Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wolfswelpen von Goldau integriert - Leitwölfe tot :-(


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe im Wildpark/Tierpark und Zoo
Wolfpark.org :: Moritzburg hat neues Wolfsgehege  
Autor Nachricht
greywolf
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 10:56    Titel: Wolfswelpen von Goldau integriert - Leitwölfe tot :-( Antworten mit Zitat

Zitat:
Beim zweiten Integrationsversuch hats geklappt: Die vier knapp drei Monate alten Wolfswelpen aus Deutschland leben seit Dienstag im Natur- und Tierpark Goldau SZ beim bestehenden Wolfsrudel.

Dafür musste das Rudel Abschied nehmen von den beiden alten, kranken Leitwölfen. Sie würden sich sichtlich wohl fühlen in ihrem neuen Zuhause, die vier Jungwölfe Samu, Ronja, Raita und Runa. Dies teilte der Natur- und Tierpark Goldau am Donnerstag mit. Auch würden sie sich - so zeigten erste Beobachtungen - mit den anderen Wölfen vertragen ...


http://bazonline.ch/wissen/natur/Wolfswelpen-von-Goldau-integriert--Leitwoelfe-tot/story/12097235

Gruß
grey
Nach oben
Franziska



Anmeldungsdatum: 08.07.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
es liest sich fast so, als hätte man das Hinderniss (die Leitwölfe) aus dem Weg geräumt.
Ist es wirklich ein Grund, dass man die Leitwölfin aufgrund des Todes vom Leitwolf töten mußte? Ich kenne mich da nicht aus...wieso hätte sie nicht weiter im Rudel überleben können??

Gruß Franziska
Nach oben
greywolf
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

weil sie vom Rudel sonst getötet worden wäre.
Da ist das Einschläfern noch eine vertretbare Lösung.
Klingt ziemlich hart, aber ich finde es trotzdem besser so.
Nach oben
hanninadina
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Da gruselt es mir schon wieder. Warum mussten die Jungwölfe denn jetzt schon dazu geholt werden. Sie hatten doch offensichtlich 3 andere Tiere? Und warum konnte man die alte Wölfin nicht in ein extra Gehege packen?

Es ist klar ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz § 17, Wirbeltiere ohne medizinischen Grund zu töten. Aber es spielt ja wohl im Ausland.

Klar die alte Wölfin hätte wahrscheinlich die Wölfin getöet.

Das ist doch der Mist, den wir an anderer STelle schon disktuiert haben. Würde die Schorfheide nicht immerzu Welpen produzieren, die sie selbst nicht brauchen, würde so etwas nicht entstehen.

Der Wildpark Lüneburger Heide hat vor 2 Jahre bei den Timber Wölfen übrigens das gleiche gemacht. Sie haben die 13jährige Wölfin, die gesund war, kurzer Hand in den Himmel geschickt, weil sie 2 Fähen 10 Wochen alt aus dem Zoo Hannover bekommen haben und diese natürlich genauso die beiden attackiert hat.

Es ist unglaublich, dass die Veterinärsämter da einfach wegschauen!

Das ist in etwa so, als du und ich uns einen jungen Hund zulegen und den alten in den Hundehimmel schicken würden! Wenn ich vorher weiss, dass das nicht funktioniert, dann schaffe ich mir keine Welpen im gleichen Gehege an! Davon mal ab, dass das sogar gehen würde, wenn man den Tieren hilft. Das bedeutet aber, sehr viel Zeit um immer dabei zu sein. Zeit ist Geld und Geld haben die Tierparks und Zoos meist nicht.

Christian
Nach oben
greywolf
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Davon mal ab, dass das sogar gehen würde, wenn man den Tieren hilft.

Unter dem Aspekt funktioniert es immer. Selbst wenn sich die Tiere am Anfang nicht "riechen" können, so ist mit "Geduld und Spucke" (viel Zuwendung und Arbeit) alles möglich.
Ist doch bei uns Menschen auch nicht anders.
Nach oben
Franziska



Anmeldungsdatum: 08.07.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Jul 2009 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
was machen sie, wenn ein junger Leitwolf gestorben ist.
Wird dann die auch eben jüngere Leitwölfin aus so einem Grund getötet?

Das verwirrt mich schon etwas.
Läuft es in der natur so ab?

Gruß Franziska
Nach oben
Grauer Wolf
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Jul 2009 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Franziska hat folgendes geschrieben:
Hi,
was machen sie, wenn ein junger Leitwolf gestorben ist.
Wird dann die auch eben jüngere Leitwölfin aus so einem Grund getötet?

Das verwirrt mich schon etwas.
Läuft es in der natur so ab?

Gruß Franziska

Manchmal nimmt sich der Überlebende einen neuen Gefährten (der von außerhalb kommen müßte, da es genaugenommen ein Familienverband ist), manchmal verläßt der Überlebende das Rudel, manchmal bricht das Rudel komplett auseinander... Ein Schema gibt's da nicht...

Gruß
Grauer Wolf
Nach oben
balin
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Jul 2009 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wie es in freier Natur ablaufen kann, erfahren wir vielleicht von Grey, wenn sie wieder Internet hat und im Idaho Mountain Express nachlesen kann.
Der Chef von Amerikas bekanntestem Wolfsrudel, dem Phantom Hill Pack,
wurde vor ein paar Wochen tot neben der Straße gefunden. Da das Rudel unter ständiger Beobachtung steht, wird sich die Entwicklung in der Nachfolge
dokumentieren lassen. Es ist das etwa zehnköpfige Rudel von schwarzen Wölfen, an denen die verschiedenen Herdenschutzmaßnahmen in Idaho
zum Teil sehr erfolgreich getestet wurden(River Wood Project).
Die Verantwortlichen von "Fish and Game" trauen ihren Rudeln da in jedem Fall erfolgreiche Lösungen zu. Bin auch gespannt, wie die das lösen. Der Alpha war ja Begründer des Packs. Das Rudel steht nicht auf der Abschußliste, wir werden es also erfahren.
Nach oben
Franziska



Anmeldungsdatum: 08.07.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ja...ich darf Naturbedingungen nicht mit Zoohaltungen vergleichen, da habt ihr Recht.
Wird wahrscheinlich im ZOO individuell gehandhabt, wie es das beste fürs Tier ist? (was ich hoffe)

Balin,
das würde mich auch interessieren Smile

Gruß Franziska
Nach oben
Smirre



Anmeldungsdatum: 15.12.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Lüneburger Heide

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte bedenkt bei euren Überlegungen das es in der Natur bei Wölfen Vater und Mutter gibt = Leitwolf,Alphawolf.
Nach meiner Auffassung ist nach dem Tot eines Familienoberhauptes nur die Möglichkeit vorhanden das des übergebliebende Elternteil einen neuen Partner findet, oder das Rudel zerfällt früher oder später
Nach oben
balin
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jul 2009 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja das faszinierende an den Wölfen, daß sie einen riesigen Handlungsspielraum haben. Ich würde mich nicht mehr trauen, für deren
Zusammenleben allgemeingültige Regeln aufzustellen. Wenn man verfolgt,
wie unterschiedlich die Abläufe im Rudelgeschehen allein im Yellowstone Park sind, dann kann man sich eigentlich nur vornehmen, alles das zu registrieren und mit seinen Schlüssen vorsichtig zu sein. So wird es bestimmt auch Geschwisterrudel geben. Ich glaube nicht, daß die Wölfe
sich unsere Moralvorstellungen zu Herzen nehmen.
Ich wäre jedenfalls nicht beleidigt, wenn sie es auf ihre eigene Art machen
und bin bis jetzt aus dem Staunen noch nicht herausgekommen.
Nach oben
balin
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jul 2009 8:07    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade fällt mir ein, zu welcher Gelegenheit ich mich mit dem Thema schon
beschäftigt habe.
Im Managementplan von Idaho, wie auch schon unter dem Schutzstatus der ESA Liste, ist zum Schutz der Nutztiere ausdrücklich
vorgesehen, daß Wölfe an dieser Art von Beute als sehr erfolgreiche Vergrämungsmaßnahme geschossen werden dürfen.
Wenn der erste tote Wolf nicht weiter hilft, wird das auch mehrmals angewandt und kann bis zur Auslöschung des Rudels gehen.
Im Plan wird aber beschrieben, daß es meißtens nicht soweit kommt und daß die Rudel auch bei Verlust von Leittieren in der Regel weiterbestehen.
Ich glaube nicht, daß sie da schönreden, das Monitoring dort ist doch schon
ziemlich ausgefeilt und es würde schnell herauskommen, wenn man sich da in die Tasche lügt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe im Wildpark/Tierpark und Zoo Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Wolfswelpen betreuen (ab 14 Jahre).... aschgrauer_wolf Wölfe im Wildpark/Tierpark und Zoo 12 15 Jun 2010 2:55 Letzten Beitrag anzeigen