Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Todes-Drama um Baby-Wölfe (Wildpark Schorfheide)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe im Wildpark/Tierpark und Zoo
Roy geht seinen Jägern wieder ins Netz :: Trauer im Wildpark Lüneburger Heide  
Autor Nachricht
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Jun 2008 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Da stellt sich sicherlich die Frage, was ist eigentlich Artgerecht ? Mit Hand aufgezogene Wolfswelpen, deren Zweck es einmal ist, den Zoobesuchern eine schöne heile Wildtierwelt im Zoo vorzugaukeln ist meiner Meinung ebenso wenig Artgerecht, wie stressgeplagte Tiere in den Käfigen/Gehegen.
Wenn wir Menschen schon unbedingt Wildtiere zum "Ansehen" in Gehegen und Käfigen halten, dann bitte haben wir als Verantwortliche für dieses Tun auch dafür zu sorgen, das Gehege und Anlagen so beschaffen sind, dass die Wildtiere natürlich und stressfrei darin leben können.
Allerdings, so meine Meinung, müssten dann wohl die Hälfte aller Zoos und Tiergärten/Wildparks geschlossen werden.
Kurz gesagt: Die derzeit bestehende Handhabung der Haltung von Wildtieren in Zoos/Tierparks/Wildgehegen gehört m.E. auf den Prüfstand.
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

joswolf hat folgendes geschrieben:
Nicht handaufgezogene gewoenen sich auch an Besucher und sind dan nicht gestresst. Sie brauchen nur plats und schutzmoglichkeiten.

Leider bietet nicht jeder Park solche Schutzmöglichkeiten.

Zitat:
Allerdings, so meine Meinung, müssten dann wohl die Hälfte aller Zoos und Tiergärten/Wildparks geschlossen werden.
Kurz gesagt: Die derzeit bestehende Handhabung der Haltung von Wildtieren in Zoos/Tierparks/Wildgehegen gehört m.E. auf den Prüfstand.

Real gesehen ist aber was besseres nicht möglich...

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
timber-der-wolf



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 288
Wohnort: LK OPR

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

joswolf hat folgendes geschrieben:
Handaufgezogenen Woelfe wird wohl ein Trend. Wenn die erwachsen sind werden die Pfleger aber aucg "Artgerecht" behandelt. Das heisst falsch handeln und man wird besgtraft. Und was macht man dan mit der Wolf der dan plotzlich Bose ist? Jos


Hallo Jos,
die Haltung handaufgezogener Wölfe bringt sehr viele Vorteile, dass muss ich Dir nicht erklären. Und böse ist der Wolf auch nicht Cool
Der Fehler liegt ausnahmslos und immer beim Menschen!
Die zuständigen Tierpfleger müssen sich nur endlich intensiver mit dem Wolfsverhalten auseinandersetzen, lernen Signale zu erkennen und sich dem entsprechend verhalten.
Unsere Erfahrung ist, dass insbesondere in der Ranzzeit auf jedes kleinste Signal geachtet werden muss, um Zwischenfälle zu vermeiden.
Aber auch Dreharbeiten von TV-Sender wurden bei uns schon abgebrochen bevor es zu Problemen gekommen ist. Das ist Dank der guten Fachkenntnis unserer Tierpfleger rechtzeitig erfolgt, da sie die "feinen" Signale des Alpha-Rüden rechtzeitig erkannten.

wolfrüde hat folgendes geschrieben:
joswolf hat folgendes geschrieben:
Nicht handaufgezogene gewoenen sich auch an Besucher und sind dan nicht gestresst. Sie brauchen nur plats und schutzmoglichkeiten.

Leider bietet nicht jeder Park solche Schutzmöglichkeiten.
Zitat:
Allerdings, so meine Meinung, müssten dann wohl die Hälfte aller Zoos und Tiergärten/Wildparks geschlossen werden.
Kurz gesagt: Die derzeit bestehende Handhabung der Haltung von Wildtieren in Zoos/Tierparks/Wildgehegen gehört m.E. auf den Prüfstand.

Real gesehen ist aber was besseres nicht möglich...

Da bin ich ganz, ganz anderer Meinung! Wenn man wirklich etwas zum Guten für die Zoo- und Tierparktiere verändern will, dann kann man das auch, "ganz real gesehen" Laughing . Man muss halt nur wollen und nicht nur Eintrittsgelder und Gewinn im Kopf haben. Und vielleicht sollte man darüber nachdenken lieber ein paar weniger Tiere zu präsentieren, dafür aber in ansprechenden Gehegen und so weit wie möglich artgerecht.

_________________
LG, Norbert & seine Graupelze "Onka" vom Böhmerwald, TWH-Hündin, und "Kira", das Wolfhund-Huskymädchen
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die zuständigen Tierpfleger müssen sich nur endlich intensiver mit dem Wolfsverhalten auseinandersetzen, lernen Signale zu erkennen und sich dem entsprechend verhalten.

Die meisten Pfleger der handaufgezogenen Wölfe beobachten das Verhalten ihrer Schützlinge, von Zwischenfälle hört man so gut wie gar nichts.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
timber-der-wolf



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 288
Wohnort: LK OPR

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

wolfrüde hat folgendes geschrieben:
Die meisten Pfleger der handaufgezogenen Wölfe beobachten das Verhalten ihrer Schützlinge, ....

Für die zuständigen Pfleger ist das i.d.R. auch so. Aber durch Urlaub, Krankheit, ... kommt es auch vor, dass "unzuständige" Pfleger die Vertretung bei Pflege der Gehege und Fütterung übernehmen müssen. Und da fangen dann auch die Probleme an.
Wenn Wölfe auch von Hand aufgezogen wurden, bedeutet das noch lange nicht, dass sie jeden Menschen / Pfleger im Gehege oder bei der Fütterung akzeptieren. Es sind und bleiben Wildtiere, die sich auch so verhalten. Akzeptiert werden im Allgemeinen die Menschen, die wirklich unmittelbar an der Aufzucht beteiligt waren, die sie wirklich durch Fütterung, spielen etc. von Klein auf kennen, und die sie dann als rudelzugehörig betrrachten und anerkennen.
Wir erzählen den Besuchern bei der Frage "Warum sich die Wölfe zu uns freuen, uns freundlich begrüßen" immer, dass die Wölfe uns als ihre "Futter-bring-wölfe" Laughing sehen, und weisen darauf hin, dass es keine Hunde sind, und sie sich gegenüber Fremden nicht so verhalten würden. Das freundliche Verhalten zeigen unsere Wölfe auch bei uns nur einem begrenztem Mitarbeiterkreis gegenüber.

_________________
LG, Norbert & seine Graupelze "Onka" vom Böhmerwald, TWH-Hündin, und "Kira", das Wolfhund-Huskymädchen
Nach oben
Dayli



Anmeldungsdatum: 31.08.2007
Beiträge: 73

blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

wolfrüde hat folgendes geschrieben:


PS: Warst du im März auch an den Wolfstagen da?


Ja war ich...aber ist ja im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Confused

_________________
Wolves have souls, just like us.
They are our brothers and sisters of a distant past.

To look into the eyes of a Wolf is to see into your own soul. Hope you like what you see!
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Für die zuständigen Pfleger ist das i.d.R. auch so. Aber durch Urlaub, Krankheit, ... kommt es auch vor, dass "unzuständige" Pfleger die Vertretung bei Pflege der Gehege und Fütterung übernehmen müssen.

Aber das alle verantwortlichen Pfleger gleichzeitig im Urlaub bzw. krank sind, die Chance ist sehr gering.

Zitat:
Ja war ich...aber ist ja im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Confused

Ich weis, war auch da.
Waren also doch mehr aus dem Forum hier, als ich dachte...

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Grauer Wolf
Gast





BeitragVerfasst am: 05 Jun 2008 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

joswolf hat folgendes geschrieben:
...Das heisst falsch handeln und man wird bestraft. Und was macht man dan mit der Wolf der dan plotzlich Bose ist?
Jos


Na was wohl...? Sad
Der Fehler liegt immer beim Tier, nie beim Menschen, das weiß doch "jeder"... Cool
Nach oben
timber-der-wolf



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 288
Wohnort: LK OPR

germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Jun 2008 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

wolfrüde hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Für die zuständigen Pfleger ist das i.d.R. auch so. Aber durch Urlaub, Krankheit, ... kommt es auch vor, dass "unzuständige" Pfleger die Vertretung bei Pflege der Gehege und Fütterung übernehmen müssen.

Aber das alle verantwortlichen Pfleger gleichzeitig im Urlaub bzw. krank sind, die Chance ist sehr gering.


Ich weis nicht, wovon Du bei Deiner Aussage ausgehst, aber bei kleineren, örtlichen Tierparks / Zoos, kommt das sehr wohl schon mal vor.
Z.B. wie bei uns, da gibts neben dem Tierparkleiter nur 7 weitere, fest angestellte Mitarbeiter. Zugang zu den Wölfen haben davon nur 3! Und wir hatten schon die geschilderte Situation. Allerdings können die Wölfe dann durch eine Schleuse von außen gefüttert werden und müssen nicht hungern Laughing .
Viele notwendige Arbeiten im Tierpark -nicht mit und an den Tieren- werden durch ABM-Kräfte und 1,-€ -Jobber seit Jahren erledigt, da die anfallenden, notwendigen Arbeiten sonst nicht zu erledigen wären.
Und selbst in großen Tierparks haben die Tierpfleger ihre Reviere und ihr Fachgebiet, so dass sicher auch dort nicht in jeder Situation Jeder Jeden "ersetzen" oder vertreten kann.

Vor solchen absoluten Aussagen, wie Du sie gemacht hast, sollte man sich hüten. Die Wege des Lebens und der Praxis sind vielfältig und entsprechen leider nicht immer unseren Wünschen und Vorstellungen.

Wünsche allen ein schönes WE.

_________________
LG, Norbert & seine Graupelze "Onka" vom Böhmerwald, TWH-Hündin, und "Kira", das Wolfhund-Huskymädchen
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Jun 2008 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

timber-der-wolf hat folgendes geschrieben:
Zugang zu den Wölfen haben davon nur 3! Und wir hatten schon die geschilderte Situation.

Die Chance das aber alle fehlen ist doch aber gering. Das es nicht vorkommen kann, dass alle fehlen, habe ich nicht gesagt.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Tinis



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 353

germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2008 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

typisch Bild-Zeitung...vor kurzem hetzte sie noch gegen die Wildwölfe in Deutschland, doch für knuddelige kleine Welpen hat sie Mitleid (Tierbabies ist ja jetzt dank Knut sowieso ein Thema mit dem es sich gut Geld verdienen lässt...)

Zum Rest ist- denke ich- genug gesagt worden,
die armen klienen Dinger Frown

_________________
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
Ragna



Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 49
Wohnort: Berlin

blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2008 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Handaufzucht von Wolfswelpen kann man vermutlich so oder so betreiben…

Sicher ist es nicht nötig Wolfswelpen schon im Alter von 14 Tagen regelmäßig, öffentlich vor vielen Besuchern zu füttern.
Es ist auch nicht nötig die Kleinen schon mit drei Wochen jedem Redaktor, Kameramann, Fotografen etc. in den Arm zu legen.
Es ist auch nicht nötig Wolfswelpen im Alter von 6 Wochen „der Öffentlichkeit vorzustellen“ und im frei einsehbaren Gehege zu präsentieren.

Wenn dieser Bild – Bericht der Wahrheit entspricht, ist es sehr traurig für die Welpen, aber wer weiß welchem Schicksal sie so entkommen konnten.
http://www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2008/06/03/woelfe/todesdrama.html


Und da ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe kann ich nur weiter hin an die Menschen von der DWG und GzSdW appellieren, werdet euch eurer Verantwortung und Einflussnahme bewusst:

SCHAUT NICHT LÄNGER WEG, werdet aktiv, auch wenn es unbequem ist und ihr euch bei gewissen Leuten unbeliebt macht!!!

So blind könnt ihr doch nicht sein.
Nach oben
timber-der-wolf



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 288
Wohnort: LK OPR

germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2008 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ragna hat folgendes geschrieben:
Hallo,
die Handaufzucht von Wolfswelpen kann man vermutlich so oder so betreiben…

Das ist richtig. Aber vielleicht hätte man auch nur mal entsprechende Fachleute / Biologen angagieren oder zu Rate ziehen sollen, die wirklich etwas von der Handaufzucht verstehen.

Ragna hat folgendes geschrieben:
Sicher ist es nicht nötig Wolfswelpen schon im Alter von 14 Tagen regelmäßig, öffentlich vor vielen Besuchern zu füttern ... nicht nötig die Kleinen schon mit drei Wochen jedem Redakteur, Kameramann, Fotografen etc. in den Arm zu legen ... nicht nötig Wolfswelpen im Alter von 6 Wochen „der Öffentlichkeit vorzustellen“ und im frei einsehbaren Gehege zu präsentieren.

Vollkommen richtig!

Ragna hat folgendes geschrieben:
Wenn dieser Bild – Bericht der Wahrheit entspricht, ist es sehr traurig für die Welpen, aber wer weiß welchem Schicksal sie so entkommen konnten.

Es beschleicht mich eher das Gefühl, dass den Leuten in der Schorfheide etwas heiß unterm Hintern wurde, seit sie mitbekommen haben, dass an ihrer Wolfshaltung und Welpenproduktion öffentlich Kritik geübt wird. Diese plötzlich aufgetretene, geheimnisvolle Krankheit der Welpen ... sehr, sehr merkwürdig.
"Geheimnisvolle, rätselhafte" Krankheiten - m.E. wohl nicht, eher gibt es da andere Gründe für das plötzliche Krankwerden der Welpen!
Vielleicht sollte man auch mal einen Tierarzt zu Rate ziehen, der sich mit der Wildtierbiologie, den Krankheiten von Wildtieren und deren Behandlung auskennt Shocked

Ragna hat folgendes geschrieben:
Und da ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe ...

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Ragna hat folgendes geschrieben:
... kann ich nur weiter hin an die Menschen von der DWG und GzSdW appellieren, werdet euch eurer Verantwortung und Einflussnahme bewusst:
SCHAUT NICHT LÄNGER WEG, werdet aktiv, auch wenn es unbequem ist und ihr euch bei gewissen Leuten unbeliebt macht!!! So blind könnt ihr doch nicht sein.

Der Ruf wird wohl vergebens sein, denn man macht ja alles "still und leise" - ebend diplomatisch Confused ... allerdings sehe ich bei der Diplomatie bisher keinerlei Ergebnisse Crying or Very sad

_________________
LG, Norbert & seine Graupelze "Onka" vom Böhmerwald, TWH-Hündin, und "Kira", das Wolfhund-Huskymädchen
Nach oben
Tinis



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 353

germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2008 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Anscheinend versuchte der Wildpark seine Neulinge schon früher zu vermarkten, oder die Bild versucht wieder auf den Süße-Tierbaby-Zug aufzuspringen;
wieder mal ein Blid-Artikel (was älter als der vohrige):
http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2008/05/27/wolfsbabys/wollen-mal-ein-grosser-wolf-werden.html#4

Zitat:
Es beschleicht mich eher das Gefühl, dass den Leuten in der Schorfheide etwas heiß unterm Hintern wurde, seit sie mitbekommen haben, dass an ihrer Wolfshaltung und Welpenproduktion öffentlich Kritik geübt wird. Diese plötzlich aufgetretene, geheimnisvolle Krankheit der Welpen ... sehr, sehr merkwürdig.

Ich frage mich wohl, was passieren würde, wenn man dieser gewissen "Zeitschrift" die Fotos von den zerbissenen Alttieren schicken würde, ob dann endlich was geschehen würde? - naja, wahrscheinlich würde dann eher wegen Rufmord und nicht wegen schlechter Haltung der Tiere geklagt werden.....

_________________
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2008 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tinis hat folgendes geschrieben:
- naja, wahrscheinlich würde dann eher wegen Rufmord und nicht wegen schlechter Haltung der Tiere geklagt werden.....

Das auf jeden Fall.
Dann wird wieder darauf hingewiesen, das alles nach Vorschrift läuft Sleep

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe im Wildpark/Tierpark und Zoo Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen