Wolfspopulationsdynamik sind rar, insbesondere in vom Menschen dominierten Landschaften Südeuropas. In dieser Arbeit schätzen wir die demografischen Parameter der Wölfe im Nordwesten Portugals auf der Grundlage eines multimethodologischen Ansatzes über 20 Jahre, der in zwei Zeiträume unterteilt ist (Zeitraum A: 1996–2005; Zeitraum B: 2007–2016). Periode B nutzt methodische Verbesserungen bei Wolfsuntersuchungen wie GPS-Telemetrie und die Verwendung genetischer nichtinvasiver Proben, um Ausbreitungsereignisse zu melden und Kern- [core] und Einfall*[sink]-Rudeln zu identifizieren. Die durchschnittliche jährliche Populationsgröße betrug 27,0 ± 2,1 (SE; Bereich 13–43) Individuen mit 2 bis 6 jährlichen Rudeln und einer durchschnittlichen Dichte von 1,7 ± 0,1 Wölfen / 100 km². Die Population zeigte eine Wachstumsrate von 4,2 ± 7,6% mit einem abnehmenden Trend (Zeitraum A, –8 ± 9%), gefolgt von einer Erholung (Zeitraum B, 16 ± 11%), hauptsächlich aufgrund des lokalen Aussterbens und der Wiederherstellung von Einfallrudeln.
Die durchschnittliche Rudelgröße betrug 6,2 ± 0,3 Individuen, wobei maximal 16 Individuen der höchste gemeldete Wert für iberische Wölfe waren. Während des Zeitraums B betrug der Prozentsatz der in dieser Population nachgewiesenen Disperser 11% und die durchschnittliche Ausbreitungsentfernung 24,8 ± 1,2 km. Kernrudel zeigten im Vergleich zu Einfallrudeln eine höhere Gruppenpersistenz, einen höheren Zuchterfolg und durchschnittliche Rudelgrößen. Die Ergebnisse deuten auf eine Dynamik zwischen Quelle und Senke in dieser Population hin, wobei nur wenige Kernrudel den Erhalt und Wiederherstellung von Einfallrudeln durch einen Sprungbrettprozess fördern. Unsere Ergebnisse bieten einen umfassenden Überblick über die Dynamik der Wolfspopulation in von Menschen dominierten Landschaften und bestätigen, dass das Wolfsmanagement und die Schutzplanung die Bevölkerungsentwicklung auf der Grundlage von Langzeitstudien und die räumliche Dynamik demografischer Merkmale über Rudel hinweg berücksichtigen sollten.

(* Nicht sicher, wie ich das übersetzen soll; wahrscheinlich sind Pionierwölfe (bzw. -Rudel) gemeint. Alternative Vorschläge werden erbeten.)
... Ziemlich kleine Zahl an Rudeln, gesamt. Mal schauen, ob die Arbeit nicht so deswegen zerrissen wird.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Betrachtungen dazu, wie die Natur nicht immer alles selbst richten kann (nachdem der Mensch wie immer Mist angestellt hat), sondern man auch manchmal mit Artwiedereinführung nachhelfen muss.

Smith & Peterson (2021): Intended and unintended consequences of wolf restoration to Yellowstone and Isle Royale National Parks. DOI: 10.1111/csp2.413. Google Translate Volltext

Abstract
Wölfe (Canis lupus), eine einst weit verbreitete Art, wurden aufgrund von Konflikten mit Menschen systematisch aus vielen Ökosystemen gemäßigter Zonen entfernt. Eine Änderung der menschlichen Einstellungen und kulturellen Normen hat in einigen geeigneten Bereichen zu einer Erholung geführt, doch Wiedereinführungen sind immer noch umstritten. Zwei bemerkenswerte Wiederansiedlungsgebiete in den Vereinigten Staaten waren die Nationalparks Yellowstone und Isle Royale. Beide Vorschläge lösten Polarisierung und Debatte aus. In Yellowstone konzentrierte sich die Opposition auf Effekte außerhalb des Parks, hauptsächlich Wölfe, die Vieh und Wild töteten, was auch von menschlichen Jägern begehrt wurde. Auf der Isle Royale ging es bei der Opposition hauptsächlich um menschliche Eingriffe in die Natur und die Beeinträchtigung der Werte von Wildness, die dem Geist des Wilderness Act von 1964 widersprachen. Beide Standorte hatten Perioden im 20. Jahrhundert mit und ohne Wölfe, und die Anwesenheit von Wölfen wirkte sich dämpfend auf die Schwankungen der Huftierpopulation aus. Die meisten Ergebnisse der Wiedereinführung in Yellowstone wurden vorhergesagt, da in der zuvor verfassten Umweltverträglichkeitserklärung 78% der 51 untersuchten Ergebnisse korrekt vorhergesagt wurden. Wölfe wurden zu kürzlich auf der Isle Royale wieder eingeführt, um ähnliche Vergleiche anzustellen, aber wir kommen zu dem Schluss, dass die Intervention weder dem Wilderness Act noch der Vision des Autors Howard Zahniser widerspricht, auch weil die Wiedereinführung der Wölfe eine Minderung menschlicher [Fehl-]Handlungen war. Auch ein Eingreifen oder eine Untätigkeit, die oft als sicherer empfunden wird, hätte schädlichere Auswirkungen auf die Funktionsweise des Ökosystems gehabt.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Eeden et al. (2021): Political affiliation predicts public attitudes toward gray wolf ( Canis lupus ) conservation and management. DOI: 10.1111/csp2.387. Google Translate Volltext

Abstract
Umstrittener Wildtierschutz und Management wie das mit Graueölfen (Canis lupus) können ein Symbol für umfassendere soziale Konflikte sein. Wir haben eine Online-Umfrage (N = 420) durchgeführt, um Faktoren zu ermitteln, die die Einstellung der Öffentlichkeit zum Wolfsmanagement bei Bewohnern des US-Bundesstaates Washington beeinflussen. Wir haben 12 Likert-Anweisungen verwendet, um ein einzelnes latentes Konstrukt zu bilden, das Einstellungen zum Wolfsmanagement in einer Mehrzwecklandschaft darstellt, und ein einfaches Strukturgleichungsmodell zur Identifizierung demografischer Prädiktorvariablen angepasst. Die stärksten Prädiktoren waren, dass Wähler, die sich selbst als Demokraten identifizierten, eher eine positive Einstellung gegenüber Wölfen und dem Management hatten, um sie zu erhalten, als diejenigen, die sich mit anderen politischen Parteien identifizierten (standardisierter latenter variabler Koeffizient = 0,585), und Frauen eher negativ als Männer Einstellungen (-0,459). Ältere Befragte hatten auch eher negative Einstellungen (–0,015) und Befragte, die versuchten, über Wolfsprobleme informiert zu bleiben, zeigten eher positive Einstellungen (0,172). Wahrgenommene Verbindungen zwischen Fragen des Wildtiermanagements und der politischen Ideologie können die Meinungsverschiedenheiten in der Gemeinde verschärfen und das Zusammenleben zwischen ländlichen Lebensgrundlagen und Wölfen behindern. Wir empfehlen geeignete Rahmenbedingungen und Boten, um diese Verknüpfung zu berücksichtigen, die Kommunikation der Politik zu verbessern und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fördern.
Immer wieder gut, dass festgestellt wird, wie der Ball doch wirklich rund bleibt! :) .... Ebenso der Schenkelklopfer, Politik solle auf die Wissenschaft hören; das funktioniert ja so gut.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Ferreras-Colino et al. (2021): Wolf (Canis lupus) litter size in Spain. DOI: 10.1007/s10344-021-01473-7.

Abstract
Reproduktionsvariablen sind eine Schlüsselinformation zur Beurteilung der Populationsdynamik und zur Information des Wildtiermanagements. Wir haben die Wurfgröße des Wolfs (Canis lupus) und die reproduktive Phänologie in Spanien zwischen 1987 und 2015 basierend auf der Anzahl der Feten oder Plazentanarben bei 75 Weibchen geschätzt. Drei von fünfundzwanzig Sub-Adulten (12%) und 32 von 41 Adulten (78%) wurden als reproduktive Weibchen eingestuft. Die mittlere Wurfgröße wurde bei 35 Weibchen geschätzt, bei Subadulten 5,67, basierend auf der Plazentanarbenzählung, und bei Adulten 5,54 bis 6,00, geschätzt durch Fötuszählung bzw. Plazentanarbenzählung. Eine Schwangerschaft wurde bei 13 Adulten beobachtet, die im April (N = 7), Mai (N = 4) und Juni (N = 2) beprobt wurden. Daher wurde geschätzt, dass die Hauptpaarungszeit zwischen Februar und März liegt. Nach unserem Kenntnisstand stellen die angegebenen Daten die umfangreichsten und aktuellsten verfügbaren Informationen zur Wolfsreproduktion in Spanien bis heute dar.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Schießen, Schaufeln, Schweigen ... etc., pp, ff ..

Sunde et al. (2021): Where have all the young wolves gone? Traffic and cryptic mortality create a wolf population sink in Denmark and northernmost Germany. DOI: 10.1111/conl.12812. Google Translate Volltext

Abstract
Große Carnivoren besiedeln derzeit Europa nach dem rechtlichen Schutz neu, aber eine erhöhte Sterblichkeit in Landschaften, die stark vom Menschen betroffen sind, kann die weitere Populationsentwicklung einschränken. Wir analysierten die Sterblichkeits- und Verschwindungsraten von 35 Wölfen (von denen drei bis zum 1. Januar 2020 ausgewandert sind, neun starben und 14 verschwanden) durch genetische Überwachung auf der stark kultivierten und dicht besiedelten Halbinsel Jütland (Dänemark und Schleswig-Holstein, Deutschland).
Die Schätzungen der jährlichen Verkehrstötungsrate lagen im deutschen Teil zwischen 0,37 (95% CI: 0,11–0,85) und 0,78 (0,51–0,96), äquivalent zu 0,08 (0,02–0,29) –0,25 (0,13–0,46) für die gesamte Region, unter Fehlen registrierter dänischer Verkehrsopfer. In Dänemark lagen die Schätzungen der jährlichen Sterblichkeitsrate zwischen 0,46 (0,29 und 0,67) und 0,52 (0,35 und 0,71), hauptsächlich aufgrund der kryptischen Sterblichkeit.
Trotz erfolgreicher Reproduktionen kommen wir zu dem Schluss, dass die Region eine Wolfspopulationssenke ist, die hauptsächlich durch kryptische Sterblichkeit und höchstwahrscheinlich durch illegale Tötung verursacht wird. Wir nehmen an, dass häufige Begegnungen zwischen Wölfen und wolfsfeindlichen Verfolgern in Kulturlandschaften zu untragbar hohen Sterblichkeitsraten führen können, obwohl die Mehrheit der Jäger die Schutzgesetze einhält.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Später Nachtrag: ich vergaß ja komplett die Gegendarstellung zur vorgebrachten Behauptung, kriminelle Jäger wären für deutlichen Schwund an Wölfen in bestimmten Gebieten verantwortlich. Soviel Fairness muss schon. - Deshalb wenigstens diese Notiz durch einen Bekannten, der die betroffenen verfilzten Kreise in der Region vertritt.


Bild
"Das waren die Killerkaninchen; wissen viele gar nicht!! Mit uns wahren Naturschützern hat das in keiner Weise etwas zu tun."

Tim (55); hat gern Spaß mit seiner Feuerlanze
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

DeCandia et al. (2021): Social environment and genetics underlie body site‐specific microbiomes of Yellowstone National Park gray wolves (Canis lupus). DOI: 10.1002/ece3.7767. Google Translate Volltext

Abstract
Das wirtsassoziierte Mikrobiom ist ein wichtiger Akteur in der Ökologie und Evolution von Arten. Trotz des wachsenden Interesses in der Medizin-, Veterinär- und Naturschutzgemeinschaft bleiben zahlreiche Fragen zu den Hauptfaktoren, die der Mikrobiota, insbesondere bei Wildtieren, zugrunde liegen. Wir haben diese Wissenslücke geschlossen, indem wir mikrobielle, genetische und Beobachtungsdaten genutzt haben, die in einer wilden Stammbaumpopulation von Wölfen (Canis lupus) im Yellowstone-Nationalpark gesammelt wurden. Wir charakterisierten körperstellenspezifische Mikroben an sechs behaarten und Schleimhautstellen (und zwei Stuhlproben) mittels 16S rRNA-Amplikon-Sequenzierung. Auf Stammebene fanden wir, dass das Mikrobiom der Wölfe hauptsächlich aus Actinobacteria, Bacteroidetes, Firmicutes, Fusobacteria und Proteobacteria besteht, im Einklang mit früheren Studien bei Mammalia und Canidae. Auf Gattungsebene haben wir körperstellenspezifische Mikrobiota mit für die Mikroumgebung und lokale physiologische Prozesse relevanten Funktionen dokumentiert. Wir verwendeten zusätzlich Beobachtungs- und RAD-Sequenzierungsdaten, um genetische, demografische und umweltbedingte Korrelate der Haut- und Darmmikrobiota zu untersuchen. Wir verfolgten Individuen über mehrere Ebenen von Stammbaumbeziehungen, Generationen und sozialen Gruppen und fanden heraus, dass das soziale Umfeld (d. h. das Rudel) und die genetische Verwandtschaft zwei Hauptfaktoren waren, die in unterschiedlichem Maße mit der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft in Verbindung stehen. Wir berichteten zusätzlich über den Körperzustand und die Fellfarbe als sekundäre Faktoren, die dem Darm- bzw. Hautmikrobiom zugrunde liegen. Wir kamen zu dem Schluss, dass die Mikrobiota des Wolfes ähnlichen Wirtsarten ähnelt, sich zwischen den Körperstellen unterscheidet und von zahlreichen endogenen und exogenen Faktoren geprägt wird. Diese Ergebnisse liefern grundlegende Informationen für diese Langzeitstudienpopulation und liefern wichtige Einblicke in die Evolutionsgeschichte, Ökologie und Erhaltung wilder Wölfe und ihrer assoziierten Mikroben.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

... Do NOT feed the wolves, stupid! :x

Nowak et al. (2021): Social and environmental factors influencing contemporary cases of wolf aggression towards people in Poland. DOI: 10.1007/s10344-020-01455-1. Google Translate Volltext

Abstract
Das Verständnis von Faktoren und Mechanismen, die die Aggression großer Carnivore gegenüber Menschen verursachen, ist entscheidend für deren Erhaltung in modernen, von Menschen dominierten Landschaften. Wir präsentieren detaillierte Beschreibungen von Wolfsangriffen auf Menschen im Frühsommer 2018 in zwei Gebieten Polens, Analyse von Verhalten, Fitness und Herkunft von Individuen, die für die Angriffe verantwortlich sind, und Managementmaßnahmen, die von lokalen Gemeinschaften sowie Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen durchgeführt wurden. Wir zeigen, dass Angriffe von einjährigen Wölfen (13 Monate alter Rüde und 14 Monate alte Fähe) aus lokalen Rudeln verursacht wurden, die mehrere Monate vor den Vorfällen in der Nähe von Haushalten auftauchten. Beide Individuen waren positiv nahrungskonditioniert und zeigten eine zunehmende Gewöhnung durch verantwortungsloses Verhalten der Menschen wie lang anhaltende absichtliche Fütterung oder illegale Haltung. Die Obduktion ergab bei der problematischen Wölfin Fettleibigkeit und eine schwerwiegende Anomalie der Milz (Polysplenie), die sich negativ auf ihre Fitness auswirkte und der wahrscheinlichste Grund für ihre Anwesenheit in der Nähe von Haushalten und die Nahrungsaufnahme war. Trotz längerer Beobachtungen dieser Wölfe in unmittelbarer Nähe menschlicher Siedlungen (weniger als 30 m) wurden bis zu den Angriffen keine Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergriffen, wonach beide Individuen getötet wurden. Wir geben mehrere Empfehlungen, um aggressive Begegnungen zwischen Mensch und Carnivoren zu vermeiden.
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

Re: Studien und wissenschaftliche Paper zu Wölfen

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

Kirilyuk et al. (2021): Daily activity patterns of wolves in open habitats in the Dauria ecoregion, Russia. DOI: 10.24189/ncr.2021.049.

Abstract
Es gibt sehr wenige Daten über die täglichen Aktivitätsmuster von Canis lupus (im Folgenden: Wolf), die in offenen ariden Lebensräumen mit geringer Bevölkerungsdichte in Daurien leben. Daher haben wir den Einfluss von menschlicher Aktivität, Fortpflanzung und Wetterbedingungen auf Tagesmuster und Aktivitätsdauer von 17 Wölfen mit GPS-Halsband im Daursky State Nature Biosphere Reserve, Russland, von 2015 bis 2020 untersucht. GPS-Halsbänder wurden mit Beschleunigungssensoren ausgestattet. Wölfe waren zu 44 % (± 0,02 SE) des Tages aktiv und legten im Durchschnitt 1,21 km/h (± 0,10 SE) zurück. Die mittlere Dauer der nachfolgenden Aktivitätsperioden betrug 7,36 h (± 1,5 SD). Die Dauer der anschließenden Inaktivitätsperiode betrug 10,07 h (± 4,2 SD). Die Reisegeschwindigkeit wurde deutlich erhöht, wenn Wölfe extraterritoriale Streifzüge von ihrem Heimatgebiet in Gebiete benachbarter Rudel unternahmen. Der höchste Aktivitätsindex entspricht weiträumig streifenen Wölfen. Wetterbedingungen und menschliche Aktivität beeinflussten die täglichen Aktivitätsmuster der Wölfe nicht signifikant. Wölfe waren während der kalten Jahreszeit im Allgemeinen weniger aktiv und mobil. Alle Wölfe zeigten dämmerungsaktive Bewegungsspitzen. Fünf der Bewegungsmuster der Wölfe wechselten zu acht tagaktiven Fällen, als sie einen extraterritorialen Streifzug durch die Gebiete benachbarter Rudel durchführten. Wir schließen daraus, dass die täglichen Aktivitätsmuster der Wölfe hauptsächlich durch eine Kombination mehrerer Faktoren geprägt wurden.
Der Wolf wird wach, wenn Du den Kopf heraus streckst ... :x :D
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Antworten